Schlagwort: Kielux

  • Gewinnspiel der 19. Kieler Open Source und LinuxTage

    Gewinnspiel der 19. Kieler Open Source und LinuxTage

    LinuxNews verlost Merchandising-Artikel der 19. Kieler Open Source und LinuxTage, die am 17. und 18. September 2021 stattfinden. Dem voraus geht am 16.9. der Linux Presentation Day.

    Online gewinnen


    Wie die anderen Linux-Konferenzen in Deutschland und anderswo wird die Veranstaltung in diesem Jahr wegen der Corona-Epidemie nochmals online stattfinden. Das Programm der 19. Kieler Open Source und LinuxTage bietet wieder einmal spannende Vorträge und Workshops. Dabei soll wegen des Online-Charakters der Veranstaltung zusätzlich ein offener Chat in diesem Jahr als Linux Lounge fungieren, in der Teilnehmer sich miteinander austauschen können.

    Vorträge und Workshops


    Neben den Vorträgen werden auch Workshops mit Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl angeboten. Hier gilt es, sich schnell anzumelden. Die Workshops sollen ebenfalls als Videokonferenz ablaufen, bei der die Teilnehmer aber auch ihr Monitor- und Kamerabild teilen können, sodass ein Austausch und gegenseitige Hilfeleistung zwischen allen Teilnehmern funktionieren kann.

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder 3 Kielux-Fanpakete zu gewinnen, die in diesem Jahr besonders üppig ausfallen und jeweils 17 Merchandise-Goodies enthalten:

    • 1 Tux-Uhr (gesponsort)
    • 1 Kielux-T-Shirt
    • 1 Kielux-Plakat 2021
    • 1 Kielux-Tragetasche
    • 1 Kielux-Tasse
    • 1 Tux-Mousepad (gesponsort)
    • 1 “Pepper und Carrot”-Comic Sammelband 2 (Folgen 11 – 20)
    • 1 “Pepper und Carrot”-Comic Sammelband 3 (Folgen 21 – 26)
    • 1 “Pepper und Carrot”-Comic Sammelband 4 (Folgen 27 – 29)
    • 1 Spiel “Cold War” (Abgabe nur an Gewinner über 16 Jahre, gesponsort)
    • 1 Notizblock (gesponsort)
    • 1 Schlüsselband (gesponsort)
    • 1 Kugelschreiber (gesponsort)
    • 2 Kielux-Postkarten
    • 2 Kielux-Aufkleber

    Die gesponsorten Artikel wurden freundlicherweise von TUXEDO Computers bereitgestellt.

    Das Gewinnspiel geht von 10. 9 – 18.9. Die Gewinner werden am 21.9 ausgelost und anschließend benachrichtigt.

    [giveaway id=25071]

  • Programm der 19. Kieler Open Source und Linux Tage steht

    Programm der 19. Kieler Open Source und Linux Tage steht

    Die 19. Kieler Open Source und Linux Tage müssen auch in diesem Jahr wegen der anhaltenden Pandemie online abgehalten werden. Seht es positiv, ihr bekommt interessante Inhalte direkt ins Haus geliefert. Nun steht das Programm der Veranstaltung fest.

    Linux Presentation Day

    Die Veranstaltung findet vom 16.9. bis 18.9 statt. Dabei belegt der Linux Presentation Day den ersten Tag. Es geht wie immer darum, an Linux interessierten Neulingen den Einstieg zu erleichtern. Neben ersten Schritten in der Linux-Welt ab 15:00 Uhr wird ab 16:00 auch die Frage geklärt, warum Linux eher auf dem Raspberry Pi heimisch ist als Windows. Abschließend gibt es ab 17:00 eine Fragestunde zu Open Source. Das können Fragen zu Distributionen wie Debian, Ubuntu, Linux Mint, den Desktops KDE, Mate, Cinnamon, Gnome, Xfce und anderen, zur Server-Konfiguration oder auch anderes sein.

    Erster Tag

    Der 17.9. startet mit einer Keynote von Sven Thomsen über den Linux-Arbeitsplatz und webbasierte Arbeitsplätze als Teil der Open-Source-Strategie des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Die darauffolgenden Vorträge richten sich mit Themen wie Spieleprogrammierung, Digitalisierung, Kernel-Hacking, Sicherheitstests und Lokalisierung eher an die Profis und Fortgeschrittenen. Die Workshops des ersten Tages beschäftigen sich unter anderem mit dem Kennenlernen der Frameworks Qt und Flutter sowie dem Open-Source Automatisierungs-Werkzeug Ansible.

    Zweiter Tag

    Der 18.9. beginnt mit einer Keynote von Torsten Franz aus der Ubuntu-Community, gefolgt von Vorträgen über Selbständigkeit im Open-Source-Umfeld, verschiedene Distributionen und den aktuellen Stand der Cryptowars. Bei den Workshops geht es um verschiedene freie Grafikanwendungen wie Krita, Inkscape und Gimp sowie um die Distributionen Mageia und Debian, für das ein Paketier-Workshop angeboten wird.

    Bitte voranmelden

    Für die Teilnahme an den Workshops müsst ihr euch anmelden, da nur eine begrenzte Anzahl Plätze pro Workshop vorhanden ist. Für die Vorträge wird es sowohl die Option geben, über YouTube live im Stream zuzuschauen als auch die Möglichkeit, mit BigBlueButton dabei zu sein und in der Fragerunde die Referenten zu befragen. Weitere Möglichkeiten, den Stream zu verfolgen, werden ggf. auf der Programmseite bekannt gegeben.

  • 18. Kieler Open Source und Linux Tage öffnen »Call for Papers«

    Am 18. und 19. September finden die 18. Kieler Open Source und Linux Tage statt. Wie die anderen Linux-Konferenzen in Deutschland in diesem Jahr wird die Veranstaltung wegen der Corona-Epidemie online stattfinden.

    Es ist geplant, Vorträge im Format einer Videokonferenz abzuhalten, in der Teilnehmer per Textnachricht und zur Diskussionsrunde evtl. auch per Voice-Chat ihre Fragen stellen können, und Bild und Ton parallel zum reinen Anschauen zu streamen.

    Vorträge und Workshops

    Auch Workshops mit Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl sollen angeboten werden. Diese sollen ebenfalls als Videokonferenz ablaufen, bei der die Teilnehmer aber auch ihr Monitor- und Kamerabild teilen können, sodass ein Austausch und gegenseitige Hilfeleistung zwischen allen Teilnehmern funktionieren kann.

    Offener Austausch geplant

    Zudem soll versucht werden, eine Möglichkeit zu schaffen, einen offenen Austausch zwischen den Online-Konferenzbesuchern zu ermöglichen. Ob das über einen dauerhaft offenen Chat-Kanal oder organisierte Videochats, oder vielleicht auch beides realisiert wird, steht noch nicht endgültig fest.

    Breit gestreute Themen

    Jetzt ist auch der »Call for Papers« gestartet, bei dem Ihr Vorschläge für Vorträge und Workshops einreichen könnt. Das Thema der Vorträge oder Workshops sollte in einem der Bereiche freie Software, Linux, Programmierung, Making, Open-Source-Lizenzen, Community-Organisation, freie Kultur, OpenData und Schutz der Privatsphäre liegen. Auch Erfahrungsberichte, Best Practices und Geschäftsmodelle aus der Open-Source-Community gehören zu den möglichen Inhalten.

    Bis 20. August 2020.

    Sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenen-Themen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Möglichkeit entsprechend im Programm zeitlich zusammengefasst. Der Einsendeschluss für Eure Beteiligung ist der 20. August 2020. Zusätzlich zum Vortragsprogramm ist mit dem »Linux Presentation Day«am 17. September auch wieder eine Veranstaltung für alle geplant, die das freie Betriebssystem erst einmal kennenlernen möchten.