Vorbestellung der PinePhone Manjaro Edition eröffnet

PinePhone Manjaro Edition | Quelle: Pine64

Seit heute kann das PinePhone des chinesischen Herstellers Pine64 in der Manjaro Edition vorbestellt werden. Die Manjaro Edition steht in zwei Varianten zum Verkauf. In der Normalausführung kostet das PinePhone mit vorinstalliertem Manjaro und 2 GByte RAM 149 US-Dollar. Das sogenannte Convergence Package ist mit 3 GByte RAM ausgestattet und bringt zudem ein USB-C-Dock mit, um das Phone konvergent als Desktop nutzen zu können, wenn Monitor, Keyboard und Maus angeschlossen sind. Diese Variante kostet 199 Dollar.

3 Desktops zur Auswahl

Das installierte Manjaro ARM, das auf Arch Linux ARM aufbaut, lässt sich mit drei verschiedenen Desktops nutzen. Neben UBports Lomiri (ehemals Unity 8) stehen Phosh von Purisms Librem 5 sowie KDE Plasma Mobile zum Ausprobieren bereit. Die Abbilder stehen auf der Projektseite von Manjaro zum Download bereit und sind noch in einem frühen Stadium.

Spezifikation

Das rund 165 x 77 mm messende PinePhone setzt auf einen Allwinner A64 Quad-Core ARM Cortex-A53 als SoC, der von zwei GByte LPDDR3-RAM unterstützt wird. Der interne Speicher bietet 16GByte eMMC und kann durch eine auch bootbare microSD-Karte erweitert werden. Ein 4G LTE Cat 4 Modem, WLAN nach 802.11b/g/n und Bluetooth 4.0 erlauben Verbindungen nach draußen. Das Display soll 5,95-Zoll messen und eine Auflösung von 1440 x 720 Bildpunkten bieten.

Jede Menge Auswahl

Seit der mit Beta-Status behafteten Braveheart Edition gab es bereits die UBports Community Edition mit Ubuntu Touch als Oberfläche. Darüber hinaus stehen postmarketOS mit verschiedenen Oberflächen sowie AVMultiPhone aus der Schweiz zur Installation bereit.

Die Manjaro-Ausgabe kommt, wie bei PinePhone üblich, lediglich mit einer Garantie von 30 Tagen. Zum Verkaufspreis inklusive Versandkosten werden zusätzlich Zoll und Steuern berechnet. Pine64 spendet für jedes verkaufte Gerät der Edition 10 US-Dollar an das Manjaro-Projekt.

Kommentare

12 Antworten zu „Vorbestellung der PinePhone Manjaro Edition eröffnet“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    „Das installierte Manjaro ARM, das auf Arch Linux ARM aufbaut, lässt sich mit drei verschiedenen Desktops nutzen.“
    Ganz so wird des wohl nicht sein. Ausgeliefert wird es nur mit einer UI, Welche das ist, steht jetzt noch gar nicht fest.
    philm: There are currently working on three Manjaro PinePhone build variants (Lomiri, Phosh and Plasma Mobile). We are looking forward to announce which of these we will ship on the device.

    1. Avatar von Ferdinand

      Ich meinte auch nicht in der Auslieferung des Geräts, sondern generell zum Installieren. Alpha-Status haben noch alle drei.

  2. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Hatte es schon im Forum bei pine64 erwähnt, aber irgendwie scheint es keinen zu interessieren:
    ZOLL kommt nicht auf das Gerät, sondern das Distributuon Center in Polen schlägt die vermeintliche Mehrwertsteuer des Ziellands auf… für Deutschland 19 % (deswegen vermeintlich), aber es müsste eigentlich die polnische MwSt. aufgerechnet werden, 23 %. Kann jeder mal ausprobieren und verschiedene Zielländer angeben, immer die entsprechenden MwSt. werden aufgeschlagen.

    Zudem ist, wenn das PinePhone aus Polen geliefert wird, eine 30 Tage Garantie weder rechtens noch richtig, da sie nach EU Recht mind. 180 Tage Gewähr geben müssten… aber sei drauf gepupst.. ich werde es mir dennoch bestellen als convergance package 🙂

    Gruß

    1. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Doch, mich interessiert es! Vielen Dank für die Info.

    2. Avatar von kubuntuuser
      kubuntuuser

      Irgendwie kommt mir der Shop nicht geheuer vor. So finde ich z.B. nirgends eine Aussage über den Betreiber und dessen Sitz. Wie kommst Du auf Polen? Hab ich da etwas übersehen?

      Schaue ich mir die Shipping Policy https://store.pine64.org/shipping-policy/ an, so kommt die Ware doch eher direkt aus China („Our goods are shipped out from our shipping facilities in China or Hong Kong.“).

      Wenn dem so wäre, kommt ab einem Gesamtwert (inkl. Versandkosten!) von über 150 Euro neben der deutschen Einfuhrumsatzsteuer (19%) auch noch Zoll drauf. Sollte also der Shop-Betreiber außerhalb der EU sitzen, so kommt tatsächlich, je nach Zielland, die dort geltende Einfuhrumsatzsteuer sowie ein paar Euro Zoll hinzu. Dann wäre mit dem Aufschlag nicht die Mehrwertsteuer, sondern die jeweilige Einfuhrumsatzsteuer gemeint. Und dann würde es doch wieder stimmen.

