
Der deutsche Linux-Notebookausrüster Tuxedo Computers hat zwei neue Notebook-Modelle im Angebot, die sich im Alu-Kleid an Poweruser wenden und mit Nvidia-Grafik ausgestattet sind.
Notebook-Brüder
Die beiden neu entwickelten Notebooks hören auf die Bezeichnungen Tuxedo Book XC1509 und XC1709 und unterscheiden sich fast nur im Formfaktor und auch leicht im Preis. Das Tuxedo Book XC1509 kommt im 15,6-Zoll-Format, während der größere Bruder einen 17,3 Zoll-Bildschirm aufweist, der bei beiden Modellen entspiegelt ist. Die Auflösungen betragen beim XC1709 Full-HD IPS und beim kleineren Modell wahlweise auch Ultra-HD IPS.
Coffee Lake und Nvidia-Grafik
Als Grafikkarte steht neben der standardmäßig angebotenen Nvidia GeForce RTX 2060 mit 6 GByte RAM auch eine GeForce RTX 2070 mit 8 GByte RAM zur Auswahl. Als Prozessor kommt bei beiden Modellen ein Intel Core i7-8750H der Baureihe Coffee Lake mit 6 Kernen zum Einsatz.
Jede Menge Speicher
Der Arbeitsspeicher kann von 8 auf 64 GByte erweitert werden, wobei Modelle von Crucial mit 2.400 MHz sowie solche von Samsung mit 2.666 MHz zur Verfügung stehen. Drei Festplatten können verbaut werden, wovon zwei den Formfaktor M.2 aufweisen und die dritte eine 2,5-Zoll HDD nach SATA-III-Standard ist. Letztere kann bis zu 4 TByte fassen, während die SSDs bis zu 1 TByte groß sein dürfen. Eine Samsung 860 EVO SATA-III mit 250 GByte ist Standard. Die ebenfalls zur Auswahl stehenden Samsung 970 Evo Plus entsprechen dem NVMe-Standard.
Schnittstellen satt
Als Schnittstellen sind drei USB-Typ A, ein USB Typ C mit Thunderbolt 3, ein Mini-DisplayPort, ein HDMI 2.0-Port, Webcam, Kopfhörer- und Mikrofon-Anschlüsse sowie ein Cardreader, ein LAN-Port, Bluetooth, WLAN und ein 2-in-1 Audio-Port vorhanden. WLAN und Bluetooth werden über den Intel Dual AC 8265 & Bluetooth Chip realisiert.
Kein Schnäppchen
Bei der vorinstallierten Linux-Distribution handelt es sich um das hauseigene TUXEDO Budgie 18.04 LTS, wahlweise wird Ubuntu 18.04 LTS oder openSUSE 15 installiert. Windows wird gegen Aufpreis als Virtuelle Maschine oder als native Installation angeboten. Der Einstandspreis für das Tuxedo Book XC1509 liegt bei 1.622 Euro, der große Bruder kostet 50 Euro mehr.
Schreibe einen Kommentar