TUXEDO Polaris 15 Gen2 punktet mit GeForce RTX 3060

Im September des vergangenen Jahres startete der in Augsburg ansässige Linux-Notebook-Hersteller TUXEDO Computers die Baureihe Polaris mit zwei Gaming-Notebooks im Formfaktor 15- und 17-Zoll. Jetzt erfährt das Polaris 15 eine zweite Auflage mit verbesserten Komponenten.

AMD oder Intel?

Das TUXEDO Polaris 15 Gen2 bietet wie der Vorgänger die Möglichkeit der Wahl zwischen CPUs von Intel oder AMD. In Vollausstattung kann anstatt einer Core i7 10750H beim Vorgänger bei Gen2 ein Intel Core i7-10870H auf dem Einkaufszettel stehen. Auch für Freunde von AMD wurde die CPU abgehoben. Statt des Ryzen 5 4600H kann nun maximal ein Ryzen 7 4800H in den Einkaufswagen gelegt werden.

Noch wichtiger für die Fans des anspruchsvollen Gamings ist allerdings die GPU. Hier kommt für die 2. Generation des Polaris 15 Nvidias neue GeForce RTX 3060 aus der »Ampere«-Grafikkartengeneration zum Einsatz. Sind die gestellten Aufgaben einmal weniger anspruchsvoll, kommt die iGPU des jeweiligen Prozessors zum Einsatz.

Full-HD oder WQHD?

Auch beim Display entscheidet der Kunde, ob die High-End-Grafikkarte ein Full-HD IPS-Display mit bis zu 240 Hz Bildwiederholfrequenz befeuern soll oder doch lieber einen WQHD-Bildschirm mit 2560 x 1440 Pixeln und einer Bildrate von 165 Hz. Während für anspruchsvolle Büro- oder Grafikarbeiten die Wahl vermutlich auf das Display mit der größeren Auflösung fällt, steht für Gamer eher die Bildwiederholfrequenz im Fokus.

Verbesserte Kühlleistung

Der Arbeitsspeicher beträgt in der Grundausstattung 8 GByte mit einer Taktung von 3.200 Mhz. Dieser kann bis auf 64 GByte erweitert werden. Das Gehäuse des Polaris 15 Gen 2 ist 3 mm höher als beim Vorgänger, um Platz für eine den Komponenten angepasste Kühlleistung zu ermöglichen. Somit ist das Gerät nun 23 mm hoch und wiegt in etwa 2 kg.

Die Webcam wanderte auf vielfachen Kundenwunsch vom unteren Bildschirmrand über das Display. Die Laufzeit des austauschbaren 64Wh Akkus soll unter realistischen Arbeitsbedingungen mit der Nutzung von WLAN und Bürosoftware bei mittlerer Displayhelligkeit in etwa 6 Stunden betragen.

Anschlüsse satt

Für den Multi-Monitorbetrieb hält das neue Polaris 15 einen USB-C 3.2 Gen2-Anschluss mit DisplayPort 1.4 Unterstützung sowie eine HDMI 2.1-Schnittstelle bereit. Drei weitere USB-Ports (2x USB-A 3.2 Gen1, 1x USB-A 2.0) bieten zusätzliche Anschlussmöglichkeiten. Das Gehäuse bietet zudem genügend Platz für einen RJ45 LAN-Anschluss für Gigabit-Ethernet, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang sowie einen SD Speicherkartenleser und ein Kensington Lock.

Das TUXEDO Polaris 15 Gen2 kann ab sofort im Shop konfiguriert werden. Dort werden die Komponenten als lagernd ab dem 15. Juni angegeben. Der Preis für die Grundausstattung liegt bei 1.399 EUR.

Kommentare

5 Antworten zu „TUXEDO Polaris 15 Gen2 punktet mit GeForce RTX 3060“

  1. Avatar von OlafLostViking
    OlafLostViking

    Ui, schön zu sehen, dass Tuxedo immer wieder ihre Modelle aktualisiert!

    Hat hier jemand, der der Firma vielleicht etwas näher steht, etwas über Pläne gehört bald einen Zen3 + RDNA2 Rechner anzubieten? Denn mit dem Asus ROG Strix G15 scheint’s jetzt endlich mal ein Spiele-Notebook zu geben, dass man auch unter Linux nutzen kann und mit genügend RAM (und US-Tastatur) zum Arbeiten könnte das nun endlich mal ein Eines-Für-Alles-Gerät werden! Und wenn man da als Alternative ein weniger „buntes“ Gerät von einem lokalen Anbieter bekommen kann, würde einem die Wahl leicht fallen.

    1. Avatar von TUXEDO Computers

      Hallo,

      nach aktuellen Informationen wäre es möglich, dass in der ersten Hälfte 2022 sich hier was tun könnte. Das braucht ein bisschen Planung und Konzipierung…
      Am Besten unseren Newsletter abonnieren – hier informieren wir zeitnah, was es für Neuerungen und Neuheiten gibt. (Außerdem kann man hier auch wertvolle Linux-Tipps etc. lesen!)
      https://www.tuxedocomputers.com/index.php?module=newsletter

      Viele Grüße
      Annika | TUXEDO Computers

      1. Avatar von OlafLostViking
        OlafLostViking

        Hallo, Annika!

        Toll, dass ihr hier mitlest und auch kommentiert.

        Das freut mich zu hören, dass ihr daran arbeitet. Bitte erwägt hier vielleicht auch Kunden zu befragen (und filtert die Antworten raus, bei denen der genannte Preis unrealistisch ist). Natürlich ist Tuxedo da eingeschränkter, da ihr ja meines Wissens „fast fertige“ Rechner von Clevo & Co nutzt. Aber auch da gibt es ja noch etwas Flexibilität und wir wissen ja, dass es später sowieso genug Aussagen geben wird, wo das Gerät mit nur einem kleinen Unterschied ganz sicher gekauft worden wäre ;-).

        Und zu Eurem Newletter melde ich mich mal an.

        Beste Grüße

        1. Avatar von TUXEDO Computers

          Hallo,

          Newsletter: eine super Entscheidung! 🙂
          Wir bekommen ja immer wieder Feedback und nehmen gerne die Ideen von Kunden auf. Soweit möglich, berücksichtigen wir sie natürlich.

          Viele Grüße
          Annika | TUXEDO Computers

  2. Avatar von Soriac
    Soriac

    Ja, die Crux meines Lebens, schon seit Jahren geht es so, ich kaufe endlich mal wieder ein neues Notebook, und nur ein paar Monate später kommt garantiert das neue Modell auf den Markt und ich ärgere mich 🙂
    Naja, glücklicherweise werde ich wohl auch mit der Gen1 noch lange gut auskommen, und die höhere Bauweise ist zwar notwendig, aber dennoch etwas schade, die Gen1 ist sehr angenehm flach, die paar Millimeter spüre ich schon. Dafür aber Kudos an Tuxedo, dass sie, zumindest derzeit, die Gen1 auch noch weiter im Angebot halten. Nur um das höher auflösende Display tut’s mir leid…

    Eine kleine Korrektur zum Text aber noch: Ryzen7 4800H konnte auch schon mit der Gen1 bestellt werden (kann ich persönlich bestätigen 😉 ) Nur der Intel hat eine aktuellere Version in der Gen2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert