Nextcloud ist schon lange ein viel genutzter Dienst auf dem Raspberry Pi, das Interesse steigt mit jeder neuen Version des Single-Board-Computers. Die seit August 2020 verfügbare Ubuntu Nextcloud Appliance wurde jetzt einem Update unterzogen, um die Nutzererfahrung auf dem Raspberry Pi 4 und weiteren 64-Bit ARM-Geräten weiter zu komplettieren.
Ubuntu Appliances
Zunächst: Was ist eine Ubuntu Appliance? Ubuntu Appliances gibt es für verschiedene Anwendungen, sie sind eine vorkonfigurierte Zusammenstellung von Canonicals Embedded-Variante Ubuntu Core, das automatisch aktualisiert wird und jeweils einer Anwendung, die als Snap-Paket integriert ist. Diese Appliances bieten sich von daher ideal für ARM-Geräte wie den Raspberry Pi, für Geräte im Internet der Dinge oder etwa einen Intel NUC an, sofern keine Vorbehalte gegen Ubuntu oder Snaps bestehen. Damit vereinfacht sich das Betreiben eines Dienstes wie Nextcloud enorm, da wenig technikaffine Anwender sich nicht gleich zu Beginn mit dem Aufsetzen und der Administration eines Servers auseinandersetzen müssen.
Mit Collabora Online komplettiert
Was der Ubuntu Nextcloud Appliance für Raspberry Pi und andere ARM-Geräte bisher fehlte, war die Integration einer ARM-kompatiblen kollaborativen Office-Suite. Diese wurde nun in Form von Collabora Online integriert. Das versetzt den Anwender in die Lage, Videoanrufe zu führen, Dokumente freizugeben und mit anderen gemeinsam zu bearbeiten.
Mehr Potenzial für Privat und Unternehmen
Damit erweitert sich das Potenzial des Raspberry Pi nicht nur im privaten Bereich, sondern auch für die Verwendung im Unternehmen. Mit der wachsenden Verfügbarkeit von 64-Bit-ARM-Geräten im Bereich der Unternehmensserver werden auch größere Organisationen von der Verfügbarkeit dieser Plattform profitieren. Eine Anleitung zum Aufsetzen der Nextcloud Hub Appliance bietet Canonical.
Schreibe einen Kommentar