
Hatte der deutsche Notebook-Ausrüster Tuxedo in letzter Zeit den Schwerpunkt auf Gaming-Notebooks mit Intel-Innenleben sowie leichte AMD-Business-Notebooks gelegt, so wird jetzt mit dem InfinityBook S 14 in der 6. Generation ein alter Bekannter einer Frischzellenkur unterzogen.
Intel Tiger Lake
Ausgestattet ist das InfinityBook S 14 v6 mit einer Intel-CPU der 11. Generation in Form des Core i7-1165G7 und der neuen iGPU Intel Iris Xe Graphics. Der Energiesparprozessor verfügt über vier Kerne mit acht Threads, die eine thermische Verlustleistung (TDP) von 15 Watt aufweisen. Mehr noch als bei der CPU macht sich die Leistungssteigerung bei der iGPU im Vergleich zur UHD 620 Grafik des Vorgängers bemerkbar.
Das InfinityBook S 14 kann bis zu 40 GByte RAM DDR4 3200 MHz verwalten. indem zu den fest verlöteten 8 GByte ein Riegel mit 32 GByte gesteckt wird. Mit einem zugesteckten 8 GByte-Riegel ist auch Dual-Channel möglich
USB 4.0 an Bord
Als weiteres Highlight bezeichnet Tuxedo den neuen USB-C 4.0 /Thunderbolt 4 Anschluss des Ultrabooks, der auch die Funktion Power Delivery DC-In unterstützt, die das Laden des Notebooks per USB-Netzteil ermöglicht. Integrierten ist zudem DisplayPort 1.4b, mit dem neben dem HDMI 2.0b Anschluss zwei externe Monitore betrieben werden können.
Optional: LTE-Modul Micro-SIM-Karten-Slot
Zum Anschluss eines zweiten externen Monitors steht dem InfinityBook S 14 Gen6 HDMI 2.0b zur Verfügung. Für den Datenaustausch verfügt das Gerät noch über zwei USB Typ A Anschlüsse (1x USB 3.2 Gen1, 1x USB 3.2 Gen2) sowie über einen microSD Kartenleser. Optional kann auch ein LTE-Modul Micro-SIM-Karten-Slot bestellt werden, der einen der beiden verbauten M.2 SSD Steckplätze belegt. Diese können ansonsten im Duett bis zu 4 TByte Massenspeicher verwalten.
Vom Vorgänger übernommen
Vom Vorgänger wird neben dem Magnesiumgehäuse mit 1,1 kg Gewicht auch der Akku mit 73 Wattstunden übernommen, das Arbeitssitzungen von bis zu 14 Stunden erlauben soll und im Leerlauf bis zu 24 Stunden betriebsbereit bleibt. Auch das Low-Power-Display ist wieder mit an Bord, welches selbst unter voller Helligkeitsstufe rund 50 Prozent weniger Strom verbrauchen soll als herkömmliche IPS-Panels. Es bietet volle sRGB Farbraum-Abdeckung und maximal um die 300 cd/m2 Leuchtkraft.
Das neue TUXEDO InfinityBook S 14 Gen6 steht ab dem morgigen 20.11.2020 im Onlineshop ab einem Basispreis von 1.146,50 EUR Euro individuell konfigurierbar zur Verfügung. Die Lieferzeit soll maximal 10 Tage betragen.
Schreibe einen Kommentar