
Kurz nach der Veröffentlichung von Nextcloud 14 legen die Stuttgarter Entwickler mit Nextcloud Talk 4.0 nach. Die neue Ausgabe der Chat- und Kommunikationskomponente von Nextcloud ist Teil einer der beiden neuen Sicherheitsfunktionen von Ausgabe 14 des Filesharing-Dienstes. Dabei geht es um die in der News zu Nextcloud 14 bereits angesprochene »Video Verification«.
Talk 4.0 rüstet auf
Das sichere Teilen von Daten ist eines der Hauptmerkmale von Nextcloud. Mit der jetzt vorgestellten »Video Verification« kann das Teilen sensibler Daten nochmals sicherer gestaltet werden. Optional kann beim Anlegen eines Share ein Passwort gesetzt werden, ohne dessen Eingabe der Empfänger nicht an die Daten kommt. Wenn er versucht, die ihm avisierten Inhalte herunterzuladen, wird er nach dem Passwort gefragt und kann von dort einen Videochat mit dem Absender der Daten einleiten, sodass der Absender sich von der Identität des Empfängers überzeugen und diesem das Passwort aushändigen kann.
Teilen im Chat
Das Teilen von Daten ist künftig aber auch direkt in einem Chat möglich. Von einem Teilnehmer für einen Chat freigegebene Daten werden allen Teilnehmern als Thumbnail angezeigt, der den Zugriff auf die Daten erlaubt. Damit wird das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten erleichtert, da die Chat-Komponente nicht mehr verlassen werden muss, um Dokumente einzusehen.
Vergangene Aktivitäten sortieren
Zudem bringt Nextcloud Talk 4.0 weitere Verbesserungen bei der Archivierung vergangener Kommunikationssitzungen. Verschiedene Aktivitäten wie etwa getätigte Anrufe oder die Teilnehmer einer Chatsitzung werden jetzt protokolliert. Wird künftig eine Person per @ in einem Chat erwähnt, wird dies durch den jeweiligen Avatar angezeigt, Erwähnungen der eigenen Person werden farblich hervorgehoben. Um den Überblick bei den vergangenen Konversationen zu erleichtern, basiert die Sortierung nun standardmäßig auf der letzten Aktivität, Nutzer können aber Konversationen als favorisiert kennzeichnen, um sie am Anfang der Liste zu platzieren.