Apache OpenOffice 4.1.10 veröffentlicht

Apache OpenOffice 4.1.10

Als ich gestern die Ankündigung zur Veröffentlichung von Apache OpenOffice 4.1.10 sah, fragte ich mich, ob das genügend Relevanz für eine News besitzt. Da ich hier auch über Veröffentlichungen von LibreOffice berichte, entschied ich mich im Sinne der Gleichbehandlung und weil es auch um eine Sicherheitslücke geht, dafür.

Die OpenOffice-Entwickler haben über die letzten Monate immer wieder Bugfix-Releases für OO 4.1 herausgegeben. Gerade wurde v4.1.10 veröffentlicht und ist als Security-Release gekennzeichnet. Die Anwender sind dringend aufgefordert, auf die neue Version zu aktualisieren.

Sicherheitslücke geschlossen

Bei der gestopften Sicherheitslücke geht es um eine nicht legitimierte Ausführung von Code, die als CVE 2021-30245 katalogisiert ist. Die Lücke existierte seit 2006 und betrifft alle Versionen seither. Die Anwendungen der OpenOffice-Suite behandeln nicht-http(s)-Hyperlinks auf unsichere Weise, was die Ausführung von 1-Klick-Code auf Linux- macOS- und Windows-Systemen über bösartige ausführbare Dateien ermöglicht. Es existiert zwar eine Proof-of-Concept-Demonstration, öffentliche Exploits sind bisher jedoch nicht bekannt. Künftig erhält der Anwender eine Warnung und entscheidet dann selbst über das weitere Vorgehen.

Darüber hinaus wurde das inkonsistente Verhalten von MP3-Dateien im Präsentationsmodul behoben und die Wörterbücher für Dänisch und Englisch (en-GB, en-ZA) aktualisiert. Apache OpenOffice 4.1.10 steht im Downloadportal der Organisation für Linux, macOS und Windows bereit.

Kommentare

13 Antworten zu „Apache OpenOffice 4.1.10 veröffentlicht“

  1. Avatar von Alexander

    AOO sind doch bereits tot. Warum noch wiederbeleben?

  2. Avatar von Tux
    Tux

    OpenOffice … Lange ist’s her. Damals sind die meisten Entwickler doch zu LibreOffice gewechselt, welches sich prächtig weiterentwickelt hat. Benutzt überhaupt noch jemand OpenOffice und wenn ja, warum?

    1. Avatar von Unerkannt
      Unerkannt

      Ich bin mit dem Original zufrieden und sehe keinen Grund zur Kopie zu wechseln. Das bei AOO die Entwicklung langsamer vonstatten geht sehe ich eher als Vorteil. Schreibprogramme sind für mich ohnehin seit rund 20 Jahren fertig. Warum sollte man da noch etwas ohne Grund ändern?

      1. Avatar von Atalanttore
        Atalanttore

        Der Internet Explorer war für Microsoft auch irgendwann mal „fertig“. Tja, heute dominiert Google Chrome den Browsermarkt.

        1. Avatar von Kontrolle_ist_besser
          Kontrolle_ist_besser

          Welche Funktionen nutzt du bei Textverarbeitungen denn, die es vor 20 Jahren noch nicht gab, um einen Brief zu schreiben?

          1. Avatar von Atalanttore
            Atalanttore

            Alle aktuellen Textverarbeitungen bieten noch nicht die Funktionen von Sketchpad, die ich beim Erstellen von (technischen) Dokumenten mit Skizzen und Abbildungen gerne nutzen würde. Sketchpad ist aber auch erst von 1962. Die Entwicklung bei Textverarbeitungen braucht halt noch Zeit.

    2. Avatar von Dominic
      Dominic

      Ich bin relativ spät zu LibreOffice gewechselt, aber bereue es nicht. Es entwickelt sich meiner Meinung nach in die richtige Richtung. Noch immer bin ich mit Microsoft Office 2010 am zufriedensten, setze es aber nicht mehr ein. Ich bekenne mich zu der Ribbon-Leiste (obwohl ich mit Office 97 und Vorgängern groß geworden bin), die in der schmaleren Form in LibreOffice aber noch besser gelungen ist.
      Was im Bedienungskonzept und GUI noch immer nicht rund für mich ist, ist die Formatierung von Freiformen (Liniendicken usw. in Writer und Impress insbesondere). Das habe ich aber bei AOO auch nicht besser in Erinnerung. Da haben sich die neueren Microsoft Office Versionen auch in die Inkonsistenz verlaufen. Ich fluche zurzeit regelmäßig über Office 365 auf meinem Win10-Firmenlaptop. Mit kleinen, unangekündigten Updates werden immer wieder Kleinigkeiten im Ablauf verändert (nicht selten verschlechtert) und kleine Bugs reingehauen, sodass auch ein Excel einfach mal mit Grafikfehlern zum Neustart gebracht werden muss (Fenster, die erst beim Maus drüber ziehen ihren Inhalt aktualisieren und so Späße, bei Office 2010 nie erlebt). Die Previews in TEAMS und im Browser (SharePoint) sind ohnehin ein Graus – darauf kann ich verzichten und bin mit LibreOffice sehr zufrieden.

  3. Avatar von Jonn
    Jonn

    OpenOffice ist ein Beispiel dafür wie Ressourcen unnötig verschwendet werden

    1. Avatar von FraWoh
      FraWoh

      Ressourcenverschwenfung dürfte sich hier in Grenzen halten, offensichtlich passiert ja fast keine Entwicklung… Schlimmer finde ich, dass viele Windows-User weiterhin AOO verwenden und sehr unsicher unterwegs sein dürften… By the way: bug seit 2006 – und nun die Empfehlung, DRINGEND zu aktualisieren. Das ist doch eine Farce…

      1. Avatar von FraWoh
        FraWoh

        Ups… Muss mich korrigieren: Bug mag zwar seit 2006 bestehen, wurde aber erst 20210407 gemeldet (gemäß CVE-Link). Damit war der Fix ja für AOO-Verhältnisse sogar sehr schnell!

  4. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Man kann hier nur drüber oraceln weshalb sich Apache für so etwas her gibt.

  5. Avatar von Pete
    Pete

    Ich hoffe, dass sich Apache bald entscheidet Openoffice.org einzustellen und auf LibreOffice zu verweisen. Die Millionen NutzerInnen, die immer noch Openoffice downloaden und das dann gefrustet wieder wegwerfen, sind hoffentlich nicht für immer verloren.
    Vor zwei Wochen hatte ein Kollege sich OpenOffice.org installiert um dann festzustellen, dass der Export von OOXML nicht geht und der Import miserabel ist. Er war schwer davon zu überzeugen LibreOffice zu installieren, aber damit hat der Im-/Export dann einwandfrei funktioniert. Die Filter sind bei LibreOffice immer besser geworden, während bei OpenOffice nichts passiert ist.

  6. Avatar von Atalanttore
    Atalanttore

    Hier demonstriert Apache eindrucksvoll die Schattenseiten von Open-Source-Software, d.h. Fragmentierung, weil die Entwickler sich nicht einigen können.

Schreibe einen Kommentar zu Atalanttore Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert