
Die August-Ausgabe der auf KDE fokussierten Rolling-Release-Distribution KaOS bringt einen veränderten Look mit. Das Midna-Theme wurde überarbeitet, es bietet jetzt einen einheitlichen Look für SDDM und Lockscreen mit einer dunkleren transparenten Seitenleiste, einem saubereren Splash-Screen und einem dunkleren Logout-Look. Weiterhin wurde das Hauptmenü vom bisher verwendeten kaskadierenden Menü zu dem mit Plasma 5.22 neuen Application Launcher umgestellt.
Aktueller Plasma-Desktop
Als einziger angebotener Desktop kommt bei KaOS KDE Plasma in aktueller Version zum Zug. Das bedeutet für KaOS 2021.08 Plasma 5.22.4, KDE Gear 21.08 und Frameworks 5.85.0. Die Pakete werden bei KaOS jeweila neu gebaut, da KaOS auf keiner anderen Distribution aufsetzt. Lediglich der Paketmanager wird von Arch Linux übernommen. Die Pakete für KaOS 2021.08 wurden mit Qt 5.15.2+ gebaut, obwohl Qt 5.15 keine Updates vom Hersteller Qt-Company mehr erhält. Das KaOS trotzdem auf neuere Versionen aufsetzen kann ist der Initiative von KDE zu verdanken, die zusammen mit Qt Company ein Patchset aufgelegt haben, um für KDE einen sanften Übergang zu Qt 6 zu ermöglichen.
Calamares-Installer aufgewertet
Weitere aktuelle Zutaten für KaOS 2021.08 umfassen Kernel 5.13.11, Systemd 249.3, Curl 7.78.0, iNet Wireless Daemon 1.16, NetworkManager 1.32.8, Mesa 21.1.7 und Vulkan 1.2.187. KaOS arbeitet aktiv bei der Entwicklung des Calamares-Installer-Frameworks mit. In der neuen Ausgabe übernimmt der Installer die Netzwerkeinstellungen des Live-Systems für WLAN, die somit nach der Installation nicht erneut eingegeben werden müssen. Es gibt zudem jetzt eine Option zur Auswahl des Dateisystems zwischen Xfs und Ext4, wenn die automatische Partitionierung verwendet wird. Die manuellen Partitionierung bietet darüber hinaus weitere Dateisysteme an.