Vom Rest das Beste – Woche 51

Woche 51 ist noch nicht ganz zu Ende und die Feiertage liegen vor uns. Deshalb gibt es bereits heute den vorletzten Wochenrückblick des Jahres.

Distributionen

Die Frequenz der Veröffentlichungen zum Jahresende lässt kaum nach, im Gegenteil. Erwähnenswert in dieser Woche ist das auf Debian basierte türkische Pardus 21.1 sowie Neptune 7.0, das auf Debian 11 »Bullseye« und Plasma 5.20.5 setzt. Barry Kauler von Puppy Linux aktualisiert sein experimentelles EasyOS auf Version 3.1.17.

Aus der Ecke von Arch Linux gibt es zwei aktualisierte Derivate. EndeavourOS Atlantis Neo behebt ein Problem im Installer und fügt Lxde, Openbox und Qtile als Optionen hinzu, während Mabox 21.12 auf der Webseite des Projekts noch gar nicht erwähnt wird und nur im Repository verfügbar ist. elementary OS 6.1 ist ein Update für das nicht überall gut aufgenommene elementary 6.0 vom August. helloSystem 0.7 ist eine weitere Ausbaustufe dieses noch jungen Desktop-Betriebssystems, das von Apples macOS inspiriert ist, aber auf FreeBSD basiert.

Anwendungen

Vorgestern erschien Linux 5.15.11, der im neuen Release von siduction bereits ausgeliefert wird. Gestern Nachmittag kam systemd 250 rein und die Liste der Neuerungen ist länger als mein Arm. Das ist schon bemerkenswert, was die Entwickler um Lennart Poettering da immer abliefern. Damit meine ich zunächst völlig wertungsfrei die schiere Menge.

Audacity 3.1.3 startet dank einiger geschlossener Bugs angeblich bis zu 50 mal schneller als bisher. Thunderbird erhielt ein Sicherheitsupdate auf 91.4.1, das neben 19 Fehlerkorrekturen auch zwei Sicherheitslücken schließt. /e/OS, das gerade in der Umbenennung auf Murena begriffen ist, legt v0.20-q vor. Neu sind zudem unter anderem gnupg 2.3.4, icewm 2.9.3, gnucash 4.9 sowie mesa 21.3.2. Last, but not least sei auf SuperTux 0.6.3 verwiesen, falls an den Feiertagen Zeit für ein Spielchen bleibt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert