Schlagwort: neuronales Netz

  • DeepL stellt Googles Übersetzer in den Schatten

    Neuronale Netze
    Neuronale Netze By: Kevin RheeseCC BY-SA 2.0

    DeepL steht für Deep Learning und ist zugleich der Name einesjungen  deutschen Unternehmens und seines Übersetzungswerkzeugs. Bisher lediglich als Vermarkter des vielsprachigen Wörterbuchs Linguee in Erscheinung getreten, hat DeepL vor wenigen Tagen den gleichnamigen Übersetzer der Öffentlichkeit vorgestellt.

    DeepL arbeitet mit einem Convolutional Neural Network (CNN), das von einem Supercomputer mit einer Leistung von mehr als fünf Petaflops befeuert wird. Der Übersetzer, der per maschinellem Lernen die Konkurrenz übertrumpft, bietet für den Anfang Übersetzungen von Texten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, und Spanisch an. Vergleicht man nun die Übersetzungen von DeepL mit denen Übersetzern von Google oder Microsoft, so fällt sofort auf, dass die von DeepL übersetzten Texte weit weniger nach maschineller Übersetzung klingen als beim Mitbewerb, sondern vielmehr viel eher der natürlichen Sprache zuzuordnen sind.

    Wir haben Deepl die Präambel zum deutschen Grundgesetz zur Übersetzung ins Englische übergeben und danach Googles Translator übersetzen lassen. Der deutsche Originaltext lautet:

    Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.

    Die Übersetzung von DeepL lautet:

    Conscious of his responsibility to God and man, inspired by the desire to serve the peace of the world as an equal member in a united Europe, the German people, by virtue of their constitutional power, have given themselves this Basic Law.

    Der Google Translator löste die Aufgabe so:

    In the consciousness of his responsibility to God and to man, animated by the will to serve the equal rights of a united Europe in the peace of the world, the German people, by virtue of their constitutional power, have given this basic law.

    Je schlechter der Schreibstil, desto besser ist DeepL

    Da dies ein grammatikalisch wohlgeformter Passus ist, kann Google hier gut mithalten. Je mehr die grammatikalische Qualität nachlässt, desto besser schlägt sich DeepL. Dabei schafft es die Übersetrzung noch einen Wimpernschlag schneller als die Konkurrenz.

    Wenn es etwa um Zeitungsartikel aus dem europäischen Ausland geht, überlässt eine Übersetzung mit Google oft viel der Phantasie, während DeepL hier eindeutig verständlichere Übersetzungen liefert. Entspricht ein Wort im Zusammenhang nicht der Intention des Satzes , so liefert DeepL nach Klick auf das entsprechende Wort eine Liste mit Alternativen und stellt den Satz nach Bedarf auch um, falls ein alternativer Ausdruck das erfordert. Allerdings sollte hier ein kontrollierender Blick auf den umgestellten Satz erfolgen.

    DeepL macht als Einsteiger in den Markt der Übersetzer einen guten Job und klingt in vielen Fällen natürlicher und nuancierter als die Konkurrenz mit ihren oft mehr wortgetreuen Übersetzungen. Für meinen beruflichen Bedarf stellt DeepL künftig den Standard dar.