Vivaldi 3.8 verhindert lästige Cookie-Dialoge

Quelle: Vivaldi

Das Hauptaugenmerk der neuen Ausgabe des Vivaldi-Browsers in Version 3.8 liegt auf der Verhinderung der allgegenwärtigen lästigen Cookie-Dialoge, die dazu verführen, schnell auf »Alle akzeptieren« oder ähnlich konstruierte Tracking-Fallen zu klicken, da niemand die Zeit hat, sich durch die vermutlich absichtlich so komplexen individuellen Einstellungen zu kämpfen.

Cookie-Dialoge unterdrückt

Vivaldi 3.8 will mit dem »Cookie Crusher« dafür sorgen, das möglichst viele dieser Meldungen unterdrückt werden. Die neue Funktion muss derzeit noch in den Einstellungen aktiviert werden, später soll sie vielleicht in die Oberfläche integriert werden. Derzeit ist sie unter Einstellungen | Privatsphäre zu finden. Sie versteckt sich dort hinter der Schaltfläche Quellen verwalten. Im Hintergrund wird dabei auf die Blockierlisten von EasyList Cookie List und I Don’t Care About Cookies zugegriffen. Somit kann für Letzteres eine eventuell bereits vorhandene Erweiterung entfernt werden.

FLoC blockiert

Einige Seiten können unter Umständen mit diesen Einstellungen nicht oder nur teilweise aufgerufen werden, da sie ohne die verwendeten Cookies nicht richtig funktionieren. Für solche Seiten kann an gleicher Stelle eine Ausnahme im Tracking- und Werbeblocker definiert werden. Vivaldi war zudem mit bei den ersten Anbietern, die sich gegen Googles FLoC ausgesprochen haben und haben dies nun auch in Vivaldi 3.8 umgesetzt.

Da FLoC Datenschutzrisiken birgt, wird die FLoC-Komponente ab diesem Update auf die schwarze Liste gesetzt. Das bedeutet, sie wird nicht heruntergeladen und wird entfernt, wenn sie bereits heruntergeladen wurde. Das betrifft Anwender in Europa zwar vorerst nicht, ist aber gut zu wissen, wo Vivaldi in der Sache steht.

Design der Panels überarbeitet

Die Entwickler haben auch am Design gearbeitet und die Panels noch besser anpassbar gestaltet. Die Einstellungen hierzu wurden dem Menüpunkt Themes hinzugefügt. Lesezeichen können jetzt mit STRG+Super+D angelegt werden, ohne vorher einen Dialog zu öffnen. Weitere Neuerungen hält die Ankündigung bereit. Vivaldi 3.8 für den Desktop steht für Linux, macOS und Windows sowie als Snapshot für Android stehen zum Download bereit.

Kommentare

3 Antworten zu „Vivaldi 3.8 verhindert lästige Cookie-Dialoge“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Vielen Dank für die Infos, da schaue ich mir Vivaldi bald mal genauer mal an.
    Da Google seine Dienste auf Chromium einstellt und Vivaldi sich gegen FloC positioniert, könnte das mein neuer Browser werden. Die Cookie Abfrage nervt gewaltig. Wobei natürlich nicht die Abfrage das Übel ist, sondern die Seitenbetreiber, die ihre Besucher ausspionieren wollen. Man braucht keine Cookies um sein Angebot zu gestalten.
    Mach mal still und heimelich an meinem PC denke ich dann: „Euch Cookie Bäckern würde ich auch gern mal eine Frage stellen auf die ihr nicht nein sagen könnt.“
    Nervig und eigentlich auch nötigend diese Cookie Abfragen. Ich soll mein Einverständnis zu einer Sache geben, die ohne mein ausdrückliches Einverständnis illegal wäre.

  2. Avatar von FraWoh
    FraWoh

    Bin grad am Stöbern welche Browser in der Huawei AppGallery nativ zur Verfügung stehen. Unter anderem auch der Vivaldi, der hier schon in dieser V3.8 zur Verfügung steht und generell mobil eine gute Figur macht! Ein Schritt mehr zum neuen Huawei ohne Playstore 🙂

  3. Avatar von perko
    perko

    Super funktion. 3 Klicks weniger pro Website, das ist tatsächlich wieder ein Schritt in die richtige Richtung. NoScript könnte man auch benutzen bei anderen Browsern. Aber diese neu eingebaute Funktion ist gut. Zumal statistisch gesehen nur jeder Benutzer 100-te vivaldi benutzt ist das auch total gut.
    Mein Wirtschaftlehrer in der Sekundarstufe 1 meinte immer zu uns „…zunächst den Markt beobachten und sich dann anti-zyklisch verhalten…“. Funktioniert wunderbar, auch in der IT.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert