Ubuntu Touch aktualisiert den Kernel für das PinePhone

Ubuntu Touch
Bild: Ubuntu for Phone | Quelle: antoinemaltey | Lizenz: CC BY 2.0

Ubuntu Touch hängt derzeit auf dem PinePhone auf dem Pine64-org Kernel 5.6. Das ist bedauerlich, denn gerade an der mobilen Front ist es wichtig, aktuelle Hardwareunterstützung zu haben. Aber es tut sich etwas, denn die Entwickler bügeln gerade letzte Probleme mit den Kerneln 5.10 und 5.11 des postmarketOS-Entwicklers Megi für Ubuntu Touch aus.

Im Update für April des Pine-64-Newsletters erläutert Ubuntu-Touch-Entwickler Dalton Durst die noch zu beseitigenden Fehler sowie die Vorteile der aktualisierten Kernel. Auf der Habenseite wird fast die gesamte Hardware des PinePhone mittlerweile mindestens so gut oder besser als mit Linux 5.6 unterstützt. Die Zuverlässigkeit des Netzwerks erhöht sich mit den neuen Kerneln. Der Sucher der Kamera wird damit durch die Hardware beschleunigt. Auch die Audio-Qualität bei Anrufen wird verbessert. Noch gearbeitet wird unter anderem an einem seltenen Problem, bei dem das Gerät nur bis zum Splash-Screen booted.

Wer die neuen Kernel vorab testen möchte und derzeit im stabilen Channel ist, kann bei abnehmender Stabilität in die Channel Development, Release-Candidate oder Kernel-Upgrade wechseln. Das gelingt über das Einstellungsmenü | Updates | Update Settings.

Kommentare

5 Antworten zu „Ubuntu Touch aktualisiert den Kernel für das PinePhone“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Da ist einiges ein wenig durcheinnander geraten.
    Ubuntu Touch baut sonst immer auf alten Android-Kerneln auf. Anders geht das auch gar nicht bei der libhypris. Die einzige Ausnahme ist der Zweig, von UT der für das pinephone entwickelt wird. Hier sind sie einfach spät dran. Für UT ist es aber wichtig auch auf den phones anzukommen die mainline kernel support haben.
    Die Verbesserungen, die alle anderen Distributionen schon längst übernommen haben, beruhen denn auch auf den kernel bei dem megi sehr viel eingebracht hat. Im Grunde müsste die Meldung lauten. „Ubuntu Touch müht sich um Anschluß beim mainline kernel support.“
    Auch ist das immer noch eine Folge des Mir Abenteuers und der Absicht UT so zu entwickeln, dass es mit dem Rest der Linuxwelt nicht kompatibel ist.
    Das was hier als Fortschritt verkauft wird, ist nichts weiter als das Ausbügeln alter Fehlentscheidungen.
    Zwischenzeitlich hat sich UT auch bei Manjaro mal kurzzeitig untergeharkt gehabt, um den Wechsel schaffen zu können. Aber das ist wohl sang und klanglos wieder aufgegeben worden.
    Vielleicht baut man jetzt schon eigene Pakete oder bedient sich praktischer Weise lieber bei Mobian.

    1. Avatar von Ferdinand

      Stimmt, das könnte missverstanden werden, ich präzisiere mal.

      1. Avatar von tuxnix
        tuxnix

        Wow. Danke!
        Mal ganz allgemein gesprochen: Du machst das klasse hier und deine neutrale Berichterstattung ist dann auch eine sehr gute Voraussetzung für den Meinungsaustausch der Leser.
        Zwischen dem Boten einer Nachricht und den Reaktionen der einzelnen Leser darf es ruhig einen Unterschied geben. Beim Thema Ubuntu gibt es ja häufig auch mal Turbulenzen ;).
        Ich wollte das jetzt nur einmal nebenbei loswerden.
        Vielen Dank für deine neutrale Berichterstattung und dem Streben nach sachlich Richtigkeit. Liebe Grüße

  2. Avatar von Uxx
    Uxx

    Hallo,

    was ist denn aktuell das Smartphone mit der schnellsten CPU, auf dem Ubuntu Touch läuft?

    1. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Gar keines! Das Smartphone mit der schnellsten CPU gibt es woanders.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert