Schlagwort: Tux-Tage

  • Linux & Open Source Event: Tux-Tage 2021

    Im letzten Jahr zum ersten Mal abgehalten, finden die Tux-Tage 2021 in diesem Jahr am 13. und 14. November zum zweiten Mal statt. Ins Leben gerufen hat sie Jean-Frédéric Vogelbacher, der einigen vielleicht vom YouTube-Kanal Linux Guides her bekannt ist.

    Online als Prinzip

    Die diesjährige Veranstaltung findet wieder online statt, aber nicht unbedingt wegen der Pandemie, sondern weil es gewissermaßen zum Konzept der Tux-Tage gehört. Ziel der Veranstaltung ist es, von Linux begeisterten Menschen unabhängig von ihrem Wohnort oder Budget eine Alternative zu den etablierten Präsenz-Linux-Veranstaltungen anzubieten. Deshalb bleibt der Online-Charakter vermutlich erhalten, auch wenn die Pandemie vorbei ist.

    Vorträge und Workshops gesucht

    Unter dem Motto »Menschen & Wissen vernetzen« werden während der diesjährigen Tux-Tage unter anderem wieder Vorträge, Diskussionen und Workshops über verschiedenste Themen rund um die Open Source- und Linux-Welt angeboten. Bis zum 26. September können auf der Tux-Tage-Webseite noch Vorträge und Workshops rund um das Thema Linux und Open Source eingereicht werden. Auch kurze Projektvorstellungen sind willkommen. Aufzeichnungen sind vorab möglich, falls man zur Zeit der Veranstaltung verhindert sein sollte.

    Auf YouTube oder per Stream

    Jeder ist herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltung z. B.:

    • auf dem Linux Guides-YouTube Kanal,
    • auf dem Tux-Tage-YouTube Kanal oder
    • über einen RTMP-Stream (über VLC-Media Player abrufbar),

    zu verfolgen um neue Facetten der Linux- und Open Source-Welt kennen zu lernen und miteinander online zu diskutieren, sowie Abends gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

    Das gesamte Team der Tux-Tage freut sich riesig über jeden einzelnen Besucher oder jede einzelne Besucherin. LinuxNews wird das Programm der Veranstaltung näher vorstellen, wenn der CfP vorbei ist.

  • Tux-Tage 2020 — Linux & Open Source Event

    Dass die Corona-Pandemie auch positive Entwicklungen hervorbringen kann, zeigt ein Neuzugang zum jährlichen Linux-Event-Kalender. Am kommenden Wochenende – dem 21. und 22. November – werden erstmals die Tux-Tage als Online-Veranstaltung zu Linux und Open Source abgehalten. Die Idee dazu kam dem Initiator Jean-Frédéric Vogelbacher während des ersten Lockdowns im Frühjahr.

    Niedrige Einstiegshürden

    Ziel der Veranstaltung ist es, von Linux begeisterten Menschen unabhängig von Ihrem Wohnort oder Budget eine Alternative zu den etablierten Präsenz-Linux-Veranstaltungen anzubieten. Unter dem Motto »Menschen & Wissen vernetzen« werden auf den Tux-Tagen unter anderem Vorträge über verschiedenste Themen rund um die Open Source- und Linux-Welt gehalten.

    Vorträge, Workshops und Diskussionen

    Das Vortragsprogramm der Tux-Tage 2020 umfasst neben Beiträgen zu Linux allgemein, zu Anwendungen wie LibreOffice, Kdenlive und Blender auch Themen wie LaTex für Einsteiger und Grundlagen von Web-/Mail- und Datenbank-Servern. Neben den Vorträgen wird es auch Workshops, Diskussionen und weitere Programmpunkte wie eine Live-Linux Q&A, den Linux-Desktop Design Award, die Gaming Nacht, oder zum gegenseitigen Kennenlernen das Tux-Tage Networking geben. Den genauen Ablauf entnehmt ihr bitte dem Programm.

    Auf YouTube oder per Stream

    Die Tux-Tage 2020 können auf der YouTube-Präsenz von Jean-Frédéric Vogelbacher verfolgt werden, der dort auch den Kanal »Linux Guides« betreibt. Alternativ kann ein rtmp-Stream verfolgt werden, der beispielsweise über VLC empfangen werden kann. Für den Austausch der Besucher untereinander wird es Jitsi-Räume geben.

    LinuxNews wünscht den Veranstaltern und Vortragenden gutes Gelingen bei dieser Erstauflage und den Besuchern viel Spaß und einen Zugewinn an praktischem Linux-Wissen.