
Vor einem knappen Monat erschien im 21. Jahr des Bestehens des Projekts die Beta-Version von KDE Plasma 5.11, jetzt wurde die stabile Version freigegeben. Über viele der Neuheiten haben wird bereits damals berichtet. Darüber hinaus wurde die Integration von Wayland weiter vorangetrieben. Ein ressourcenschonendes Ergebnis der anhaltenden Implementierung des neuen Display-Servers ist, dass Plasma 5.11 komplett ohne die Kompatibilitätsschicht XWayland genutzt werden kann. Diese nur noch bei Bedarf gestartet. Zudem skalieren Fenster unter Wayland jetzt abhängig von der Pixeldichte des Displays. Das hilft in Umgebungen mit mehreren Monitoren bei unterschiedlichen Auflösungen. Alle weiteren Änderungen sind in den offiziellen Release-Notes nachzulesen. Plasma 5.11 ist bereits bei KDE Neon und openSUSE verfügbar.
Plasma 5.12 in Planung
Derweil wird bereits die Marschrichtung für Plasma 5.12 ausgegeben, das im Januar 2018 zur Veröffentlichung ansteht. Plasma-Entwickler Martin Flöser (früher Gräßlin) rief auf der Plasma-Entwicklerliste dazu auf, die Wayland-Implementierung für 5.12 zu forcieren. Dazu sollen alle Entwickler möglichst oft Wayland im Alltag nutzen und auch die Entwicklungsarbeit unter Verwendung des neuen Display-Servers vorzunehmen. Er habe in letzter Zeit mehrere Screenshots von Entwicklern gesehen, die unter X aufgenommen wurden, so Flöser.
Entwickler sollen mehr Wayland nutzen
So etwas sehe er ungern, das sei enttäuschend, so der Entwickler. Plasma-Entwickler sollten zeigen, dass sie auf Wayland setzen. Nur so würden Fehler entdeckt und könnten beseitigt werden, damit Plasma 5.12 ein großartiges Release werde. Auf jeden Fall wird 5.12 ein langzeitunterstütztes LTS-Release und somit ein gutes Ziel für eine konzertierte Aktion zur Verbesserung der Wayland-Implementierung. Dass es noch genug zu tun gibt, beweist eine Antwort von Entwickler Marco Martin, der angibt, sein Notebook blinke unter Wayland mit einigen Apps wie etwa Dolphin wie eine Disco-Kugel.