Schlagwort: SoftMaker

  • Spendenaktion: Softmaker Load and Help 2021

    Auch in diesem Jahr veranstaltet der Nürnberger Softwarehersteller Softmaker Software GmbH die Spendenaktion Load and Help. Dabei spendet das Unternehmen für jeden Download seiner Programme FreeOffice 2021 und FreePDF 2019 10 Cent für mildtätige Zwecke. FreeOffice 2021 steht für Linux, macOS und Windows bereit, FreePDF 2019 ist die kostenlose Version von Softmaker FlexiPDF und wird nur für Windows angeboten.

    Bitte mitmachen!

    Bei der Aktion »Load and Help« kamen in den letzten Jahren bereits über 44.000 Euro zusammen, die Bedürftigen in Deutschland und aller Welt zugutekamen. In der Vergangenheit wurden etwa Obdachlose in Deutschland unterstützt und Solarlampen für Afrika finanziert. Ein deutscher Kinderarzt, der ehrenamtlich in Nepal tätig ist, erhielt Geld für Ausrüstung und Medizin, und der Bau einer Brücke in Sri Lanka wurde vorangetrieben. Die Zuwendungen gehen an sorgfältig ausgewählte Hilfsprojekte in aller Welt, die auf der gemeinnützigen Hilfsplattform Betterplace vertreten sind. Die Aktion geht noch bis zum 24. Dezember.

  • Spendenaktion: SoftMaker startet »Load and Help« 2019

    Load and Help 2019

    Das Nürnberger Softwarehaus SoftMaker startet am heutigen 11. Dezember, wie in jedem Jahr vor den Weihnachtsfeiertagen die Aktion »Load and Help« und unterstützt damit wohltätige Projekte im In- und Ausland. Für jeden kostenlosen Software-Download spendet SoftMaker 10 Cent an ausgewählte Hilfsprojekte. Spenden war noch nie so einfach.

    FreeOffice und FreePDF

    Im Zuge der Aktion Load and Help 2019, die bis zum 24. Dezember läuft, stellt SoftMaker nicht nur das kostenlose Officepaket FreeOffice für Linux, macOS oder Windows zur Verfügung, sondern erstmals auch den PDF-Editor FreePDF, der nur unter Windows läuft und bisher unter der Bezeichnung FlexiPDF Basic bekannt war. SoftMaker FreeOffice ist nicht nur für die private, sondern auch für die kommerzielle Nutzung kostenfrei.

    Bitte mitmachen

    Bei der Aktion »Load and Help« kamen in den letzten Jahren bereits über 42.000 Euro zusammen, die Bedürftigen in Deutschland und aller Welt zugutekamen. In der Vergangenheit wurden beispielsweise Obdachlose in Deutschland unterstützt und Solarlampen für Afrika finanziert. Ein deutscher Kinderarzt, der ehrenamtlich in Nepal tätig ist, erhielt Geld für Ausrüstung und Medizin, und der Bau einer Brücke in Sri Lanka wurde vorangetrieben.

    Brillen für Bedürftige

    In diesem Jahr unterstützt SoftMaker mit den Spenden vorrangig das Projekt EinDollarBrille, einer gemeinnützigen Organisation, die Brillen für Arme verfügbar macht. Gute, preiswerte, vor Ort hergestellte Brillen verbessern das Leben der Menschen, sei es in der Schule, zu Hause oder bei der Arbeit. SoftMaker begrüßt die Bemühungen des Teams der EinDollarBrille bei diesem weltweiten Projekt und möchte es entsprechend mit den diesjährigen Spenden unterstützen.

    SoftMaker entwickelt neben den freien Anwendungen das kostenpflichtige Softmaker Office mit der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker, der Präsentationssoftware SoftMaker Presentations und der Datenbankanwendung DataMaker.

  • Softmaker FreeOffice mit neuen Ausgabeformaten

    SoftMaker FreeOffice
    FreeOffice TextMaker

    FreeOffice ist die kostenfreie Version von Softmaker Office und steht für Linux, macOS und Windows zur Verfügung. Im Zuge des 30-jährigen Firmenjubiläums erhielt FreeOffice bereits im Juli ein umfangreiches Update.

    Softmaker FreeOffice legt nach

    Auf vielfachen Wunsch aus der Linux-Community hin hat SoftMaker nun noch einmal nachgelegt und eine neue Version des Pakets veröffentlicht, die interessante Verbesserungen bietet. Das Paket setzt sich aus der Textverarbeitung TextMaker 2018, der Tabellenkalkulation PlanMaker 2018 und der Präsentationssoftware Presentations 2018 zusammen.

    Weitere Ausgabeformate

    Neben der bereits zuvor verfügbaren nahtlosen Kompatibilität mit den Microsoft-Dateiformaten DOCX, XLSX und PPTX unterstützt die Büroanwendung jetzt auch die klassischen Formate DOC, XLS und PPT sowie, für Linux-Anwender besonders wichtig, das von LibreOffice verwendete Standardformat ODT. Zudem bietet das Officepaket nun eine augenschonende dunkle Benutzeroberfläche.

    Auch ODT voll unterstützt

    Das neue FreeOffice ermöglicht somit einen nahtlosen Dokumentenaustausch mit Anwendern von Microsoft Office. Die klassischen Microsoft-Formate DOC, XLS und PPT konnten bisher nur gelesen, jedoch nicht gespeichert werden. Das ändert sich mit der neuen
    Version: Ab sofort ist sowohl das Öffnen als auch das Speichern dieser Dateitypen möglich. Anwendern, die von LibreOffice auf SoftMaker FreeOffice wechseln möchten, wird der Umstieg erleichtert: TextMaker, die Textverarbeitung im Paket, öffnet und speichert jetzt auch das ODT-Format.

    Dark Mode inklusive

    Anwender von Softmaker FreeOffice können wahlweise mit einer klassischen Menüoberfläche oder mit den von Microsoft Office bekannten Ribbons arbeiten. Mit der neuen Version können Nutzer beider
    Varianten nun zusätzlich einen augenschonenden abgedunkelten Ansichtsmodus aktivieren.

    Softmaker FreeOffice, kann ohne Einschränkungen kostenlos sowohl privat als auch geschäftlich verwendet werden und steht bei Softmaker zum Download bereit.

  • Softmaker Office NX im Abomodell

    Softmaker Office NX
    Softmaker Office NX Logo

    Wer ein Officepaket im Abomodell nutzen möchte, hat ab sofort eine weitere Option aus Deutschland. Unter dem Namen SoftMaker Office NX firmiert das neue Abomodell der Firma SoftMaker aus Nürnberg. Mit der Produktfamilie SoftMaker Office NX veröffentlicht der Nürnberger Softwarehersteller zwei Abo-Versionen seines Officepakets SoftMaker Office 2018 für Linux, macOS und Windows wahlweise zu einem Monats- oder einem Jahrespreis.

    Zwei Varianten

    Beide Varianten, das günstigere SoftMaker Office NX Home und das leistungsstärkere SoftMaker Office NX Universal, bieten die üblichen Anwendungen, die bei täglichen Büroarbeit helfen: die Textverarbeitung TextMaker 2018, die Tabellenkalkulation PlanMaker 2018 und die Präsentationssoftware Presentations 2018. Unter Windows und Linux stehen außerdem Erweiterungen für den E-Mail-Client Thunderbird zur Verfügung. Durch die native Nutzung der Microsoft-Dateiformate DOCX, XLSX und PPTX bietet die Software Kompatibilität zu Microsoft Office.

    SoftMaker Office NX
    Pressefoto SoftMaker

    Flexibles Abo-Modell

    Mit einem Monatspreis von 4,99 Euro bietet SoftMaker Office NX Home den Einstieg in die SoftMaker-Office-Welt. Das Jahresabo ist für 49,90 Euro erhältlich. Die Lizenz berechtigt zur Installation des Pakets entweder auf fünf Windows- oder Linux-PCs oder auf fünf Macs. Das Paket SoftMaker Office NX Universal kann für 6,99 Euro pro Monat bzw. 69,90 Euro pro Jahr auf bis zu fünf Endgeräten mit beliebigem Desktop-Betriebssystem (Windows, Linux, macOS) installiert werden.

    Zudem verfügt SoftMaker Office NX Universal über zusätzliche Anwendungen.  Mit dem Duden Korrektor ist eine deutsche Rechtschreib- und Grammatikprüfung integriert, zudem enthält das Paket Übersetzungswörterbücher aus dem Hause Langenscheidt. Beide Abo-Varianten der Software beinhalten stets die aktuellsten Versionen der enthaltenen Programme, Upgrades auf neuere Versionen sind im Preis enthalten. Beide Varianten können ab sofort im Webshop des Unternehmens bestellt werden.