
Tor Browser 11.0 wurde offiziell freigegeben und basiert auf Firefox ESR 91 und Tor 0.4.6.8. Die Enterprise-Variante von Firefox erhielt mit Version 91 das im Juni mit Firefox 89 eingeführte neue Proton-Design, das damit auch dem aktuellen Tor Browser 11.0 übergestülpt wurde.
Onion Services v2 eingestellt
Im Juli 2020 kündigten die Tor-Entwickler an, dass Ende 2021 die Einstellung von Onion Services v2 bevorstehe und nur noch Seiten auf der Basis von Onion Services v3 erreichbar sein werden. Bereits seit Tor Browser 10.5 erhalten Anwender eine Warnung, wenn sie Seiten betreten, die noch v2 nutzen. Mit dem Update auf Tor 0.4.6.8 ist es nun soweit und Onion Services v2 ist nicht mehr erreichbar. Es wird lediglich eine Fehlermeldung ausgegeben, die auf eine ungültige Seite hinweist, bis diese auf v3 aktualisiert wurde. Als Lesezeichen gespeicherte alte Adressen sind leicht durch ihre Länge von 16 Zeichen zu erkennen, während die neuen v3 Adressen mit 56 Zeichen viel länger sind.
Im Tor Blog sind alle behobenen Fehler sowie ein paar verbliebene bekannte Bugs aufgelistet. Tor Browser 11 steht auf der Projektseite und im Distribution Directory für Linux, macOS, Windows und Android zum Download bereit. Die anonymisierende Distribution Tails in Version 4.24 liefert Tor Browser 11.0 bereits aus.
Schreibe einen Kommentar