Schlagwort: Trisquel

  • Nur Freie Software: Trisquel GNU/Linux 9.0

    Screenshot: ft

    Trisquel GNU/Linux ist eine auf Ubuntu aufsetzende Distribution. die nur Freie Software ausliefert. Daher wird sie von der Free Software Foundation (FSF) empfohlen. Zwei Jahre sind seit Trisquel GNU/Linux 8.0 LTS »Flidas« vergangen, bis jetzt der Nachfolger Trisquel 9.0 mit dem Beinamen »Etiona« erschienen ist.

    Gut abgehangene Software

    Trisquel 9.0 basiert auf Ubuntu 18.04.5 LTS »Bionic Beaver«. Um der Maxime freier Software treu zu bleiben, kommt ein von unfreien Komponenten wie Firmware befreiter GNU Linux-libre Kernel zum Einsatz, der einen Ubuntu-Kernel in Version 4.15 als Grundlage nutzt.

    Backports für aktuelle Anwendungen

    Als Browser kommt der von Firefox abgeleitete Abrowser in Version 81 zum Einsatz. Weitere vorinstallierte Pakete sind unter anderem Systemd 237, LibreOffice 6.0.3, GIMP 2.8.22, VLC 3.0.8 und der von Thunderbird abgeleitete Icedove E-Mail-Client in Version 68.10. Viele der vorinstallierten Anwendungen können über das Backports-Repository auf aktuellere Versionen angehoben werden.

    Mate, Plasma oder LXDE

    Trisquel steht neben der Standard-Variante mit dem von GNOME 2 abgeleiteten MATE Desktop auch als Trisquel Mini mit LXDE als Oberfläche sowie als Triskel mit Plasma Desktop zur Verfügung. Darüber hinaus wird Trisquel Toast mit der interaktiven Sugar Lernumgebung angeboten. Neben den fertigen Abbildern steht auf der Projektseite auch ein Netinstall zum Download bereit. Im Forum werden aktuell Probleme nach der Installation mit der erzielbaren Auflösung bei Verwendung einer älteren AMD-Grafikkarte gemeldet.

    Für die weitere Entwicklungsarbeit hat die FSF einen Server bereitgestellt, der auf der Grundlage von Freiheit respektierender Hardware mit 32 Prozessorkernen und 128 GByte RAM bald die Entwicklung von Trisquel 10 erleichtern soll.