
PeerTube ist eine der Alternativen zu Googles YouTube, die von der französischen Non-Profit-Organisation Framasoft unterstützt wird. Es handelt sich um eine dezentralisierte, föderierte Open-Source-Videoplattform, die mithilfe des ActivityPub-Protokoll und dem Peer-to-Peer-Streaming-Torrent-Client WebTorrent betrieben wird. Durch dieses Peer-to-Peer-Prinzip (P2P) werden die Lastspitzen auf einzelnen Instanzen bei viel nachgefragten Videos besser verteilt.
Verbesserter Überblick
Vor zwei Tagen erschien nun PeerTube 4.0. Die Entwickler betonen, dass sie aufgrund einer Spende von 50.000 Euro von NLnet 2021 in der Lage waren, Funktionen umzusetzen, die keine Schlagzeilen machen, aber für ein solides Fundament für die Zukunft umso wichtiger sind.
Die größte Neuerung der neuen Version verbessert den Überblick, indem sie eine Tabellenansicht aller Videos einer der rund 900 Instanzen bietet. Damit lassen sich nun auch einfacher Aktionen wie unter anderem Löschen, in ein bestimmtes Videoformat transkodieren und andere Aufgaben auf mehrere Videos gleichzeitig anwenden. Dabei helfen auch die in der neuen Version erweiterten Filterfunktionen.
Bandbreiten-freundliche Auflösung
Mit PeerTube 4.0 werden die Ersteller von Inhalten von Funktionen profitieren, um alle Videos und deren Abonnenten besser verwalten zu können. Im Moment ist diese Abonnentenansicht noch recht einfach, soll aber sukzessive ausgebaut werden. Anwender mit schlechter Anbindung ans Netz profitieren von der Einführung der 144p-Videoauflösung. Des Weiteren haben die Entwickler die Konfiguration, den Code und die API aufgeräumt.
Alle Änderungen sind im Changelog auf GitHub nachzulesen. Dort ist unter dem Punkt Important auch ein Migrationsscript zu finden, dass Anwender ausführen müssen. Zudem wird auf die vorgenommenen Konfigurationsänderungen sowie auf die Tatsache hingewiesen, dass PeerTube 4.0 zwar zu ffmpeg 4.4.1 kompatibel ist, aber nicht mehr zu ffmpeg 4.4.0.