Audacity soll Telemetrie erhalten – Erster Fork ist da

Audacity
Audacity Logo | Autor: Vaughan Johnson,2007 | Lizenz: GPL

Audacity wurde vor einigen Tagen von Muse Group übernommen. In einem zeitlich ungünstigen Zusammenhang steht deshalb ein Pull Request (PR) auf GitHub, der dem beliebten freien Audioeditor Telemetrie hinzufügen soll. Der PR stammt bereits vom April und wurde von Dmitry Vedenko eingestellt, der seit dem 20. März eine Stelle als technischer Leiter bei Audacity innehat.

Google Analytics?

Ich bin generell nicht gegen Telemetrie, wenn sie gut begründet ist und der Entwicklung dienlich ist. Und natürlich muss sie opt-in sein, was bei diesem PR auch der Fall ist. Da hört es aber auch schon auf, akzeptabel zu sein, denn die Daten sollen mit Google Analytics und Yandex Metrica erhoben werden. Braucht es noch mehr Gründe, damit dieser PR dorthin wandert, wo er hingehört, nämlich in den Müll? Ich denke nicht, denn wer möchte schon bei jeder Nutzung von Audacity mit Google und/oder Yandex telefonieren?

Wie bitte kommt ein leitender Mitarbeitet eines Open-Source-Projekts auf die Idee, Daten mit GA sammeln zu wollen? Wobei das Tool in der Standardausführung bereits in Konflikt mit der DSGVO steht. So hat dann der PR sowohl auf GitHub als auch bei Reddit fast ausschließlich negative Kommentare hervorgebracht. Was noch sauer aufstößt ist, dass Vedenko zusammen mit der Telemetrie in unprofessioneller Weise gebündelt auch eine Handvoll neuer Bibliotheken einführen möchte.

Ein erster Fork

Und so gibt es bereits einen ersten Fork von Audacity unter dem Titel foss_audacity, der den Status quo bewahrt, bevor dieser PR eventuell in den Code des Master-Zweigs von Audacity übernommen wird. Sollte das passieren, so wird Audacity Massen an Nutzern verlieren, denen Open-Source am Herzen liegt. Eine Übernahme des PR würde zudem bedeuten, dass die neuen Besitzer von Audacity nicht auf die Community hören und somit zu erwarten ist, dass dieser PR nicht der letzte feindliche Akt sein wird.

Kommentare

29 Antworten zu „Audacity soll Telemetrie erhalten – Erster Fork ist da“

  1. Avatar von Thorsten Baudorf
    Thorsten Baudorf

    Letztendlich hätte die Überschrift auch lauten können: Audacity wird in Foss-Audacity umbenannt 😀
    Mehr muss man sich eigentlich nicht merken.

  2. Avatar von D.R.
    D.R.

    Was für eine Katastrophe…

    Hoffentlich wird durch die Community ein Fork aufgemacht und der ganze Telemetrie-Kram wieder entfernt!!!

    Es fehlt bloß noch, dass man ein Facebook Account benötigt, um die Software zu nutzen.
    Dieser Trend ist nicht nur bedenklich, sondern regt mich maßlos auf (was aber keinen interessiert 🙂 )

    1. Avatar von Blackcrack

      Vedenko sollte man hochkant feuern, weil er allen Anscheins von jemand anderem Kohle bekommt und dann so nen Scheiss einbauen soll.. Weil ein normaler kommt nie drauf dass man so was bei nem Soundeditor einbaut..und vor allem google analytics.. D.R. ich kann da dir nur fett zustimmen…
      Hmm… https://www.audacity.de/kontakt/ Malta.. ich hätte gedacht die Staaten…
      Aber ein Fork iss ja schon in arbeit– https://github.com/yonderbread/foss_audacity
      best
      Blacky

      1. Avatar von heuwerk
        heuwerk

        Leider muss ich Sie auf einen fatalen Fehler hinweisen. Die Domäne audacity.de ist nicht die offizielle Webpräsenz des Projekts (Wurde auch von meinem Pihole gar nicht erst durch gelassen), sondern gehört einer „iWeb Media Ltd.“.
        Die haben vermutlich genau so viel mit Audacity zu tun, wie vlc.de mit dem VLC Player.

        Die korrekte Domain lautet https://www.audacityteam.org/ und dort findet sich kein Hinweis auf Malta oder das besagte Unternehmen.

        1. Avatar von Blackcrack

          was für eine DE Domain ist das dann, Betrüger ? Das schlimme, gibt man „audacity“ in google ein, bekommen Sie genau diese Seite als erstes angezeigt und jeder, der das in Google eingibt in Deutschland bekommt diese Seite als Offizielle Seite als erste Seite angezeigt und bei dieser Seite bekommt man auch nichts richtig gestellt, sie sieht aus , als wäre es die Offizielle Seite.. Sind Sie jemand von dem Projekt Audacity, Sir ?
          Aber das mit dem Fork stimmt schon oder, ist doch offiziell ?
          best
          Blacky

          1. Avatar von Heuwerk
            Heuwerk

            Sehr geehrte/r Blacky,
            auf dieses Problem des „Meistbietenden in Suchergebnissen“ hat auch schon SemperVideo in einem Video hingewiesen (https://youtu.be/v-YqFDn68Kg / https://odysee.com/@sempervideo:2/schadware-im-download:c ). Ich bin in keiner Weise mit dem Audacity Projekt verbunden, aber habe durch das oben genannte Video von diesem Problem erfahren.

            Die offizielle Webseite des neuen Audacity Inhabers Muse Groupe ist leider schwer zu finden (https://mu.se/ ) und auch dort gibt es Ärgerlicherweise kein Impressum oder ähnliches.

            Den Fork Foss_Audacity habe ich mir noch nicht angeschaut, aber sehe keinen Grund ihn nicht als legitim anzusehen.

          2. Avatar von Blackcrack

            Interresant, danke 🙂 (geehrter.. und das seit mehr als 27 Jahren im netz 😉 )

  3. Avatar von Alex S.
    Alex S.

    Wäre eigentlich gar keine schlechte Idee, dass die FSF eine Art FOSS-Siegel einführt. Da werden dann eben genau solche Anforderungen gestellt an z.B. Lizenz und Telemetrieverhalten. Und das FOSS-Siegel könnte man dann wie ein TradeMark™-Zeichen an die Software anhängen. Quasi AudacityFOSS

    1. Avatar von kamome
      kamome

      Nun ja, „FOSS“ wäre da wohl nicht der richtige Name, schließlich hat FOSS wenig mit Telemetrie zu tun. Auch FOSS kann eben Mist machen – nur kann man leicht was dagegen tun 🙂
      Immerhin Opt-In, aber Google und Yandex dafür vorzuschlagen, zeugt schon von ziemlicher Verblendung (wollen wir mal davon ausgehen).

  4. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Dieser Pull Request ist nichts anderes als die Erklährunng der feindlichen Übernahme. Hier wird eine beliebte Schlüsselsoftware gekapert und an die Interessen der beherrschenden Konzerne gekoppelt.
    So wird eine Situation geschaffen, bei der ein Großteil der User vor allem auf Windows weiter Audacity + Telemetrie im guten Glauben weiternutzt und lediglich die Linuxgemeide unter neuem Namen den telemetriefreien Fork über die Repositorien erhält.

    Wir sehen das gleiche Kalkül auch bei Open- vs. LibreOffice.

    Wir sollten eine Aktion einleiten, die es den Konzernen verleitet frei Software zu karpern. Wenn jeder der das ließt, nur drei E-Mails an seine Freunde raus schickt mit der Bitte, OpenOffice zu deinstallieren und statt dessen LibreOffice zu nutzen dann hört solch ein Treiben schnell auf. Solche Tricks wie jetzt mit Audacity klappen nur wenn sie mit der Trägheit und der Uninformiertheit von Usern rechen können.
    Sorgen wir dafür, dass wenigstens unsere Freunde informiert sind.

    1. Avatar von kamome
      kamome

      > Wenn jeder der das ließt, nur drei E-Mails an seine Freunde raus schickt

      Dann hast du eine neue Spam-Welle erzeugt, die die meisten Empfänger eher nerven dürfte als zu helfen.

  5. Avatar von Rainer Bartolome
    Rainer Bartolome

    naja dann Detach Audacity… gibt bestimmt alternativen wenn man danach sucht.
    so oft hatte ich das tool jetzt nicht in gebrauch. Trotzdem schade :-/

    1. Avatar von Ferdinand

      Was spricht denn gegen die Nutzung eines Forks?

      1. Avatar von Blackcrack

        Ich denke, ein sauberes Orginal wäre hald schon besser.. denk ich mal, dass er das meint..
        Aber wenn ich mal rüber gugg zu Mozilla.. bekomm ich da auch schon ein grünes Gesicht bei dem mir so manches dann ausfallend wird..wenn man leicht gereizt wird.. um das mal gaaaanz dezent zu erklären… hab ja meine Meinung zum FF letztens schon getippert..
        liebe Grüße

  6. Avatar von termy
    termy

    Also ich bin ja keiner der bei Telemetrie gleich schreit – solange sie Opt-In ist mache ich bei manchen Projekten da sogar gerne mit.
    Aber man kann ja wohl nichts bescheuerteres machen, als in ein FOSS-Projekt Google Analytics einzubinden – soviel facepalmen kann ich gar nicht…

  7. Avatar von Cinux
    Cinux

    Oh mein Gott!!! Wie hat es die Software nur die letzten Jahre(zehnte?) geschafft sich übwrhaupt weiter zu entwickeln und so eine Große nutzerbasis aufzubauen. Und das ganz ohne irgendwelche Telemetrie Daten… Unglaublich.

    Also für mich ist audacity erstmal gestorben und wenn der PR durch ist steig ich um (nicht das ich es viel benutzt hätte)

    1. Avatar von termy
      termy

      An Opt-In Telemetrie ist ja erstmal nichts auszusetzen. Dazu aber Google zu nutzen, Anonymisierung fälschlicherweise zu behaupten und dann auch noch die Microsoft-Taktik bzgl „der Nein-Button ist klein und unscheinbar“ anzuwenden ist tatsächlich völlig hirntot…

      1. Avatar von kamome
        kamome

        Die volle Microsoft-Taktik wäre, das „x“ als „ist OK, mach mal“ zu werten (Windows-10-Upgrade).

  8. Avatar von detlef-s
    detlef-s

    Irgentwie habe ich das Gefühl, das immer mehr Open-Source-Projekte von irgentwelchen Gaunern unterwandert werden, die nichts anderes im Schilde führen, als Daten zu klauen. Ich Verstehe auch nicht, warum Entwickler es nötig haben, sich von diversen Unternehmen wie Google Facebook und Co vereinnahmen zu lassen. Wenn das so weiter geht, dann sehe schwarz für Open-Source-Projekte. Gut, wenn Foss sich der Sache annimmt.

    1. Avatar von Blackcrack

      rein wegen der Kohle.. sind hald manch A……ch……e……r korrupt und lassen sich kaufen..
      seiß fehlende richtige Erziehung, seiß anderes.. bei manch iss hald der Charackter nicht ordendlich geraten.. und die machen bei so nen‘ Scheiss mit..

  9. Avatar von chris_blues

    Was ich daran nicht verstehe: wie kann es überhaupt so weit kommen? Wenn Muse jetzt die Software kaufen will, frag ich mich, von wem? Wer hat denn überhaupt das Recht, das Projekt zu verkaufen? Das ist doch schon halbwegs boshaft, dass sich da irgendjemand hinstellt und das Ding verkauft.

    1. Avatar von Dominic
      Dominic

      Habe ich mich offen gestanden auch gefragt.
      Im „Über Audacity“ Dialog von 2.4.2 heißt es unter anderem
      „Audacity Software unterliegt dem Urheberrecht Copyright Audacity Team
      Der Name Audacity ist ein registriertes Warenzeichen von Dominic Mazzoni“
      Ansonsten werden oben namentlich viele, viele „Mitwirkende“ und „Audacity-Teammitglieder“ genannt, die man meinem Verständnis nach mit einem Verkauf einer quelloffenen Software, an der sie (vermutlich größtenteils ohne Bezahlung) mitgewirkt haben, vor den Kopf stoßt. Über die Organisationsform erfährt man dort nichts weiter.
      In Version 2.4.2 wird der dubiose Entwickler Dmitry Vedenko unter Audacity-Teammitglieder noch gar nicht gelistet. Ein bisschen seltsam finde ich den Ablauf schon.

  10. Avatar von Knusper
    Knusper

    Audacity ist als Marke registriert, d.h. der FOSS audacity fork wird unter dem Namen sicherlich nicht bestehen können. Die musegroup hat die Rechte an dem Namen erworben. Namen sind sehr viel wert. Selbst wenn viele Entwickler auf den Fork umschwenken, heißt das nicht, das viele Benutzer das tun. Selbst dann nicht, wenn der Fork besser entwickelt wird wie das Original – unter Windows gibt es bestimmt viele die noch Openoffice statt LibreOffice einsetzen. Bei Linux-Distributionen wird man dann hoffentlich aber Audacity rausschmeißen und durch den Fork ersetzen.

    1. Avatar von Dominic
      Dominic

      Ich werde umschwenken. Nicht selten hat sich ein FORK besser entwickelt als das Original. Größter Nachteil einer Abspaltung ist für mich grundlegend die Fragmentierung der Entwickler- und Nutzergemeinde. Das führt der Erfahrung nach zu weniger, weil schlechter gebündelter Energie und Bekanntheit. Es ist also dem einzelnen Projekt nicht immer zuträglich, auch wenn der FORK langfristig meist qualitativ überzeugt.

      1. Avatar von Kontrolle_ist_besser
        Kontrolle_ist_besser

        Nicht selten hat sich ein FORK besser entwickelt als das Original.

        cdrkit, hust, hust.

Schreibe einen Kommentar zu D.R. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert