
Im Verlauf des heutigen Dienstags gibt Mozilla offiziell Firefox 94 und gleichzeitig Firefox-ESR 91.3 frei. Wie üblich liegen die neuen Versionen bereits seit gestern auf den Servern. Linux-Anwender können sich auf mehr Geschwindigkeit beim WebGL-Rendern und weniger Energieverbrauch freuen, denn das OpenGL-API wechselt auch unter X11 von GLX auf dessen modernen Nachfolger EGL, wie Mozilla-Entwickler Martin Stransky in seinem Blog berichtet.
EGL übernimmt
Dieses im Vergleich zu GLX relativ neue API, das eine Schnittstelle zwischen OpenGL und dem Fenstersystem darstellt, wurde ursprünglich für Wayland konzipiert, funktioniert aber nun auch unter X11, sofern mindestens Mesa 21 installiert ist. Das neue Backend arbeitet mit Intel und AMD zusammen, Anwender von Nvidias proprietären Treiber müssen sich hingegen noch ein wenig gedulden, da dem Treiber die EGL-Erweiterung fehlt, die mit NVIDIA 495 kommen soll. Bei Mozilla sind in der Hinsicht noch 2 Bugs offen.
Falls EGL mit Firefox 94 bei euch noch Probleme bereiteten sollte, kann in about:config
auf GLX zurückgeschaltet werden. Dazu muss der Schalter gfx.x11-egl.force-disabled
von false
auf true
gesetzt werden. Für die Entwickler bedeutet der Schritt zu EGL eine Erleichterung, da mehr Code mit Wayland und der bereits auf EGL umgestellten Android-App geteilt werden kann, was wiederum zu weniger Bugs führt, wie die Entwickler im Mozilla Gfx Team Blog schreiben.

Tab Unloading auch für Linux
Firefox 93 aktivierte erneut das bereits früher einmal getestete Tab Unloading für Windows-Nutzer. Dabei geht es darum, dass Tabs automatisch entladen werden, wenn das System feststellt, dass aufgrund zu vieler offener Tabs oder anderer speicherhungriger Anwendungen der freie Speicher zur Neige geht. Nutzer müssen dann auf den oder die entladenen Tabs klicken, um sie neu zu laden.
Mit Firefox 94 wird diese Funktionalität nun auch für Linux reaktiviert. Dazu zeigt eine neue Seite unter about:unloads
an, wie Firefox die Tabs priorisiert und welcher Tab entladen wird, wenn die Funktion ausgelöst wird und erlaubt auch das manuelle Entladen einzelner Tabs, allerdings nur in der vorgegebenen Reihenfolge.
Ein von Apple entliehener Energiesparmodus verhilft Firefox-Usern unter macOS beim Abspielen von Vollbild-Videos auf YouTube und Twitch zu längeren Akku-Laufzeiten. Über weitere Neuerungen halten sich die Release Notes noch sehr bedeckt, diese werden im Tagesverlauf für die stabile Version freigegeben.
Schreibe einen Kommentar zu Holger Weißgerber Antworten abbrechen