Schlagwort: KDE Plasma 5.14

  • KDE Plasma 5.14 kann Firmware aktualisieren

    KDE Plasma 5.14 kann Firmware aktualisieren

    KDE Plasma 5.14
    Bild: KDE Plasma 5.14 | Lizenz: LGPL

     

    Mehr als drei Monate haben die KDE-Entwickler an der neuen Plasma-Version gearbeitet. Jetzt wurde nach einer Beta-Version vor drei Wochen Plasma 5.14 als neue Version des Plasma-Desktops veröffentlicht. Sie folgt auf Plasma 5.13.5 vom letzten Monat. Die wichtigste Änderung ist die Möglichkeit, die Firmware eines Systems in der Software-Verwaltung Discover per fwupd automatisch zu aktualisieren. Dazu muss der Hersteller am Linux Vendor Firmware Service (LVFS) teilnehmen. Darüber hinaus wurde die Oberfläche von Discover weiter vereinheitlicht.

    Discover im Fokus

    Auch in Sachen alternativer Paketsysteme hat Discover einiges dazugelernt. Bei Snap, Canonicals Variante distributionsübergreifender Paketsysteme unterstützt Discover nun auch Channel, die den Wechsel zwischen verschiedenen Entwicklungsständen erlauben. So kann, falls eine Software dies anbietet, zwischen stabiler Version, Beta- oder experimentellen Versionen gewechselt werden kann.

    Flatpaks und Snaps aufgewertet

    Bei der Installation von Flatpaks bietet Discover an, ein eventuell fehlendes Flatpak-Backend zu installieren. Bei den herkömmlichen Debian-Paketen zeigt Discover auf Wunsch deren Abhängigkeiten an. Zudem zeigt Discover an, wenn bei Updates Pakete entfernt oder ersetzt werden.

    Wayland besser integriert

    Für den Fenstermanager KWin wurden einige der verfügbaren Effekte neu geschrieben und Animationen geglättet. Das neue Widget »Screen Layout« kümmert sich um die Display-Konfiguration bei Multi-Monitor-Umgebungen. Es bietet eine Funktion für den Presentation-Mode, durch die per Häkchen verhindert wird, dass sich das Display während einer Präsentation abschaltet. Die Wayland-Integration wurde weiter ausgebaut. Dabei wurden beispielsweise Probleme wie Copy&Paste zwischen GTK + und Qt-Apps behoben.

     

    Neues Werkzeugmenü

    Der Logout-Screen zeigt künftig an, ob noch andere User am Computer angemeldet sind und warnt in einem solchen Fall, bevor der Rechner neu gestartet oder heruntergefahren wird. Dem Task-Manager wurde ein Werkzeugmenü spendiert, aus dem heraus Werkzeuge wie Konsole, KSysGuard, Filelight oder Info Center direkt gestartet werden können.

    Wie üblich erhält Plasma 5.14 fünf Aktualisierungen, deren erste bereits am 16. Oktober erscheinen soll, während die letzte für die ersten Tage des neuen Jahres geplant ist. Alle Änderungen zu KDE Plasma 5.14 bietet das Changelog, während die Ankündigung eine Zusammenfassung bietet.

  • KDE Plasma 5.14 Beta mit vielen Verbesserungen

    KDE Plasma 5.14 Beta mit vielen Verbesserungen

    KDE Plasma 5.14 Beta
    Bild: KDE Plasma 5.14 | Lizenz: Bild LGPL

     

    Heute kündigte das KDE-Projekt die Beta-Version der kommenden Plasma 5.14-Desktop-Umgebung  an, die neue Funktionen und viele Verbesserungen in mehreren Kernkomponenten mitbringt. Die stabile Veröffentlichung der neuen Plasma-Version ist für den 9. Oktober angesetzt. Wie immer haben die Entwickler in drei Monaten Fehler ausgebügelt und die Umgebung weiter aufpoliert.

    Discover aufgebohrt

    Die meiste Arbeit ist in die Software-Verwaltung Discover eingeflossen. Sie wartet jetzt mit den im Umfeld von GNOME entwickelten automatischen Firmware-Upgrades auf. Dabei erkennt das System, wenn eine Aktualisierung für eine Komponente von einem am Linux Vendor Firmware Service (LVFS) teilnehmenden Herstellers vorliegt und bietet diese zur Installation an.

    Alternative Paketsysteme besser integriert

    Verbesserungen gab es auch bei der Integration der alternativen Paketsysteme AppImage, Flatpak und Snap in Discover. Für das Snap-Format werden nun Snap-Chanel unterstützt. Damit lässt sich schnell die Version eines installierten Snaps wechseln, sofern mehrere Versionen angeboten werden. Bei Flatpak weist Discover bei der Installation eines Flatpak darauf hin, wenn das dazugehörige Backend fehlt und bietet dieses zur Installation an.

    Die Handhabung von AppImages wurde vereinfacht, indem im Dateimanager Dolphin nun automatisch Thumbnails für dieses Paketformat erstellt werden. Neben Fehlerbereinigung und vielen weiteren kleinen Verbesserungen am Design und der Infrastruktur von Discover weist die Anwendung künftig darauf hin, wenn bei einem Paket-Update Abhängigkeiten geändert werden.

    Screen Layout vereinfacht

    Ein neues Plasmoid, das mit Plasma 5.14 benutzbar wird, nennt sich Screen Layout und macht die Einstellungen für Multi-Monitor-Layouts einfach per Maus zugänglich. Das Widget wird als immer sichtbares Plasmoid im System Tray platziert, wo es nur angezeigt wird, wenn der Präsentationsmodus aktiviert ist oder mehr als ein Bildschirm angeschlossen ist. Es erspart somit den Weg in die Systemeinstellungen oder den Aufruf von KScreen. Im Presentation-Mode wird zudem per Häkchen verhindert, dass sich das Display während einer Vorführung abschaltet.

    Weitere User angemeldet

    Der Logout-Screen zeigt künftig an, ob noch andere User am Computer angemeldet sind und warnt in einem solchen Fall, bevor der Rechner neu gestartet oder heruntergefahren wird. Dem Task-Manager wurde ein Werkzeugmenü spendiert, aus dem heraus Werkzeuge wie Konsole, KSysGuard, Filelight oder Info Center direkt gestartet werden können. Weitere Änderungen zu Plasma 5.14 Beta können der Ankündigung sowie dem Changelog entnommen werden.