Schlagwort: openssh

  • OpenSSH 8.8 deaktiviert Support für RSA-SHA

    Photo by FLY:D on Unsplash

    OpenSSH ist eine auf dem SSH-Protokoll basierende Sammlung von abgesicherten Werkzeugen zum Netzwerken. Das gerade veröffentlichte OpenSSH 8.8 deaktiviert die Unterstützung für RSA-Signaturen mit dem SHA-1-Hash-Algorithmus. Für die meisten Benutzer sollte diese Änderung unmerkbar sein und es besteht keine Notwendigkeit, ssh-rsa-Schlüssel zu ersetzen, da die Funktion UpdateHostKeys die Clients auf einen verlässlicheren Algorithmus aktualisiert. Inkompatibilitäten können lediglich bei Verwendung älterer SSH- Implementierungen auftreten.

    Sicherheitsproblem bei sshd behoben

    Darüber hinaus kündigen die Entwickler an, in einer der nächsten Ausgaben von OpenSSH scp, das Protokoll zur verschlüsselten Übertragung von Daten von der Verwendung des scp/rcp-Protokolls auf die Verwendung von SFTP umzustellen. Die neue Version behebt zudem ein Sicherheitsproblem, das dadurch verursacht wurde, dass sshd seit OpenSSH 6.2 Benutzergruppen fälschlicherweise initialisierte, wenn Befehle aus den Sektionen Authorized Keys Command und Authorized Principals Command ausgeführt wurden, bei denen eine AuthorizedKeysCommandUser– oder AuthorizedPrincipalsCommandUser-Direktive gesetzt wurde, um den Befehl unter einem anderen Benutzer auszuführen. Dadurch konnten je nach Systemkonfiguration unbeabsichtigte Nutzerprivilegien vergeben werden.