
Im Dezember 2020 hat TUXEDO Computers aus Augsburg das Notebook TUXEDO Book XP14 mit Intels Tiger Lake Prozessoren der 11. Generation und optional einer NVIDIA GeForce GTX 1650 mit 4 GByte GDDR6 Videospeicher für Arbeit und Gaming vorgestellt. Jetzt folgen mit XP15 und XP17 zwei weitere Vertreter der XP-Serie.
Linux-Notebooks mit High End Grafikpower
Die beiden Debutanten sind die ersten Vertreter der Gattung Linux-Notebook, die mit NVIDIAs im Januar in den Markt gestarteter High End Grafikkarten-Generation mit dem Codename Ampere in Form der Grafikchips GeForce RTX 3060 (nur XP15), RTX 3070 sowie RTX 3080 ausgestattet sind.
Mit einer jeweiligen Energieaufnahme von 90 Watt erlauben die Ampere-GPUs High-Performance-Gaming im Notebook-Formfaktor. Benötigt ein Spiel nur wenig CPU-Leistung, steigern alle drei Grafikkarten ihre Energieaufnahme jeweils auf bis zu 105 W, um die Leistungsentfaltung zwischen CPU und Grafikchip zu optimieren.
Intel 10. Gen CPU im Gehäuse aus Voll-Aluminium
Die Komponenten für beide Notebooks in der Standardausführung sind eine Intel Core i7-10870H CPU aus der Comet Lake-Baureihe, 8 GByte DDR4 RAM mit einer Taktung von 3200 MHz, eine 250 GB Samsung 860 EVO SSD sowie eine NVIDIA GeForce RTX 3060 Max-Q mit 6 GByte RAM (XP15) bzw. GeForce RTX 3070 Max-Q mit 8 GByte RAM (XP17). Die Grafikboliden können sich auf einem matten farbkalibrierten 144 Hz Full-HD Display austoben.
Die Komponenten finden ihr Zuhause in einem mattschwarzen Vollaluminium-Gehäuse, die Maße liegen bei 357,5 x 238 x 19,8 mm (XP15) bzw. 395.9 x 264,9 x 19,9 mm (XP17) bei einem Gewicht von 1,9 bzw. 2,3 kg. Der Akku leistet 73 Wh und hält die Notebooks im Idle-Betrieb für 10 (XP15) bzw. 9 Stunden (XP17) unter Spannung. Im praxisnahen Bürobetrieb mit mittlerer Helligkeit und aktiviertem Wifi-Adapter sind rund 5 (XP17) bis 6 (XP15) Stunden möglich.
Bei den Eingängen finden sich unter anderem drei USB-3.2-Ports, ein Gigabit-LAN-Port und die WiFi-6-Netzwerkverbindung sowie ein microSD-Kartenleser. Der Thunderbolt 3-Anschluss soll einen bis zu 40 Gbit/s schnellen Datenaustausch ermöglichen und in Kombination mit der HDMI-Schnittstelle sowie dem Mini-DisplayPort 1.4 den Anschluss von bis zu 3 externen Monitoren erlauben.
Display-Optionen
Für die Displays der beiden neuen XP-Modelle bieder TUXEDO insgesamt sieben Display-Optionen an:
TUXEDO Book XP15
- IPS | 1920×1080 px | 144 Hz | 300 cd/m² | 90 % sRGB | farbkalibriert, | matt
- IPS | 1920×1080 px | 144 Hz | 300 cd/m² | 90 % sRGB | G-SYNC | matt
- IPS | 1920×1080 px | 300 Hz | 300 cd/m² | 100 % sRGB | matt
- OLED | 3840×2160 px | 60 Hz | 400 cd/m² | 100 % sRGB/DCI-P3 | glänzend
TUXEDO Book XP17
- IPS | 1920×1080 px | 144 Hz | 300 cd/m² | 90 % sRGB | farbkalibriert | matt
- IPS | 1920×1080 px | 300 Hz | 300 cd/m² | 100 % sRGB | matt
- IPS | 3840×2160 px | 60 Hz | 400 cd/m² | 100 % sRGB | 100 % Adobe RGB | farbkalibriert | matt
Verfügbarkeit und Preise
Beide Geräte können ab sofort im Shop von TUXEDO konfiguriert werden, die Auslieferung ist ab Anfang April geplant. Die Einstiegspreise liegen für die Standardkonfigurationen bei 1599 Euro für das XP15 und 1859 Euro für das XP17.
Schreibe einen Kommentar