VirtualBox 6.1.28 unterstützt initial Linux 5.14 und 5.15

Die gerade erschienene neue Version VirtualBox 6.1.28 unterstützt ab sofort den aktuellen Kernel 5.14 und den demnächst zu erwartenden Kernel 5.15. Damit läuft VirtualBox als Host mit den aktuellen Kerneln und unterstützt Gastsysteme mit diesen Kerneln. Auch der Kernel für das kommende Red Hat Enterprise Linux 8.5 wird initial unterstützt.

Kernel-Module besser erkannt

Darüber hinaus bringt VirtualBox 6.1.28 viele Verbesserungen wie die Behebung eines Darstellungsfehlers mit VMSVGA auf Geräten mit Linux Mint. Ein weiterer behobener Fehler im Zusammenhang mit VMSVGA war ein schwarzer Bildschirm bei der ersten Größenänderung nach der Wiederherstellung aus dem gespeicherten Zustand. Zudem sollen Kernel-Module in Linux-Hosts zuverlässiger erkannt werden, um unnötiges Neubauen der Module zu verhindern.

Windows 11 für Gäste

VirtualBox 6.1.28 verbessert den Bildlauf bei Verwendung des Touchpads und behebt Fehler wie das Hängen der VM beim Ändern von Einstellungen während der Laufzeit. Weiterhin wurde die Ursache für einen möglichen Schreibfehler bei der Verwendung von VHD-Images abgestellt. Für Windows-Gäste wird erstmals Windows 11 unterstützt. Die Funktionen zur gemeinsamen Nutzung der Zwischenablage wurden in VirtualBox 6.1.28 verbessert, indem etwa das Zurücksetzen der Zwischenablage des Gastes verhindert wird, wenn die gemeinsame Nutzung der Zwischenablage deaktiviert ist. Verbesserungen bei der Nutzung von VRDP verhindern, dass der entfernte RDP-Client hängen bleibt, wenn der Gast keine Daten aus der Zwischenablage zu melden hat. Im API wurde zudem die Unterstützung der Bindings für Python 3.9 ergänzt.

Die Oracle-Version von VirtualBox 6.1.28 kann einfach über die .run-Datei installiert werden, wie es der Kollege Stefan Hackebeil in seinem Blog ausführlich beschreibt. Derzeit ist die Webseite von VirtualBox nicht erreichbar und Stefans Blog steht noch bei 6.1.26.

Kommentare

4 Antworten zu „VirtualBox 6.1.28 unterstützt initial Linux 5.14 und 5.15“

  1. Avatar von MaximilianMustermann
    MaximilianMustermann

    Sehr gut. Ich mag VBox sehr als tägliche VM. 😀

  2. Avatar von Joachim

    Bin heute Morgen gleich mal erschrocken: nach dem Update konnte der Windows-Gast nicht gestartet werden, weil noch das alte Extension Pack 6.1.26 installiert war. Per VM Manager wurde dann der Download angeboten, aber die Seite war wohl überlastet…
    Inzwischen wieder alles gut 😉

    VirtualBox ist wirklich eine super Sache. Machdem ich kürzlich endlich dem Mac mit VMWare Fusion adieu gesagt habe, und ich leider noch immer ein einziges Programm habe, für das ich Windows brauche, ist es eine wirklich super Alternative. Zumal man bei Fusion bei der Einrichtung des Netzwerks ziemlich allein gelassen ist, und bei VBOX alles recht idiotensicher dokumentiert ist. Ich möchte nicht zurück…

  3. Avatar von Joachim

    Ah, und Windows 10 würde auch fast ein Update auf WIndows 11 anbieten, wenn nicht die virtuelle Platte zu klein wäre ;-). Aber ich habe nicht vor, da so schnell umzusteigen…

  4. Avatar von axt

    axts Blogpost steht brand-new auf 6.1.30. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert