
Eine weitere Woche mit vielen Neuigkeiten neigt sich dem Ende zu:
Der Linux-Kernel selbst hat es auf die LTS-Version 5.10 geschafft und wurde auch prompt auf 5.10.1 angehoben nach einer Fehlerbeseitigung. Wen die neuen Features interessieren, wird hier fündig, wer wissen möchte, welche Anzahl an Entwicklern und Unternehmen am aktuellen Linux-Kernel werkeln, wird hier schlau. Mit zum Kernel dazugehören möchte auch Bcachefs.
Was lange währt … GTK 4 ist fertig und wird auch hier vorgestellt. Dieses wird auch für die Version 40 von GNOME relevant sein, deren Pläne hier zu finden sind.
Auch zum „Rivalen“ KDE gibt es Neuigkeiten: »Season of KDE 2021« ist gestartet.
Der Firefox 84 präsentiert sich mit der letzten Version von Flash, ab Januar ist dann Schluss. Wen über die Feiertage die Langeweile packt, darf also noch einmal Mut beweisen und die alten Flash-Spiele schauen. Vermissen wird man sie aber wohl nicht.
Schon fast ein Schwerpunkt waren in der vergangen Woche die Nachrichten zu den mobilen Geräten: Impactphone im Bündel mit WEtell und Ecosia, Ubuntu Touch OTA-15 freigegeben und Plasma Mobile wendet sich von Halium ab.
Neben all den interessanten News wurden in der vergangenen Woche auch zwei Artikel veröffentlicht. Einer zu Okuna, welches ein echtes soziales Netzwerk sein möchte. Mit dabei ist auch ein Interview mit interessanten Einblicken: Okuna: Soziales Netzwerk im Interview
Und auch eine Softwareperle wurde in dieser Woche vorgestellt: Nicht nur Wissenschaftler und Ordnungsfanatiker werden Zotero zu schätzen wissen: Ordnung halten mit Zotero – (mehr als) eine Literaturverwaltung
Weihnachten steht vor der Tür, ebenso wie Neujahr. Wer also gute Vorsätze sucht, kann bei seinen Daten anfangen: Nextcloud stellt Migration für Daten von Public-Clouds vor. Es muss ja nicht gleich Tails sein.
Schreibe einen Kommentar