Tuxedo Control Center 1.1.0 mit neuen Funktionen

Tuxedo Control center

Die Entwickler des Notebook-Herstellers TUXEDO Computers haben mit dem Tuxedo Control Center 1.1.0 (TCC) eine neue Version des im letzten Jahr eingeführten Tools für die Steuerung der hauseigenen Notebooks unter anderem über Leistungsprofile für Lüfter und CPU freigegeben. Legte TCC 1.0 im letzten Jahr die Grundlage, so wird diese nun mit neuen Funktionen erweitert.

Mehr Einfluss auf das Lüfterverhalten

Die größten Änderungen finden sich im Bereich der Lüftersteuerung, neu hinzu kommt hier die Möglichkeit, bei Custom-Profilen einen Wert für den Lüfterdrehzahl-Offset zu setzen. Zudem kann innerhalb eines selbst erstellten Profils die minimale Lüftergeschwindigkeit festgelegt werden. Der Vorteil dabei: mit einer minimalen Geschwindigkeit kann man den Lüfter direkt höher starten lassen und für das jeweilige Anforderungsprofil einen dauerhaften Betrieb des Lüfters einstellen, gleichzeitig aber einen leisen Betrieb gewährleisten

Über den Offset-Wert kann in die Lüfterkurve eingegriffen und die Geschwindigkeiten aus den vordefinierten Lüfterprofilen direkt beeinflusst werden. Wird etwa der Lüfter für passiven Betrieb auf 0 heruntergeregelt, so setzt ab 75° C der Lüfter wieder ein, um eine mögliche Überhitzung abzufangen. Die Folgen der vorgenommenen Änderungen werden in einem zuschaltbaren Lüftertabellendiagramm visualisiert.

Custom Profile im TCC 1.1.0

4K mit 60 Hz bei AMD

Um bei einer AMD CPU den externen Monitorbetrieb mit 4K-Auflösung zu stabilisieren ist neu unter »Einstellungen« die Möglichkeit gegeben, Chroma-Subsampling zu erzwingen, wenn die Darstellung flackert oder Aussetzer hat. Dies basiert auf einem Kernel-Patch von TUXEDO. Auch neu ist ein Eintrag im Tray-Icon, mit dem zuvor eingerichtete Profile aktiviert und gewechselt werden können. Mit der Funktion »Power save blocker« wird hingegen verhindert, dass das Gerät automatisch in den Energiesparmodus versetzt oder das Display ausgeschaltet wird, was etwa während einer Präsentation nützlich ist. Unter dem neuen Menüpunkt »Tools« kann sowohl das Passwort für die Verschlüsselung geändert werden als auch ein Shutdown Timer das Herunterfahren des Notebooks regeln. Weitere kleinere Änderungen können dem Blog von TUXEDO Computers entnommen werden.

Kommentare

2 Antworten zu „Tuxedo Control Center 1.1.0 mit neuen Funktionen“

  1. Avatar von Otto K.
    Otto K.

    @Tuxedo Computers: Wenn Ihr keine Humanpower besitzt, Eure Software in die Distributionen (außerhalb des Canonical Kosmos) zu bekommen, könntet Ihr zumindest in den wichtigsten Distributionen, je einen Maintainer pro Projekt bezahlen, der sich dann um das Paketieren Eurer Software in der jeweiligen Distribution kümmert.

    Das würde Euch noch mehr Glaubwürdigkeit innerhalb der Linux Gemeinschaft verleihen.

    1. Avatar von Lukas
      Lukas

      Ich habe jedenfalls kein Problem es auf Arch zu installieren 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert