Schlagwort: Kieler Open Source und LinuxTage

  • Gewinnspiel der 19. Kieler Open Source und LinuxTage

    Gewinnspiel der 19. Kieler Open Source und LinuxTage

    LinuxNews verlost Merchandising-Artikel der 19. Kieler Open Source und LinuxTage, die am 17. und 18. September 2021 stattfinden. Dem voraus geht am 16.9. der Linux Presentation Day.

    Online gewinnen


    Wie die anderen Linux-Konferenzen in Deutschland und anderswo wird die Veranstaltung in diesem Jahr wegen der Corona-Epidemie nochmals online stattfinden. Das Programm der 19. Kieler Open Source und LinuxTage bietet wieder einmal spannende Vorträge und Workshops. Dabei soll wegen des Online-Charakters der Veranstaltung zusätzlich ein offener Chat in diesem Jahr als Linux Lounge fungieren, in der Teilnehmer sich miteinander austauschen können.

    Vorträge und Workshops


    Neben den Vorträgen werden auch Workshops mit Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl angeboten. Hier gilt es, sich schnell anzumelden. Die Workshops sollen ebenfalls als Videokonferenz ablaufen, bei der die Teilnehmer aber auch ihr Monitor- und Kamerabild teilen können, sodass ein Austausch und gegenseitige Hilfeleistung zwischen allen Teilnehmern funktionieren kann.

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder 3 Kielux-Fanpakete zu gewinnen, die in diesem Jahr besonders üppig ausfallen und jeweils 17 Merchandise-Goodies enthalten:

    • 1 Tux-Uhr (gesponsort)
    • 1 Kielux-T-Shirt
    • 1 Kielux-Plakat 2021
    • 1 Kielux-Tragetasche
    • 1 Kielux-Tasse
    • 1 Tux-Mousepad (gesponsort)
    • 1 “Pepper und Carrot”-Comic Sammelband 2 (Folgen 11 – 20)
    • 1 “Pepper und Carrot”-Comic Sammelband 3 (Folgen 21 – 26)
    • 1 “Pepper und Carrot”-Comic Sammelband 4 (Folgen 27 – 29)
    • 1 Spiel “Cold War” (Abgabe nur an Gewinner über 16 Jahre, gesponsort)
    • 1 Notizblock (gesponsort)
    • 1 Schlüsselband (gesponsort)
    • 1 Kugelschreiber (gesponsort)
    • 2 Kielux-Postkarten
    • 2 Kielux-Aufkleber

    Die gesponsorten Artikel wurden freundlicherweise von TUXEDO Computers bereitgestellt.

    Das Gewinnspiel geht von 10. 9 – 18.9. Die Gewinner werden am 21.9 ausgelost und anschließend benachrichtigt.

    [giveaway id=25071]

  • Kieler Open Source und Linux Tage 2021 suchen Vorträge

    19. Kieler Linux Tage

    Der Call for Papers (CfP) für die am 17. und 18. September stattfindenden 19. Kieler Open Source und Linux Tage hat begonnen. Schweren Herzens hat sich das Team entschlossen, als Vorsichtsmaßnahme auch in diesem Jahr die Veranstaltung online abzuhalten. Zusätzlich zu den »Kielux« ist mit dem »Linux Presentation Day« auch wieder ein Nachmittag / Abend für alle vorgesehen, die das freie Betriebssystem erst einmal kennenlernen möchten.

    Für die Vorträge sind sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenen-Themen ausdrücklich erwünscht. Wer keinen Vortrag halten möchte, kann sich trotzdem einbringen und an vielen Ecken helfen, dass die Veranstaltung wieder ein Erfolg wird. Der CfP läuft noch bis zum 20. August. Die Termine für die Veranstaltung sind:

    • September 2021 : Linux Presentation Day
    • September 2021 : Kieler Open Source und Linux Tage (Tag 1)
    • September 2021 : Kieler Open Source und Linux Tage (Tag 2)

    Auch in diesem Jahr ist LinuxNews Medienpartner der »Kielux« und wird zusätzlich auch wieder ein Gewinnspiel veranstalten.

  • Gewinnspiel der 18. Kieler Open Source und LinuxTage

    LinuxNews verlost Merchandising-Artikel der 18. Kieler Open Source und LinuxTage, die am 18. und 19. September 2020 stattfinden.

    Online gewinnen

    Wie die anderen Linux-Konferenzen in Deutschland und anderswo wird die Veranstaltung in diesem Jahr wegen der Corona-Epidemie online stattfinden. Das Programm der 18. Kieler Open Source und LinuxTage wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht. Dabei soll wegen des Online-Charakters der Veranstaltung zusätzlich ein offener Chat in diesem Jahr als Linux Lounge fungieren, in der Teilnehmer sich miteinander austauschen können.

    Vorträge und Workshops

    Neben den Vorträgen werden auch Workshops mit Anmeldung und begrenzter Teilnehmerzahl angeboten. Hier gilt es, sich schnell anzumelden. Die Workshops sollen ebenfalls als Videokonferenz ablaufen, bei der die Teilnehmer aber auch ihr Monitor- und Kamerabild teilen können, sodass ein Austausch und gegenseitige Hilfeleistung zwischen allen Teilnehmern funktionieren kann.

    Drei Kielux-Fanpakete zu gewinnen

    LinuxNews verlost aus diesem Anlass drei Kielux-Fanpakete, bestehend aus einem Kielux-Kaffeebecher  sowie -Postkarte, -Aufkleber, -T-Shirt, -Plakat und Pepper & Carrot-Sammelbände Band 2-4. Zum Gewinnspiel geht’s hier lang.

  • Programm der 18. Kieler Open Source und Linux Tage

    Kieler Open Source und Linux Tage

    Das Programm für die 18. Kieler Open Source und Linux Tage Online am 18. und 19.9.2020 sowie für den Linux Presentation Day am 17.9.2020 steht und bietet eine Fülle von Vorträgen zum Zuschauen und Workshops zum Mitmachen.

    An den zwei Tagen werden insgesamt 18 Vorträge und 8 Workshops angeboten, die alle live gestreamed werden. Für die Workshops wird vorab frühzeitig eine Anmeldung benötigt. Zusätzlich soll ein offener Chat in diesem Jahr als Linux Lounge fungieren, in der Teilnehmer sich miteinander austauschen können.

    Linux Presentation Day 2020.2

    Die Veranstaltung startet am 17.9. mit dem zweimal jährlich abgehaltenen Linux Presentation Day 2020.2, an dem es eine kurze Einführung in die Installation und Nutzung von Linux geben wird und Interessierte anschließend Einsteigerfragen stellen können. Ein Vortrag befasst sich zudem mit dem Einrichten eines Standard-Webservers unter Linux.

    Freie Software und Corona

    Am Freitag, dem 18.9. beginnt die eigentliche Veranstaltung mit einem Vortrag zur Nachhaltigkeit von Linux, gefolgt von Vorträgen zu Themen wie Virtualisierung, Serversicherheit, Business-Anwendungen und Programmierung. Der Tag geht weiter mit einem Vortrag von Debian-Entwickler Andreas Tille vom Projekt Debian Med zu freier Software und Corona. Dabei geht es um Chancen und Community-Strategien, die sich dabei als hilfreich für die Zukunft erwiesen haben.

    Als letzter Vortrag des Tages schließt sich das Projekt Fair Apps Market der Initiative Topio aus Berlin an. Dabei geht es um die kreative Erhöhung des Bekanntheitsgrades freier Software mit Schwerpunkt auf tracking-freie Smartphone-Betriebssysteme, App-Stores, Browser, Suchmaschinen, Messenger-Dienste und Social Media Plattformen.

    Frühstück per BigBlueButton

    Am Samstag, dem 19.9 wird der zweite Tag mit einem gemeinsamen Frühstück über das Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton begonnen, gefolgt von Vorträgen zu Möglichkeiten zum Einstieg in Linux, und der Umstellung eines Vereins auf FOSS am Beispiel von CMS Garden e.V. Jim Hall stellt FreeDOS vor und Andreas Halle von der Piratenpartei spricht darüber, wie Microsoft die BRD regiert.

    Interessante Workshops

    Bei den Workshops werden am ersten Tag der Einstieg in Qt/C++ sowie ein Einstiegskurs in den Open Source API-Hub OpenCelium geboten. Am zweiten Tag gibt es zwei Workshos zum Vektorzeichenprogramm Inkscape für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Einführungen in die Debian-Paketierung und den Bau einer Android-App mit Flutter. Abschließend kann man lernen, wie man kleine 3D-Szenen mit A-Frame konstruiert.

    Für die Vorträge wird es sowohl die Option geben, über YouTube live im Stream zuzuschauen, als auch die Möglichkeit, im BigBlueButton direkter dabei zu sein und in der Fragerunde Fragen an die Referenten zu stellen.