
Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur Anonymisierung des Tor-Netzwerks, durch dessen Knotenrechner der Netzwerkverkehr geleitet wird. Es ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender. Als Basis für Tails 4.12 dient Debian 10.6 »Buster«.
Thunderbird 78 noch nicht verfügbar
Einen Monat nach Tails 4.11 setzt Tails 4.12 auf Kernel 5.8 und aktualisiert die meisten Firmware-Pakete, um die Unterstützung für aktuelle Hardware zu verbessern. Probleme mit Übersetzungen wurden in den Anwendungen Electrum, Tails Installer und Tails Upgrader beseitigt. Tor Browser wurde auf Version 10.0.2 aktualisiert, Tor selbst auf 0.4.4.5. Thunderbird wird weiterhin in Version 68 angeboten, bis der neue Thunderbird 78 für Tails verfügbar ist. Konnte bisher der Download eines Upgrades nicht abgebrochen werden, so steht zu diesem Zweck mit 4.12 ein neuer Button bereit.
Aktuell bei der Sicherheit
Tails sorgt mit seinem monatlichen Aktualisierungszyklus dafür, dass geschlossene Sicherheitslücken schnell an die Anwender weitergegeben werden. Tails 4.12 schließt Lücken im Kernel ( CVE-2020-25285, CVE-2020-25284, CVE-2020-14390, CVE-2020-14314) und beim Tor Browser, die Mozilla bereits für Firefox ESR 78.4 geschlossen hatte. Alle Änderungen zu Tails 4.12 vermittelt das Changelog.
Automatische Upgrades auf Tails 4.12 sind ab Tails 4.2 unterstützt, ältere Versionen müssen manuell aktualisiert werden. Die Veröffentlichung von Tails 4.13 ist für den 17. November vorgesehen, die Roadmap weist weitere Ziele für die nähere Zukunft aus.
Künftige Entwicklung
Dabei stehen unter anderem Verbesserungen bei der Dokumentation, die Entwicklung robusterer Methoden zur Aktualisierung, der Umstieg auf Wayland, Sandboxing per Flatpak und die Nutzung reproduzierbarer Builds auf dem Zettel der Entwickler. Zudem soll Tails vollständig für sehbehinderte und blinde Menschen zugänglich werden.
Schreibe einen Kommentar