Schlagwort: LPD

  • Linux Presentation Day 2021.2

    Logo: LPD | Quelle: LPD | Lizenz: CC BY-SA 4.0

    Der seit 2015 ausgetragene Linux Presentation Day (LPD) findet zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst in Form vieler verteilter Veranstaltungen in deutschen und europäischen Städten statt und wird von den lokalen Linux User Groups (LUGs) organisiert und durchgeführt. Die Herbstausgabe 2021 findet am 13. und 20. November statt. Ziel des LPD ist es, Interessierten das alternative Betriebssystem in Vorträgen und im persönlichen Gespräch näherzubringen.

    Veranstaltung am 13. November

    Während der erste LPD 2021 wegen der anhaltenden Pandemie ein reines Online-Event war, versucht die zweite Ausgabe zumindest teilweise auch Präsenzveranstaltung zu sein. Die Veranstaltung am 13. November stellt den Online-Teil dar und stellt unter anderem Vorträge zu Linux als Videostream zur Verfügung. Wie bei vielen Linux- Konferenzen werden die Vorträge beim LPD aufgezeichnet und archiviert und sind auch später noch unter beim Mediendienst des CCC abrufbar. Noch ist das Programm nicht komplett, der Fahrplan stellt aber bereits teilnehmende LUGs und deren Programm vor.

    Weitere LUGs sind aufgerufen, sich am Linux Presentation Day 2021.2 zu beteiligen. Als User Group kann man teilnehmen, indem man zum Beispiel

    • eine Kennenlernrunde für die lokale LUG abhält (Meet-Kanal)
    • eine Live-Session via Screensharing anbietet (Themen-Kanal)
    • ein Video vorab einreicht und dann eine Q&A-Session als Videokonferenz anbietet

    20. November: Präsenzveranstaltung

    Wenn die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht, sollen am 20. November in den teilnehmenden Städten Präsenzveranstaltungen stattfinden, damit Interessierte im direkten Gespräch mehr über Linux erfahren können. Wenn ihr also die Windows-Rechner von Verwandtschaft und Freunden nicht mehr weiter betreuen wollt, wisst ihr nun, wo ihr sie hinschicken könnt. Interessierte können bei ihrer lokalen LUG anfragen, ob eine Veranstaltung zum LPD 2021.2 geplant ist oder eine solche selbst anschieben.

  • Linux Presentation Day 2021.1

    LPD 2021.1
    Logo: LPD | Quelle: LPD | Lizenz: CC BY-SA 4.0

    Am 15. Mai ab 13 Uhr findet europaweit der Linux Presentation Day 2021.1 kurz LPD statt. Diverse Linuxgruppen veranstalten dieses Jahr einen gemeinsamen Online-Event, um über Linux zu informieren, neue Trends zu zeigen oder Einsteiger bei der Wahl ihres passenden Linux zu unterstützen. Ausdrücklich wendet sich der LPD an Ein- und Umsteiger.

    Die Gruppe Linux am Dienstag aus Braunschweig wird dieses Jahr am LPD erstmals mit einem eigenen Programm teilnehmen:

    • 13:00 Special-Event: 21Nails – Interview mit Exim-Entwickler Heiko Schlittermann
    • 14:00 „Willkommen beim Pinguin“ – Der Einführungsevent
    • 14:30 „Keine Angst vor Gnome“ – Einführung in Linux Desktops
    • 15:30 „Daten sicher in der Cloud ablegen“ – Ein bisschen Linux Magie und es geht auf Kopfdruck.
    • 16:00 „Wieso ich Linux möchte“ – Eine Reflektion der Sehnsucht
    • 16:30 „Wieso Spamfilter schlecht sind?“ – Sind sie es wirklich?
    • 17:00 „Wie tickt eigentlich mein Desktop“ – Technikbeitrag wie Programme gestartet werden.
    • 17:30 „Ein Tag im Leben eines PinePhones“ – Das Linux Smartphone stellt sich vor.

    Ab 13 Uhr begleiten auch Mitglieder der Gruppe im Livechat Fragen und Antworten von unseren Besuchern. Der Livestream und -chat sind beide am 15.5. ab 13 Uhr über Linux-am-Dienstag.de erreichbar. Eine kurze Übersicht zu den behandelten Themen:

    13:00 Special-Event: 21Nails – Interview mit Exim-Entwickler Heiko Schlittermann.

    Aus aktuellem Anlass gibt es ab 13 Uhr einen einstündigen Beitrag zur jüngsten Sicherheitsschwachstelle „21Nails“ im Open-Source Mailserver Exim, bei der wir Hintergründe & Maßnahmen kennenlernen und Einblicke in eines der erfolgreichsten Linux Open-Source-Produkte werfen können. Als Interviewgast haben wir Heiko Schlittermann vom Exim-Entwicklerteam gewinnen können. Einen Teaser zum Thema gibt es bei Marius bloggt.

    14:00 »Willkommen beim Pinguin« – Der Einführungsevent

    Beim Einführungsevent in den LPD 2021 führen uns Matthias und Marius durch die kommenden Themen und geben Informationen für Linux-Neulinge. Es wird z.B. erklärt, was Linux ist, bzw. was es überraschenderweise nicht ist.

    14:30 »Keine Angst vor Gnome« – Einführung in Linux Desktops

    Marius erklärt uns, was ein Linux Desktop (die Bedienoberfläche) ist und führt Einsteiger durch den neuen Gnome Desktop. Danach vergleicht er Gnome mit dem Cinnamon Desktop. Seine Kernaussage: »Keine Angst vor dem Linux Desktop, damit kann jeder Arbeiten.«

    15:30 »Daten sicher in der Cloud ablegen« – Ein bisschen Linux Magie und es geht auf Kopfdruck.

