
Nach der News über die Aktualisierung zu KDE Connect 1.3 kam im IRC die Frage auf, wie denn URLs vom Desktop-Browser an ein mobiles Gerät übermittelt werden können. Dies ist eine, wie ich finde, sehr nützliche Funktion, denn oft kann man einen Artikel, den man am Desktop zu lesen begonnen hat, nicht fertig lesen, bevor man aus dem Haus muss. Mit KDE Connect und einer Browser-Erweiterung kann man unterwegs mobil einfach weiterlesen, ohne am Smartphone zunächst eine Suche starten zu müssen.
Zusätzliche Software nötig
Da sich die Nutzung dieser Funktion nicht aus KDE Connect selbst erschließt und zusätzliche Software benötigt, sei das Einrichten hier kurz erläutert. Zusätzlich benötigt wird die Kdeconnect-Chrome-Extension und für jeden zu nutzenden Browser die KDE-Connect-Erweiterung. Zunächst gilt es, die Kdeconnect-Chrome-Extension, die übrigens auch Firefox unterstützt, herunterzuladen und zu entpacken. Dann wird in einem Terminal die Installation angestoßen. Dazu dient als normaler User der Befehl ./kdeconnect-chrome-extension -install
. Zuvor sollten die entsprechenden Browser geschlossen werden. Dann gilt es, den ersten Browser auszuwählen. Zur Auswahl stehen Chrome/Opera, Chromium, Firefox und Vivaldi. Zusätzlich gibt es den Eintrag Custom, den ich noch nicht weiter ergründet habe.
Erweiterung im Browser installieren
Pro Durchlauf kann nur ein Browser gewählt werden. Sollen also mehrere Browser aktiviert werden, so muss der Vorgang entsprechend oft wiederholt werden. Daraufhin wird die Erweiterung KDE Connect im jeweiligen Browser installiert. Nach einem Neustart des Browsers ist die Funktion bei Firefox über das Kontextmenü erreichbar. Bei Chrome und den weiteren unterstützten Browsern funktioniert das Versenden über das Erweiterungs-Icon oben rechts im Browser.
[su_slider source=“media: 4811″ link=“image“ width=“700″ height=“460″ arrows=“no“ pages=“no“ mousewheel=“no“ autoplay=“0″ speed=“0″]
Festlegung auf ein Gerät
Ist also die zu versendende URL im Browser geöffnet, zeigt der KDE-Connect-Eintrag im Kontextmenü oder über das Icon alle verbundenen Geräte an. Nach dem Versenden ist die entsprechende Seite auf dem Mobilgerät bereits geöffnet. In den Einstellungen kann ein bestimmtes Gerät festgelegt werden, an das gesendet wird. Zusätzlich kann dabei der Eintrag im Kontextmenü ausgeblendet werden. Umgekehrt geht das natürlich auch und sogar ohne zusätzliche Software. Im Kontextmenü des Browsers wird über Share… und senden an KDE Connect die jeweilige URL im Desktop-Browser geöffnet.
Schreibe einen Kommentar