WordPress 5.7 »Esperanza« freigegeben

WordPress 5.7
Quelle: WordPress News

WordPress 5.7 wird ab heute zur Aktualisierung angeboten. Der Beiname »Esperanza« ehrt die Jazz-Musikerin Esperanza Spalding. WordPress 5.7 weist keine direkt prominent sichtbaren Änderungen auf, sondern verbessert das Backend an verschiedenen Stellen. So wurde unter anderem die Farbpalette der Darstellung im Backend vereinfacht.

Gutenberg weiter ausgebaut

Zu den üblichen Kandidaten für Verbesserungen zählt seit seiner Einführung mit WordPress 5.0 auch der Block-Editor Gutenberg. Er erhielt erweiterte Kontrolle der Font-Größe in den Blöcken für Listen und Code. Mehrere Verbesserungen erhielt die Funktion der wiederverwendbaren Blöcke. Sie wurde weiter stabilisiert und in der Anwendung vereinfacht.

Der Inserter, der links oben hinter dem blauen Pluszeichen alle verfügbaren Blöcke zur Auswahl bereithält, erlaubt es nun, Blöcke von dort per Drag&Drop direkt in den Beitrag zu ziehen. Zudem wird beim Überfahren der Icons der einzelnen Blöcke mit der Maus eine grafische Voransicht des Blocks als Thumbnail angezeigt.

Reduzierte Farbpalette

Die Farbpalette, die im Backend zur Anwendung kommt, wurde vereinfacht. In Anlehnung an WCAG 2.0, den Standard für digitale Barrierefreiheit wurde der Umfang auf 7 Farben in 56 Schattierungen beschränkt. Die Verwendung der neuen Palette wird auch Theme-und Plugin-Entwicklern anempfohlen.

Raumgreifende Blöcke

Einige Blöcke wie etwa der Cover-Block, der es erlaubt, Bilder oder Videos mit Text-Overlays zu versehen, kann jetzt die gesamte Höhe und Breite einnehmen. Der Button-Block kann nun horizontal oder vertikal ausgerichtet sein. Die Weite kann prozentual festgelegt werden.

HTTP zu HTTPS per Mausklick

Ab sofort ist die Umstellung einer Website von HTTP auf HTTPS mit einem Mausklick möglich. WordPress aktualisiert bei der Umstellung automatisch alle vorhandenen URLs in der Datenbank. Weitere Änderungen sind der Ankündigung zu entnehmen. Detaillierter wird es im Changelog, dass bei WordPress Field Guide heißt. Das Update funktionierte auf drei Seiten heute Morgen ohne Probleme.

Kommentare

3 Antworten zu „WordPress 5.7 »Esperanza« freigegeben“

  1. Avatar von Mike Nixda
    Mike Nixda

    Der Gutenberg-Editor ist einfach nur fürchterlich und ein guter Grund, sich von WordPress abzuwenden. Sobald der Classic-Editor nicht mehr unterstützt werden wird, werde ich dies auch tun.

  2. Avatar von Alexander
    Alexander

    Ich habe früher immer gerne WordPress für meinen Blog verwendet. Über Jahre hinweg wurde WordPress aber immer mehr aufgebläht und um Features erweitert, die für mich als normalen Blogger mit ein bisschen Text und Bildern einfach unnötig sind.

    Anstatt Inhalte zu veröffentlichen, ist man, sofern man WordPress selbst hostet, mehr mit der Verwaltung, Aktualisierung und vor allem Absicherung des Systems beschäftigt. Vor allem die ständigen Angriffe auf WordPress fressen viel Traffic (trotz automatischer Login-Sperren etc.).

    Zusätzlich möchten viele Plugin Entwickler gerne die „Pro“ Version ihres Plugins verkaufen und sind sich nicht zu Schade innerhalb des Dashboards penetrante Werbung zu platzieren. Sicher haben viele Entwickler sehr gute Plugins entwickelt und dafür auch einen gewissen Betrag verdient. Da bin ich auch der letzte, der die gute Arbeit nicht mit ein paar Euro unterstützen würde, aber kann ich mir sicher sein, dass der Entwickler auch in einem Jahr noch aktiv am Plugin arbeitet und die Kompatibilität sicherstellt? Eher nicht.

    Aktuell arbeite ich daran meinen Blog auf ein Flat File CMS (ich tendiere aktuell zu Grav) umzuziehen und hoffe, dass ich WordPress bald hinter mir lassen kann.

    1. Avatar von Ferdinand

      Berichte gerne weiter über deinen Erfolg und die Probleme dabei. Du kannst auch gerne einen Artikel dazu verfassen, das würde bestimmt eine Menge Leser finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert