Schlagwort: Ledger

  • Crypto: Ledger Hardware Wallets werden aufgewertet

    Ledger
    Quelle: Ledger

    Crypto-Währungen boomen. Wie man dazu steht, bleibt jedem selbst überlassen. Was die einen als bald platzende Blase ansehen ist für andere ein Spekulationsobjekt mit guten Chancen auf Gewinne. Wer zur letzteren Gruppe gehört, hat sich bestimmt schon intensiv Gedanken um die Sicherheit seiner Einlagen gemacht. Die sicherste Variante für Langzeitanleger ist ein Hardware-Wallet, wie es unter anderem die französische Firma Ledger mit den Modellen Ledger Blue und Ledger Nano S vertreibt.

    Einschneidende Änderungen

    Der Umgang mit Crypto-Währungen und deren Absicherung ist allgemein noch ziemlich umständlich. Wer seine Einlagen auf verschiedene Währungen verteilt hat, muss meist mit mehreren Software-Wallets hantieren und auch die Hardware-Wallets können nur mit jeweils einigen Coins umgehen. Das will Hersteller Ledger nun ändern und kündigt ab dem zweiten Quartal 2018 einschneidende Verbesserungen an.

    Native Anwendungen

    Benötigen die Ledger Hardware Wallets für Kommunikation und Transaktionen bisher eine Erweiterung, die nur für den Chrome-Browser zur Verfügung steht, so sollen hier demnächst native Anwendungen für Linux, macOS und Windows sowie etwas später auch für Android und iOS vorgestellt werden, sodass Chrome nicht mehr zwingend vorausgesetzt wird. Bisher benötigte man darüber hinaus für jede Währung auch eine eigene App, um diesen Coin mit dem Ledger-Wallet verwalten zu können. Auch hier gibt es gute Neuigkeiten, denn bald sollen alle Währungen in einer App verwaltet werden können.

    [su_slider source=“media: 4268,4269″ link=“image“ width=“700″ height=“460″ mousewheel=“no“ autoplay=“0″ speed=“0″]

    Desktop-App in Q2

    Die Desktop-App soll zuerst erscheinen und präsentiert alle Coins und deren Wert übersichtlich auf einen Blick in einem Dashboard. Im dritten Quartal sollen dann die Apps für Android und iOS folgen. weitere Pläne des Herstellers sehen vor, die Zahl der derzeit knapp über 20 unterstützten Crypto-Währungen auf über 100 Coins auszuweiten. Ethereum ERC20 Token sollen ebenfalls integriert werden. Der jetzige, auf Chrome basierte Ledger Manager wird zu einer webbasierten Lösung mit direkter USB-Kommunikation ausgebaut, die nicht mehr auf Erweiterungen angewiesen ist. Alles in allem machen die Ledger Hardware Wallets damit einen dringend nötigen Schritt zu mehr Benutzerfreundlichkeit.