
Im September des vergangenen Jahres startete der in Augsburg ansässige Linux-Notebook-Hersteller TUXEDO Computers die Baureihe Polaris mit zwei Gaming-Notebooks im Formfaktor 15- und 17-Zoll. Jetzt erfährt das Polaris 15 eine zweite Auflage mit verbesserten Komponenten.
AMD oder Intel?
Das TUXEDO Polaris 15 Gen2 bietet wie der Vorgänger die Möglichkeit der Wahl zwischen CPUs von Intel oder AMD. In Vollausstattung kann anstatt einer Core i7 10750H beim Vorgänger bei Gen2 ein Intel Core i7-10870H auf dem Einkaufszettel stehen. Auch für Freunde von AMD wurde die CPU abgehoben. Statt des Ryzen 5 4600H kann nun maximal ein Ryzen 7 4800H in den Einkaufswagen gelegt werden.
Noch wichtiger für die Fans des anspruchsvollen Gamings ist allerdings die GPU. Hier kommt für die 2. Generation des Polaris 15 Nvidias neue GeForce RTX 3060 aus der »Ampere«-Grafikkartengeneration zum Einsatz. Sind die gestellten Aufgaben einmal weniger anspruchsvoll, kommt die iGPU des jeweiligen Prozessors zum Einsatz.
Full-HD oder WQHD?
Auch beim Display entscheidet der Kunde, ob die High-End-Grafikkarte ein Full-HD IPS-Display mit bis zu 240 Hz Bildwiederholfrequenz befeuern soll oder doch lieber einen WQHD-Bildschirm mit 2560 x 1440 Pixeln und einer Bildrate von 165 Hz. Während für anspruchsvolle Büro- oder Grafikarbeiten die Wahl vermutlich auf das Display mit der größeren Auflösung fällt, steht für Gamer eher die Bildwiederholfrequenz im Fokus.
Verbesserte Kühlleistung
Der Arbeitsspeicher beträgt in der Grundausstattung 8 GByte mit einer Taktung von 3.200 Mhz. Dieser kann bis auf 64 GByte erweitert werden. Das Gehäuse des Polaris 15 Gen 2 ist 3 mm höher als beim Vorgänger, um Platz für eine den Komponenten angepasste Kühlleistung zu ermöglichen. Somit ist das Gerät nun 23 mm hoch und wiegt in etwa 2 kg.
Die Webcam wanderte auf vielfachen Kundenwunsch vom unteren Bildschirmrand über das Display. Die Laufzeit des austauschbaren 64Wh Akkus soll unter realistischen Arbeitsbedingungen mit der Nutzung von WLAN und Bürosoftware bei mittlerer Displayhelligkeit in etwa 6 Stunden betragen.
Anschlüsse satt
Für den Multi-Monitorbetrieb hält das neue Polaris 15 einen USB-C 3.2 Gen2-Anschluss mit DisplayPort 1.4 Unterstützung sowie eine HDMI 2.1-Schnittstelle bereit. Drei weitere USB-Ports (2x USB-A 3.2 Gen1, 1x USB-A 2.0) bieten zusätzliche Anschlussmöglichkeiten. Das Gehäuse bietet zudem genügend Platz für einen RJ45 LAN-Anschluss für Gigabit-Ethernet, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang sowie einen SD Speicherkartenleser und ein Kensington Lock.
Das TUXEDO Polaris 15 Gen2 kann ab sofort im Shop konfiguriert werden. Dort werden die Komponenten als lagernd ab dem 15. Juni angegeben. Der Preis für die Grundausstattung liegt bei 1.399 EUR.
Schreibe einen Kommentar