      Wäre der Sitz des Shop-Betreibers innerhalb der EU und verkauft er an Endgebraucher (B2C), so ist er gemäß „Europäischer Preisangabenverordnung“ https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM%3Al32032 regelmäßig verpflichtet, Endpreise inkl. MwSt. anzugeben. Innerhalb der EU entfällt natürlich der Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer. Dafür zahlt man aber die im Land des Shop-Betreibers geltende nationale MwSt. welche jedoch, wie beschrieben, in der Preisangabe bereits enthalten sein muss!

      In der EU-Richtlinie 98/6/EC steht:

      Der Verkaufspreis und der Preis je Maßeinheit müssen bei sämtlichen Erzeugnissen, die Verbrauchern von Händlern angeboten werden, unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar sein. („Unmissverständlich“ bedeutet im Sinne der Richtlinie Endpreis einschließlich Mehrwertsteuer und anderer Steuern und Abgaben).

      Damit sind zusätzliche Preisaufschläge, mit Ausnahme der Versandkosten, nicht zulässig. Und auch auf die Versandkosten muss jeweils explizit hingewiesen werden.

      Da der Verkäufer vermutlich in China sitzt, gelten auch nicht die europäischen Garantiezeiträume!

      Kommt mir immer verdächtig vor, wenn solch grundlegende Dinge nicht offensichtlich erkennbar sind.

      1. Avatar von Sebastian
        Sebastian

        Die Handys für Europa werden von einem „Distribution Center“ aus Polen versendet.
        WIE das Distribution Center Auftritt, weiß ich nicht. Ob es nur ein „steuerfreis, extoridingsbums Lager“ für Hongkong ist oder ob dort eine offizielle Firma die Handys vertreibt, dass weiß ich nicht.
        Die Zahlung geht an:
        Syabas Technology Hong Kong, Limited
        sales@pine64.org
        Wie das ganze am Ende Steuerrechtlich verbandelt wird, ist mir ehrlich gesagt total pupsegal, hauptsache die ganze Geschichte um Pine64 geht am Ende nicht den Bach runter, denn so wie es ausschaut sind es bis jetzt, neben Purism, die einzigen, welche ein Handy mit Linus-Linux drauf hinbekommen und die Gemeinschaft drumherum ist (Telegram Kanäle) wirklich super.

        Ps: grade gesehen: MwSt. Sätze sind jetzt polnisch 😉

        Gruß
        Pss: Garantie = Freiwilligkeit vom Hersteller, Gewährleistung ist gesetzlich!

        1. Avatar von kubuntuuser
          kubuntuuser

          Garantie = Freiwilligkeit vom Hersteller, Gewährleistung ist gesetzlich!

          Ja, danke. Stimmt genau. Hatte es auch gemerkt, nachdem ich es abgeschickt hatte. War früher mal Einzelhändler und kenne den Unterschied ganz genau.

  3. Avatar von Julia Salander

    Habe mir heute die PINEPHONE – “Community Edition: Manjaro mit dem Convergence Package bestellt.

  4. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Manjaro hat inzwischen neue Immages zu den jeweiligen UI’s herausgebracht.
    Die erste Version von Lomiri ist noch recht unfertig. Bei posh und plasma-mobile dürfte das größe Manko noch darin bestehen, dass eingehende Anrufe nicht „klingeln“ und nur mit Vibration angekündigt werden.
    https://forum.manjaro.org/t/manjaro-arm-alpha1-with-lomiri-pinephone/26454
    https://forum.manjaro.org/t/manjaro-arm-alpha4-with-phosh-pinephone/26727
    https://forum.manjaro.org/t/manjaro-arm-developer-release-with-plasma-mobile-pinephone/26733

  5. Avatar von BlackTulip
    BlackTulip

    Vielleicht sollte man hier etwas vorsichtig sein. Ich habe vor ca. 3 Monaten das Pinephone mit Postmarket OS auf pine64.org bestellt und auch nach mehreren Nachfragen an sales@pine64.org nie was von denen gehört oder erhalten. Ich musste PayPal einschalten, um mein Geld zurückzubekommen.

    1. Avatar von Sebastian
      Sebastian

      Also ich lese den Telegram Kanal mit und da berichten heute noch Benutzer, dass Sie jetzt erst ihr Telefon erhalten, einige beklagen sich auch über die „Unfähigkeiten“ seitens DHL.
      Dass Pine64 eine echt unfähige Verkäufertruppe hat. wissen mittlerweile alle (bzgl. der Reaktionen auf Kundenanfragen!).

      Gruß

      1. Avatar von Sebastian
        Sebastian

        Wem es hilft:
        ich habe heute endlich meine Information bekommen, mit welchem Tracking Code mein PineTab versendet wurde (da ich keine DHL Expressgebühren zahlen wollte). 2 min nachdem ich mich mal wieder im Telegram Forum daüber beschwert habe keine Informationen zu bekommen 😉
        Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert