
Das im Februar nach zwei Jahren Entwicklung und der Umstellung von Python 2 auf 3 veröffentlichte Media-Center Kodi 19 »Matrix« erhielt vor wenigen Tagen eine zweite Aktualisierung. Leider sind immer noch nicht alle Add-ons und Skins auf Python 3 umgestellt worden und stehen somit auch für Kodi 19.2 nicht zur Verfügung. Für ein Point-Release fällt das Update mit seinen vielen Fehlerbereinigungen für die unterstützten Plattformen recht umfangreich aus.
Wieder auf der Xbox
So läuft Kodi 19.2 nun auch wieder auf der Xbox und verbessert die Zusammenarbeit mit der Spielekonsole im Vergleich mit älteren Kodi-Ausgaben. Das war eine Verpflichtung für die Entwickler und sie entschuldigen sich, dass es diesmal so lange gedauert hat. Schließlich hieß die ursprünglich für die Xbox geschriebene Software zunächst Xbox Media Player und ab 2002 dann Xbox Media Center (XBMC). Erst mit Version 14 im Jahr 2015 erfolgte die Umbenennung in Kodi, was sowohl rechtliche Gründe hatte, als auch der Tatsache Rechnung trug, dass die Xbox nicht mehr im Fokus der Entwicklung stand.
Viele Fehler behoben
Fehlerbehebungen wurde unter anderem im Festplattenrekorder (PVR) vorgenommen, indem unter anderem einige Absturzursachen beseitigt wurden. Ebenfalls behoben wurde ein Fehler beim Audio-Passthrough, der auf einigen Systemen nicht funktionierte. Unter Android wurde ein Problem mit bei älteren Versionen nicht sichtbaren Speicher-Volumes behoben.
Vorsicht bei Xbox-Update
Xbox-Anwender kommen nun in den Genuss der Kodi-Oberfläche in 4K-Auflösung, beim Abspielen von 4k-Material wurden Absturzursachen wegen angeblich fehlendem Arbeitsspeicher eliminiert. Die Entwickler weisen darauf hin, dass bei Updates auf der Xbox eine vorherige Datensicherung angeraten ist, da es sich um ein großes Update von Kodi 18.9 auf 19.2 handelt.
Alle weiteren Änderungen zu Kodi 19.2 »Matrix« sind den Release Notes zu entnehmen. Das Release steht auf der Projektseite zum Download für Linux, macOS, Raspberry Pi, Android, Windows, iOS und tvOS bereit. Die Version für die Xbox steht im Microsoft Store bereit.