    Jeden Tag hören wir von Sicherheitslücken und geleakten Datensätzen bei cloudbasierten Diensten, aber wie kann man mit »einfachen« Mitteln Daten in der Cloud speichern, deren Vorteile wie z.B. Backups nutzen und trotzdem sicher sein, dass niemand außer einem selbst, an diese Daten kommt? Linux liefert praktisch alle nötigen Hilfsmittel mit. In einfachen Diagrammen wird die Technik dahinter erklärt.

    16:00 „Wieso ich Linux möchte“ – Eine Reflektion der Sehnsucht

    Matthias nimmt uns mit in seine Gedankenwelt zum Thema »Wieso ich Linux möchte!«. Eine kurze Übersicht über ein Leben mit Apple & PC und dem Grund, wieso man dort weg möchte.

    16:30 »Wieso Spamfilter schlecht sind?« – Sind sie es wirklich?

    Matthias O. nimmt uns mit in die Welt der Spambekämpfung und der nötigen Technik, um E-Mails überhaupt von A nach B zu verschicken.

    17:00 »Wie tickt eigentlich mein Desktop« – Technikbeitrag wie Programme gestartet werden.

    Marius nimmt uns mit auf einen Ausflug in die Interna eines Linux Systems und beantwortet die Frage, was eigentlich abläuft, wenn man ein Programm startet. Dieser Vortrag ist für die Menschen geeignet, die mehr über das wissen möchten, was sie benutzen. Eine Vorbildung ist nicht unbedingt nötig, aber zu wissen, was im Dateisystem wo sein könnte, kann nie schaden 😉

    17:30 »Ein Tag im Leben eines PinePhones« – Das Linux Smartphone stellt sich vor.

    Der Abschlussbeitrag des LPD 2021.1 dreht sich um das neue Sternchen am Linux Himmel: Das PinePhone – das Smartphone mit Linux als Betriebssystem. Linux-Benutzer sagen immer gern, dass Android ja eigentlich Linux ist, aber jetzt haben wir endlich ein Smartphone in der Entstehung, dass nativ mit Linux und Linux-Programmen läuft. Der Vorteil: kein Google, Facebook, WhatsApp, Instagram und … keine Bloatware mehr auf dem Smartphone. Wie weit das Telefon für die freie Welt ist, sehen wir ab 17:30.

    Die Veranstalter freuen sich auf Euren Besuch.

  • Linux-Presentation-Day sucht Unterstützer

    Logo: LPD | Quelle: LPD | Lizenz: CC BY-SA 4.0

    Beim Linux-Presentation-Day stehen vor allem diejenigen im Mittelpunkt, die über das Betriebssystem Linux bislang wenig oder gar nicht informiert sind und mehr über die Möglichkeiten von Linux erfahren wollen. Dabei ist es unerheblich, ob man potentieller Umsteiger von einem anderen Betriebssystem, genereller Neueinsteiger ist, oder als Anfänger noch den ein oder anderen Tipp sucht.

    LPD 2021.1

    Termin für alle Fragen und Antworten zu den Beiträgen und auch für die Präsentation der LUGs ist Samstag, der 15. Mai 2021. Aufgrund der andauernden Corona-Situation wurde entschieden, keine öffentlichen realen Treffen, sondern Online-Treffen abzuhalten. Sollte es die Situation erlauben, kann es auch Veranstaltungen vor Ort geben. Dieses wird dann kurzfristig auf l-p-d.org bekannt gegeben.

    Zweigeteilt

    Die Veranstaltung wird in zwei Teile aufgeteilt. Einerseits werden die Beiträge ungefähr eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Videostream veröffentlicht. Andererseits wird die Veranstaltung selbst an obigem Termin mittels BigBlueButton stattfinden. In dieser Webkonferenz werden Fragen zu den jeweiligen Videobeiträgen beantwortet. Außerdem präsentieren sich die beteiligten Organisationen wie LUGs oder andere lokale Linux-Gruppierungen. Weiterhin werden BBB-Räume angeboten, in denen verschiedene Linux-Themen diskutiert werden können.

    Wir suchen noch Unterstützer

    Wir suchen vor allem Linuxer, die Beiträge von ca. 30 Minuten Dauer für Einsteiger erstellen. Diese Beiträge sollen sowohl als Präsentation, als auch als Video unter freier Lizenz zur Verfügung gestellt werden. Zudem wird Mitarbeit bei den folgenden Aufgaben gesucht:

    • Werbung, Pressearbeit: Wir suchen Unterstützer, die Kontakte zur Tagespresse, Radio und TV sowie gegebenenfalls zu einschlägigen Computerzeitschriften haben oder herstellen können.
    • Unterstützung beim Videoschnitt. Überdies sind Leute gesucht, welche die Beitragenden beim Videoschnitt unterstützen und vor der endgültigen Veröffentlichung das Material für die finale Version aufbereiten.
    • Unterstützung bei der Übersetzung der LPD-Einstiegsseite. Aktuell gibt es die l-p-d.org Einstiegsseite nur in Deutsch und einigen wenigen mehr oder weniger automatisch übersetzten Sprachen. Hier suchen wir noch Freiwillige die sich zumindest mal die wesentlichen Sprachen der Länder bei denen regelmäßig LPD stattfinden, übersetzen. Es handelt sich um Englisch, Französisch und Italienisch. Andere Sprachen sind ebenfalls erwünscht, aber nicht zwingend.
    • Termine: Freiwillige bitte Rückmeldung bis spätestens Montag, 12. April 2021 an Ulf Bartholomäus ub1x@gmx.net