
Erst gestern stellte ich das TUXEDO Pulse 15 aus deutschen Landen vor, dass dem Kunden die Wahl zwischen Ryzen 5 4600H mit 6 Kernen und Ryzen 7 4800H lässt. Heute wird nach der 2. Auflage Anfang 2018 die 3. Auflage des KDE Slimbook mit einer »Ryzen 4000« CPU vorgestellt.
Slimbook setzt auf Ryzen
KDE Slimbook ist eine Kooperation des KDE-Projekts mit dem spanischen Hersteller Slimbook. Waren die ersten beiden Auflagen mit Intel i5 oder i7 CPUs zu haben, so setzt die dritte Iteration auf AMD »Ryzen 4000« in Form des Achtkerners AMD Ryzen 7 4800 H.
14- und 15-Zoll
Das neue KDE Slimbook ist in zwei Ausführungen in den Formfaktoren 14- und 15-Zoll verfügbar. Beide Displays bieten Full-HD, takten mit 60 Hz und decken 100 Prozent der sRGB-Farbskala abdeckt. Beide Geräte können SSDs mit bis zu 2 TByte und bis zu 64 GByte RAM mit 3200 MHz verwalten.
Bei den Akkus unterscheiden sich die beiden Notebooks, wobei das kleinere Gerät mit einem 47 Wh Akku ausgestattet ist, während das größere Notebook einen 92 Wh Akku aufbieten kann. Beim Gewicht sind die Geräte 1 kg respektive 1,5 kg leicht.
Wi-Fi 6 unterstützt
Die Notebooks bieten 2 x USB-3.0-Anschlüsse, 1 x USB-2.0- sowie 1 x USB-C-Anschluss, 1 x HDMI-Buchse, 1 x RJ45 für kabelgebundene Netzwerkverbindungen sowie bei WLAN Unterstützung für den neuen Wi-Fi 6-Standard.
KDE Neon vorinstalliert
Die Zusammenarbeit mit KDE deutet es bereits an: Beide Geräte werden mit der Distribution KDE Neon mit aktuellem Plasma-Desktop ausgeliefert. Ab sofort können KDE Slimbook 14 und 15 im Shop von Slimbook vorbestellt werden. Dabei kann auch eine deutsche Tastaturbelegung bestellt werden.
In der Grundausstattung mit 8 GByte RAM und einer nicht näher bezeichneten 250 GByte NVMe-SSD kostet das Modell mit 14-Zoll 899 Euro, während das 15-Zoll Gerät mit gleicher Ausstattung für 929 Euro zu haben ist.