
Auf seiner Webseite stellt Tuxedo Computers, deutscher Ausrüster von Linux-Notebooks, eine neue Funktion im BIOS vor, mit der die Notebooks ab sofort ausgeliefert werden. Tuxedo nennt dies »Premium BIOS«.
Anwenderspezifische Profile
Dahinter steckt die Möglichkeit, anwenderspezifische Profile zu chipsatzspezifischen Einstellungen und Komponenten vorzunehmen, um dass Gerät je nach dem aktuellen Einsatz optimal nutzen zu können. Tuxedo gibt vier Profile vor, aus denen gewählt werden kann. Diese finden sich im BIOS unter Setup Utility | Advanced | Advanced Chipset Control | Performance Profile Select. Ins BIOS gelangt man bei Tuxedo-Notebooks per F2 oder mit Entf beim InfinityBook 14.
Vier Profile
Die vier Modi des Premium-BIOS erlauben Abstufungen von längerer Laufzeit oder maximale Leistung:
- Quiet Mode: Reduziert die Leistung und die Lüfterlautstärke, teilweise mit leicht erhöhten Temperaturen.
- Power Saving: Reduziert die Leistung und liefert die maximale Akkulaufzeit.
- Entertainment: Bietet einen ausgeglichenen Modus mit guter Performance, niedriger Lüfterlautstärke und akzeptablen Temperaturen.
- Performance: Ermöglicht die maximale System-Performance, teilweise zulasten von Lüfterlautstärke und leicht erhöhten Temperaturen.

TCC noch in Arbeit
Da es auf Dauer umständlich ist, jedes Mal zum Umschalten in BIOS zu müssen, soll die Funktionalität auch in das Tuxedo Control Center (TCC) integriert werden. Die dort vorgenommenen Einstellungen haben dann Vorrang vor der Einstellung im BIOS. Aktuelle oder erst vor einem Monat erworbene Geräte erhalten das Premium-BIOS, Vorgängerversionen leider nicht.
Premium-BIOS
Mit dem Premium-BIOS setzt Tuxedo die Einführung kundenfreundlicher Funktionen wie dem BIOS-seitigen Abschalten von Webcam, Mikrofon und Funktechniken, der weitestmöglichen Abschaltung der Intel Management Engine sowie der Möglichkeit der Festplattenvollverschlüsselung fort. Zudem wird an der Unterstützung von Coreboot gearbeitet.
Schreibe einen Kommentar