
Der Bremer Linux-Distributor Univention hat die fünfte Aktualisierung seiner Unternehmens-Distribution Univention Corporate Server UCS 4.4-5 veröffentlicht. Die neue Version verbessert unter anderem den Single Sign-on auf an UCS angebundenen Applikationen.
Gruppen anmelden
Systemadministratoren können in UCS 4.4-5 für Anwendungen, die Single Sign-on via SAML unterstützen, die Nutzungsberechtigung nun auch an komplette Gruppen vergeben. Dadurch wird die Verwaltung von Benutzerzugängen für Organisationen erheblich vereinfacht, da sie nicht mehr für jeden User separat angelegt werden müssen.
OpenID Connect
Im Rahmen des User Self Service können sich Anwender nun selbst ein Benutzerkonto anlegen und dieses auch verwalten. Ein neuer Neuer OpenID Connect Provider integriert die Authentifizierung von OpenID Connect und SAML für ein einheitliches Single Sign-on. Damit gelten Authentifizierungen via SAML gleichzeitig auch für OpenID.
Schnellere LDAP-Anbindung
Weiterhin konnten für UCS 4.4-5 Performance-Verbesserungen beim LDAP-Verzeichnisdienst erreicht werden. Das gelang durch Bevorzugung lokaler LDAP-Server, etwa auf einem UCS Domain Controller, gegenüber weiteren LDAP-Servern. Damit wird auch die Abfragelast auf die LDAP-Server einer UCS-Umgebung besser verteilt.
Ausblick auf UCS 5
UCS 4.4-5 beinhaltet bereits erste Vorbereitungen für UCS 5.0. Dazu wurde für rund 45 Pakete Kompatibilität zu Python 3 hergestellt. Damit soll gewährleistet werden, dass beim Upgrade auf UCS 5.0 die entsprechenden Codeteile sowohl für Python 2 als auch für Python 3 bereitstehen.
Administratoren können mittels der Univention Portal Preview App bereits jetzt einen Blick auf die Funktionalität des neuen UCS-Portals werfen, das mit dem Release von UCS 5.0 Ende dieses Jahres bereitstehen soll.
Mit und ohne Support-Vertrag
Univention Corporate Server ist ein Server-Betriebssystem auf der Basis von Debian, dass die Verwaltung von heterogenen realenm oder virtualisierten IT-Umgebungen ermöglicht. Diese können auf Linux. macOS oder Windows basieren. Das integriertes Identitäts- und Infrastruktur-Managementsystem erleichtert dabei Verwaltung von Benutzern, Anwendungen und Ressourcen.
Weitere Informationen zu UCS 4.4-5 vermitteln ein Blogeintrag sowie die Release Notes. UCS 4.4-5 kann kostenlos als ISO- oder VM-Abbild bei Univention heruntergeladen werden. Die Nutzung ist wahlweise mit oder ohne Supportvertrag möglich.
Schreibe einen Kommentar