
Linux From Scratch (LFS) ist eine seit 1999 stetig weiter entwickelte Bauanleitung, um ein Linux-System nach eigenen Vorstellungen aus den Quelltexten zu erstellen. Die Anleitung ist als Buch organisiert. Ein halbes Jahr nach LFS 9.1 kündigte die Linux From Scratch-Community nun Version 10.0 an.
Für SysVinit und Systemd
Neben einer Version für SysVinit als Init-System, die online gelesen oder heruntergeladen werden kann, wurde ergänzend auch eine Version von LFS für Systemd veröffentlicht, die online unter LFS-Systemd zu lesen ist oder auf der Projektseite zum Download bereitsteht.
Umstrukturierung
Die neue Version von LFS wurde grundlegend umstrukturiert. Sie verwendet bei der Erstellung von Tools für das Zielsystem erweiterte Cross-Compilation-Techniken und eine vom Host-System isolierte Umgebung. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Änderungen beim Host-System und gleichzeitig eine mögliche Einflussnahme des Hostsystems auf den LFS-Erstellungsprozess.
Aktualisierte Pakete
Zu den wichtigsten Paketaktualisierungen gehören die Toolchain-Versionen glibc-2.32, gccc-10.2.0 und binutils-2.35. Insgesamt wurden seit der letzten Veröffentlichung 37 Pakete aktualisiert. Der Linux-Kernel wurde ebenfalls auf Version 5.8.3 aktualisiert. Bei der Systemd-Ausgabe von LFS kommt Systemd 246 zum Einsatz.
Über LFS hinaus
Neben Linux From Scratch 10.0 wurde auch die weiterführende Ausgabe Beyond Linux From Scratch (BLFS) aktualisiert. BLFS ist ein Projekt, das dort ansetzt, wo das LFS-Buch endet. Es unterstützt Benutzer bei der Entwicklung ihrer Systeme gemäß ihren Anforderungen, indem es eine breite Palette von Anweisungen zum Installieren und Konfigurieren verschiedener weiterführender Pakete auf einem Basis-LFS-System bereitstellt.
BLFS 10.0 enthält ungefähr 1000 Pakete, die über das Basisbuch LFS 10.0 hinausgehen. Das Buch enthält 913 Updates aus der vorherigen Version sowie viele andere Text- und Formatierungsänderungen. BLFS bespricht Desktop-Umgebungen wie GNOME, KDE Plasma, Xfce und LXDE. Es geht zudem auch auf viele Anwendungen ein, einschließlich Browser, E-Mail-Reader und Office-Anwendungen.