Schlagwort: LAS

  • Linux App Summit 2021 vom 13. – 15. Mai

    Zum dritten Mal öffnet der Linux App Summit (LAS) auch in diesem Jahr vom 13. – 15. Mai seine digitalen Pforten. Der LAS ist eine gemeinsame Veranstaltung der Communities von KDE und GNOME, die 2019 in Barcelona zum ersten Mal abgehalten wurde.

    Synergieeffekte nutzen

    Bereits von 2016 bis 2018 wurde die Veranstaltung von der GNOME Foundation allein gehostet und hieß Libre Application Summit. Durch das gemeinsame Veranstalten der Konferenz wollen KDE und GNOME Raum für eine weiterreichende Zusammenarbeit schaffen und das Ökosystem von Linux-Applikationen weiter ausbauen und für mehr Öffentlichkeit sorgen.

    LAS bietet auch in diesem Jahr Vorträge, Panels BOFs und Q&As zu einer Vielzahl von Themen. Vom Erstellen, Verpacken und Verteilen von Apps bis hin zur Monetarisierung innerhalb des Linux-Ökosystems, dem Entwerfen nutzerfreundlicher und adaptiver Anwendungen und vielem mehr.

    Das Programm bietet auch 2021 interessante Vorträge, die live über den LAS YouTube Kanal verfügbar sind. Zum gemeinsamen Chat steht der LAS Telegram-Kanal bereit.

  • Linux App Summit startet am 12. November

    Linux App Summit

    Von Donnerstag bis Samstag dieser Woche wird der diesjährige Linux App Summit (LAS) abgehalten. Das teilte KDE-Entwickler Jonathan Riddell auf seinem Blog mit. Der LAS ist eine gemeinsame Veranstaltung der Communities von KDE und GNOME, die 2019 in Barcelona zum ersten Mal abgehalten wurde.

    Von 2016 bis 2018 wurde die Veranstaltung von der GNOME Foundation allein gehostet und hieß Libre Application Summit. Durch das gemeinsame Veranstalten der Konferenz wollen KDE und GNOME Raum für eine weiterreichende Zusammenarbeit schaffen und das Ökosystem von Linux-Applikationen weiter ausbauen und für mehr Öffentlichkeit sorgen.

    Apps, Apps, Apps

    Applikationen stehen im Mittelpunkt der Konferenz, denn sie bilden die Grundlage des Anwendererlebnisses. Aus diesem Grund erscheint den Verantwortlichen der Aufbau eines gemeinsamen App-Ökosystems als erstrebenswertes Ziel. LAS bietet deshalb Beiträge von Anwendungsentwicklern, Designern, Produktmanagern, User-Experience-Spezialisten, Community-Leitern, Akademikern und allen, die sich für den Stand der Entwicklung von Linux-Anwendungen interessieren.

    Der LAS findet, wie fast alle Konferenzen in diesem Jahr online statt. Das Ziel für die Online-Konferenz 2020 ist, Menschen in mehreren Zeitzonen zu involvieren und die Inhalte nach dem Abschluss der Konferenz online verfügbar zu machen. Die Vorträge laufen von 09:00 morgens bis 12:00 mittags und werden ab 15:30 bis um 21:00 fortgesetzt. Einreichungen für Vorträge waren vom 6. Juli bis zum 21. Oktober möglich.

    Interessante Vorträge

    Das Vortragsprogramm umfasst rund 30 Vorträge an drei Tagen. Am ersten Tag gibt es unter anderem den Vortrag Next Generation Application Management von David Edmundson (KDE) und Benjamin Berg (GNOME), bei dem es um den Einsatz von Cgroups bei der Anwendungsentwicklung geht. Den ersten Tag beschließt ein Vortrag zum gemeinsamen Marketing bei Open Source von Melissa Logan.

    Am zweiten Tag spricht Greg Kroah-Hartman darüber, was sich Kernel-Entwickler von Anwendungsentwicklern wünschen. Am Nachmittag hält Collabora-Entwickler George Kiagiadakis einen Vortrag, wie PipeWire das Audio-Erlebnis am Desktop revolutionieren will. In weiteren Vorträgen geht es um GTK4, Wayland in der App-Entwicklung und das Packaging mit dem AppImage-Builder.

    Am Samstag wird vormittags über die Zusammenarbeit von Collabora und Valve berichtet, gefolgt von Vorträgen über den gegenwärtigen Stand von Flathub sowie über die Konzepte von Human Interface Guidelines. Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um UTC, für GMT muss eine Stunde aufgeschlagen werden.

  • Linux App Summit 2020 von KDE und GNOME im November

    Quelle: KDE | Lizenz: CC BY 3.0

    Der Linux App Summit (LAS) ist eine gemeinsame Konferenz von KDE und GNOME, die 2019 in Barcelona zum ersten Mal gemeinsam abgehalten wurde. Von 2016 bis 2018 wurde die Veranstaltung von der GNOME Foundation allein gehostet und hieß Libre Application Summit.

    Grenzen überwinden

    Durch das gemeinsame Veranstalten der Konferenz wollen KDE und GNOME Raum für eine weiterreichende Zusammenarbeit schaffen und das Ökosystem von Linux-Applikationen weiter ausbauen und bekannter machen. Die Konferenz soll Anwendungsentwickler, Designer, Benutzer und Kernel-Entwickler zusammenbringen, um eine Umgebung aufzubauen, die darauf abzielt, einen neuen breiteren Markt für Anwendungen unter Linux zu schaffen.

    Online im November

    Auch in diesem schwierigen Jahr 2020 wird es einen LAS geben, der vom 12. bis 14. November online abgehalten werden wird. Das verkündet das KDE-Projekt jetzt auf seiner Webseite. Das Ziel für die Online-Konferenz 2020 ist, Menschen in mehreren Zeitzonen zu involvieren und die Inhalte nach dem Abschluss der Konferenz online verfügbar zu machen.

    Online-Konferenzen haben Vor- und Nachteile. Zu den Nachteilen zählt, dass das soziale Miteinander der Beteiligten und der Communities untereinander fehlt. Dafür können andererseits aber Menschen teilnehmen, die ansonsten nicht zum Ort der Veranstaltung hätten reisen können.

    Call for Papers gestartet

    Für den LAS 2020 wurde nun der Call for Papers eröffnet. Noch bis zum 15. September können Vorträge eingereicht werden. Das Programm wird am 1. Oktober veröffentlicht. Die Veranstalter haben einige Themenbereiche vorgegeben, die aber nicht verbindlich sind.

    Dazu zählen unter anderem Wachstum und Innovation innerhalb des Linux-App-Ökosystems, Plattform-Diversität bei Toolkits und Sprachen sowie Rechtliches, Lizenzierung und Open-Source-Geschäftsmodelle.