Schlagwort: KaiOS

  • KaiOS 3.0 mit aktuellem Gecko 84.0 wird verteilt

    KaiOS 3.0 mit aktuellem Gecko 84.0 wird verteilt

    KaiOS baut auf dem Code von Mozillas Firefox OS auf und ist gerade in dritter Hauptversion freigegeben worden. Der Erfolg von KaiOS zeigt auf, wie sehr Mozilla mit Firefox OS aufs falsche Pferd gesetzt hatte. Kai OS Technologies aus Hong Kong konzentrierte die Entwicklung des Betriebssystems nicht auf Smartphones oder TV-Geräte, sondern auf die große Absatzzahlen verheißende Gattung der Feature Phones.

    Kein Touchscreen

    Dabei handelt es sich um Mobiltelefone, die zwar Merkmale eines Smartphones tragen, aber über keinen Touchscreen verfügen. Sie bieten üblicherweise 3G, 4G, NFC, GPS und WLAN. Die vorinstallierten Anwendungen basieren auf HTML5. Die Geräte begnügen sich bereits mit 256 MByte Arbeitsspeicher und durch den fehlenden Touchscreen hält der Akku wesentlich länger als bei Smartphones. Diese Geräte finden in Entwicklungs- und Schwellenländern großen Absatz. Die Liste der unterstützten Geräte umfasste im Januar 46 Geräte.

    Over-the-Air-Updates

    Kai OS Technologies konnte bisher über 150 MIO. Einheiten in rund 150 Ländern absetzen. Im Gegensatz zu früheren Vertretern dieser Gattung wie etwa dem Nokia 130 erhalten mit KaiOS ausgestattete Geräte Over-the-Air-Updates. Ein eigener App-Store bietet Anwendungen speziell für KaiOS, Apps für Android können portiert werden.

    KaiOS 3.0 vollzieht nun in Zusammenarbeit mit Mozilla den Sprung von Gecko Engine 48 aus dem Jahr 2016 auf Version 84 aus dem Dezember 2020. Damit einher geht ein aktuelles JavaScript auf Basis des im Juni veröffentlichten ECMAScript 2021 sowie unter anderem Unterstützung für Progressive Web Apps (PWA), WebRender, WebAssembly, WebRTC und WebAudio, Quantum CSS, WebGL 2.0 sowie WebP. Die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 wurden zugunsten von TLS 1.2 und 1.3 fallen gelassen. Die Geolocation API folgt nun den Standards des W3C.

    Mit der frischen Engine macht KaiOS einen großen Sprung in die Jetztzeit und wird damit vielleicht auch für hiesige Anwender interessant, die sich ein günstiges, moderne Technologien unterstützendes mobiles Telefon wünschen, das nur einmal in der Woche geladen werden muss anstatt täglich.