TUXEDO Pulse 15: Ryzen 7 und lange Laufzeit

TUXEDO Pulse 15 | Quelle: Tuxedo Computers

Im Mai hatte Tuxedo Computers aus Augsburg mit dem TUXEDO Book BA15 sein erstes AMD-Notebook vorgestellt. Jetzt folgt mit dem Tuxedo Pulse 15 ein weiteres Notebook mit Komponenten des Intel-Konkurrenten.

High-End CPU

Verfügte der Vorgänger über eine sparsame CPU vom Typ AMD Ryzen 5 3500U, kann im TUXEDO Pulse 15 zwischen Ryzen 5 4600H mit 6 Kernen und Ryzen 7 4800H mit 8 Kernen gewählt werden. Die integrierte Radeon RX Vega 7 stellt 7 Grafikrechenkerne zur Verfügung, die mit bis zu 1600 MHz takten und in Kombination mit bis zu 64 GByte DDR4 3200 MHz Dual Channel RAM ein ordentliches Maß an Grafikleistung bereitstellen. Damit sind aktuelle Games mit geringer bis mittlerer Detailstufe spielbar.

Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich um ein Gerät im Formfaktor 15,6-Zoll. Das Full-HD IPS-Display taktet mit 60 Hz und soll eine sehr hohe Farbraumabdeckung bieten. Die Tastatur mit relativ großen Tasten ist weiß hintergrundbeleuchtet.

Als Massenspeicher dient im TUXEDO Pulse 15 ein frei belegbarer M.2 2280 Slot mit NVMe PCIEx4 Anbindung, der bis zu 2 TByte SSD-Speicher ermöglicht. In der Grundausstattung ist eine 250 GByte Samsung 860 EVO eingesteckt.

Übliche Ausstattung

Extern integriert das dünne Notebook mit den Ausmaßen von 35,6 × 23,4 × 1,7 Zentimetern neben 3 x USB 3.1-Gen1 (2x Typ A, 1x Typ C) und 1 x USB 2.0 auch HDMI, RJ45, einen microSD-Kartenleser, einen Audio-Ausgang sowie ein Kensington Lock.

Verbindung nach draußen kann über Gigabit-LAN oder per WiFi nach Standard 802.11 ac/a/b/g/n/ax hergestellt werden. Das Intel Dual Band Wi-Fi AX 200 Modul bietet zudem Dual Mode Bluetooth 5.1.

Starker Akku

Der Lithium-Polymer Akku leistet wie beim kleineren Bruder 91 Wattstunden und soll das Notebook im Leerlauf bis zu 20 Stunden am Leben erhalten. Im praxisnahen Betrieb mit ~150 cd/m2 Helligkeit sowie 1080p Videostreaming können Nutzer mit rund 10 Stunden an Laufzeit rechnen.

Softwareseitig kommt, wie bei Tuxedo üblich, deren angepasstes Tuxedo OS mit Budgie als Desktop-Umgebung auf die Platte. Auf Wunsch wird Ubuntu oder openSUSE Leap und gegen Aufpreis auch Windows vorinstalliert. In der Grundausstattung mit dem Ryzen 5 4600H, 8 GByte RAM und 250 GByte Samsung 860 EVO SSD kostet das neue Notebook von Tuxedo 870 Euro, kann ab sofort vorbestellt werden und soll ab dem 17.8.2020 ausgeliefert werden.

Kommentare

16 Antworten zu „TUXEDO Pulse 15: Ryzen 7 und lange Laufzeit“

  1. Avatar von aaa
    aaa

    Der Preis, den Ihr angebt, ist ein bißchen hoch… 🙂 Es kostet knapp 900 Euro.

    1. Avatar von Ferdinand

      Da steht 870 Euro. Die 15 gehört zur Bezeichnung des Notebooks und eine Leerstelle ist auch da.

      1. Avatar von kubuntuuser
        kubuntuuser

        Ich denke aaa hat versehentlich 15.870 Euro gelesen 😉

      2. Avatar von Art
        Art

        um den Satz nicht komplett umzustellen aber die 15 von den 870 € zu trennen würde sich mMn Folgendes anbieten: „kostet Pulse 15 bei/von TUXEDO“

        1. Avatar von Ferdinand

          Ich hätte ja nicht gedacht, dass das falsch gelesen werden kann, aber sei’s drum, ich stelle es um.

          1. Avatar von Art
            Art

            Es war auch vorher richtig und selbst wenn man fälschlicherweise die Zahlen zusammengezogen hat, sollte jedem Leser hier aufgefallen sein, das 16k € kein plausibler Preis waren und man aufmerksamer lesen sollte.

            Zum Notebook selbst: ein Glück nicht in 14“ und ohne Thunderbolt -> so bin ich mit meinem InfinityBook Pro 14 v5 zufriedener 😉

  2. Avatar von vinz
    vinz

    „openSUSE Leak“ 😁

    1. Avatar von Ferdinand

      Ähm, ja, Freudsche Fehlleistung. Wird korrigiert 🙂

  3. Avatar von Atalanttore
    Atalanttore

    Hardwaremäßig ziemlich passend für Linux-Nutzer. Leider setzt Tuxedo bei Tuxedo OS auf Budgie als Desktop-Umgebung und nicht auf Cinnamon.

    1. Avatar von Norby07
      Norby07

      Kein Problem kann ohne weiteres nachinstalliert werden!

      1. Avatar von Atalanttore
        Atalanttore

        Interessant. Bekommt man für eine nachinstallierte Cinnamon-Desktopumgebung in Tuxedo OS auch Support vom Tuxedo Kundendienst?

  4. Avatar von Jochen Geyer
    Jochen Geyer

    @TUXEDO @Vinz

    Ein solches Gerät mit AMD Ryzen CPU und AMD GPU als 14″ Ausführung würde ich mir sofort kaufen!
    Gibt es hierfür Pläne?

    1. Avatar von Ferdinand

      Das KDE Slimbook III gibt es in sehr ähnlicher Ausstattung in 14″.

  5. Avatar von Ju_schmu
    Ju_schmu

    Ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Rechner zu kaufen und bin auf das Pulse gestoßen. Die letzten Jahre habe ich mit meinem Thinkpad x220 gearbeitet. Nun stehe ich vor der Entscheidung:

    • Pulse 15
    • Lenovo Legion 5-15ARH05H

    Was würdet ihr mir raten? Es gibt ja noch keine benchmarks zum Pulse :/

    Habt ihr Ahnung, wie die Langlebigkeit von Tuxedo-Computern ist?

    Vielen DANK schonmal 🙂

  6. Avatar von Ju_schmu
    Ju_schmu

    bzw.

    • Tuxedo Polarisd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert