Vorsicht beim Update auf Android 8.1

Android 8.1
Bild: Flickr by Steve Snodgrass License: CC BY 2.0

Seit ein paar Tagen verteilt Google das Update auf Android Oreo 8.1 als Developer Preview per OTA (Over The Air) an Teilnehmer des Android-Beta-Programms auf unterstützten Geräten. Dazu zählen das Pixel und Pixel XL, Nexus 6P, Nexus 5X sowie das Tablet Pixel C und der Nexus Player. Wie jetzt auf Reddit zu lesen ist, hat Google eine neue Sicherheitsfunktion eingebaut, die bei vergesslichen Zeitgenossen das teure Gerät in einen nutzlosen Haufen Technikschrott verwandeln kann.

Reddit-User gebricked

Der Anwender auf Reddit versuchte nach dem Update auf Android 8.1 sein Gerät zu entsperren wozu er anscheinend ein neues Muster (Swipe) vorgegeben hatte. Er musste feststellen, dass er das Muster wohl vergessen hatte. Schlimmer noch, er stellte fest, dass er die Methode zum Entsperren nicht mehr, wie bisher üblich, ändern konnte. Somit funktionierten weder Passwort noch Pincode.

Zurück an Google

Als er das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollte, gelang auch das nicht. Wurde dabei von der Factory Reset Protection bisher das Passwort des Google-Kontos abgefragt, so beharrt Android 8.1 an dieser Stelle nach der bisher verwendeten Freischaltmethode. Wurde die wie in diesem Fall vergessen,  geht es an dieser Stelle auch nicht weiter. Auch das flashen eines Android-8.0-Images gelang nach Angaben auf Reddit nicht. Eine Anfrage bei Googles technischem Support erbrachte den Hinweis, eine RMA-Nummer zu besorgen und das Gerät einzusenden.

Feature oder Bug?

Noch scheint unklar, ob dies ein neues Sicherheitsmerkmal ist oder ein Fehler. Der Hinweis, das Gerät einzusenden, lässt die Vermutung eines Fehlers ebenso zu wie die Tatsache, dass dieses Verhalten nirgends öffentlich dokumentiert zu sein scheint. Letzteres kann allerdings auch dem Status als Developer Preview geschuldet sein. Jedenfalls erscheint es ratsam, vor dem Update auf Android 8.1 sicherzustellen, dass die verwendete Methode zum Freischalten nicht verloren gehen kann. Falls dieses Verhalten ein neues Sicherheitsmerkmal ist, so machte es ein verlorenes oder gestohlenes Gerät im besten Fall zu einem Ersatzteillager. Mehr ist dann damit nicht anzufangen.

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert