Schlagwort: IRC

  • Das alte Freenode ist endgültig Geschichte

    Freenode

    Das IRC-Netzwerk Freenode ist in seiner bisherigen Form seit letzter Nacht Geschichte und wird von den neuen Betreibern als Freenode Legacy bezeichnet. Andrew Lee und sein Staff-Team haben harte Fakten geschaffen und sind auf eine neue IRC-Server-Software umgezogen. Seit vielen Jahren verwendete Freenode ircd-seven als Unterbau, künftig kommt INSPIRCD zum Einsatz. Auch das IRC-Dienste-Paket wird ausgetauscht, anstatt Atheme kommt Anope zum Zug.

    Freenode ade

    Da verschiedene IRC-Daemons in der Regel nicht miteinander verknüpft werden können um Server-zu-Server-Verbindungen herzustellen, bedeutet dies zwangsläufig, dass mit obigen Maßnahmen ein völlig neues IRC-Netzwerk angelegt wird, das nicht mit dem alten verknüpft ist. Mit anderen Worten, es gibt jetzt zwei Freenodes: ein ‚altes ‚Freenode mit ircd-seven (freenode legacy) und ein ’neues‘ Freenode mit InspIRCd.

    Zwei auf einen Streich

    Mit obigen Maßnahmen wurden alle registrierten Nicknames und Kanäle deaktiviert. Beim erneuten Verbinden zu Freenode befindet man sich zwar im ’neuen‘ Freenode, muss aber seinen Nickname oder als Kanalbetreiber seinen Kanal neu registrieren. Angemeldete Nutzer erhielten letzte Nacht gegen 02:30 folgende Benachrichtigung in #freenode:

    [Global Notice 1/3] We are moving past legacy freenode to a new fork. The new freenode is launched. You will slowly be disconnected and when you reconnect, you will be on the new freenode. We patiently await to welcome you in freedom’s holdout – the freenode.
    [Global Notice 2/3] If you’re looking to connect now, you can already /server chat.freenode.net 6697 (ssl) or 6667 (plaintext). It’s a new genesis for a new era. Thank you for using freenode, and Hello World, from the future. freenode is IRC. freenode is FOSS. freenode is freedom.
    [Global Notice 3/3] When you connect, register your nickname and your channel and get started. It’s a new world. We’re so happy to welcome you and the millions of others. We will be posting more information in the coming days on our website and twitter. Otherwise, see you on the other side!

    Derzeit sind vier Server in Betrieb, die das ’neue‘ Freenode ausliefern:

    lux.freenode.net        54.37.136.225
    passion.freenode.net	178.239.166.153
    kodama.freenode.net	64.44.25.2
    tildes.freenode.net	45.58.138.170

    Probleme radikal gelöst

    Sieben Server des ‚alten‘ Freenode sind noch online und wie etwa ace.freenode.net und hostsailor.freenode.net derzeit noch benutzbar. Was Andrew Lee vorhat, ist immer noch nebulös, in den nächsten Tagen soll es weitere Informationen geben. Jedenfalls ist Lee mit dieser Maßnahme die ganzen in seinen Augen renitenten User auf einen Schlag losgeworden und kann sein neues Königreich ohne Widerspruch betreiben. Wer die über 20-jährige Geschichte von Freenode noch einmal Revue passieren lassen will, kann dies im Blog von Ariadne tun.

  • IRC-Netzwerk Freenode: Letzte Entwicklungen

    Freenode

    Seit rund einer Woche migrieren Projekte weg vom IRC-Netzwerk Freenode und hin zum von der Mehrzahl der ehemaligen Freenode-Betreiber neu gegründeten Netzwerk Libera.Chat und zu anderen Netzwerken wie OFTC. Die Hintergründe für diese Abwanderung habe ich letzte Woche erläutert. Die Situation hat sich seither eher verschlechtert.

    Am 25. Mai hat Andrew Lee, der das Freenode-Netzwerk vor zwei Jahren gekauft hat, ein Update der Situation aus seiner Sicht im Blog veröffentlicht und darin die Zerstörung von Freenode als gescheitert erklärt. Die Richtlinien von Freenode wurden in den letzten Tagen mehrfach geändert.

    700 Kanäle beschlagnahmt

    Eine Zusammenstellung der Ereignisse aus der Sicht der ehemaligen Freenode-Staffer und Gründer von Libera.Chat bietet Hugo Landau auf seiner Webseite. Darin belegt er mit Log-Auszügen die automatisierte Beschlagnahmung zahlreicher Kanäle von Projekten, in deren Topic der Begriff Libera auftaucht. Darunter auch Kanäle von Projekten, die in der gegebenen Situation lediglich ihre Optionen diskutierten. Dafür hat sich Lee mittlerweile entschuldigt. Laut Angaben des ehemaligen Freenode-Staffers kline wurden insgesamt über 700 Kanäle beschlagnahmt, darunter die von prominenten Projekten wie Ubuntu, OpenBSD, Wikimedia, Wikipedia und FOSDEM.

    Viele Projekte warten noch ab, wie sich die Situation entwickelt, bevor sie sich entscheiden, ob und wohin sie umziehen werden. Darren Whitlen (prawnsalad), bekannter Entwickler von IRC und Kiwi IRC stellt aufgrund der Vorkommnisse sämtliche Aktivitäten, die mit IRC verbunden sind, ein.

    Report von Libera.Chat

    Auch Libera.Chat selbst hat einen Report über den Verlauf der ersten Woche nach Gründung veröffentlicht. Bisher wurden rund 250 Projekte registriert, die gleiche Anzahl steht auf der Warteliste. Die Betreiber bitten Projekte, die auf Libera.Chat aufgenommen werden möchten, dies per E-Mail mitzuteilen und damit die Planung der nächsten Schritte des neuen Netzwerks zu erleichtern. Die Zahl der zu Libera.Chat migrierten und dort bisher registrierten Anwender wird mit 20.000 angegeben. Wer sich dem Exodus von Freenode anschließen möchte, findet auf der Webseite von Libera.Chat Anleitung dazu. Der Google-Suchbegriff migrate to libera.chat findet viele Projekte, die Freenode bereits verlassen haben oder im Begriff sind, das zu tun.

  • IRC-Netzwerk Freenode: Feindliche Übernahme

    Bild: Moniker42 | Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Freenode, das mit über 40.000 Chat-Räumen größte IRC-Netzwerk scheint am Ende. Nicht nur die meisten ehrenamtlichen technischen Mitarbeiter (Staff), sondern auch viele Open-Source-Projekte, die dort ihre Chat-Räume haben, migrieren zu anderen Netzwerken. Grund ist vermehrte Einflussnahme des Besitzers Andrew Lee.

    Unabhängigkeit gefährdet

    Seit 2017 ist die Firma hinter Freenode im Besitz von Lee, dem Betreiber des VPN-Dienstleisters Private Internet Access (PIA) und anderer Firmen. Nachdem kürzlich Christel Dahlskjaer, die Freenode seit 2006 verantwortlich geleitet hatte, die Kontrolle über Freenode verlor, entbrannte ein Streit um die Führung des Netzwerks. Lee hatte 2017 beim Kauf mündlich zugesagt, die Unabhängigkeit von Freenode nicht anzutasten und lediglich die Infrastruktur bereitzustellen, ohne dem technischen Staff jedoch Einblick in die Bedingungen des Kaufvertrags zu geben.

    In letzter Zeit gab es Probleme zwischen Lee und den Staffern, die den Wunsch von mehr Kontrolle seitens Lee als feindliche Übernahme werteten. Die Staffer entzogen Lee zeitweise die Kontrolle über die Domains und das Netzwerk, gaben diese aber auf Anraten eines hinzugezogenen Anwalts wieder zurück.

    Stellungnahmen der Beteiligten

    Seit rund einer Woche wird der Streit vermehrt öffentlich ausgetragen. Lee veröffentlichte vor einer Woche eine Stellungnahme auf GitHub und eine weitere gestern im Blog von Freenode. die sich teilweise widersprechen und damit die Glaubwürdigkeit von Lee untergraben. So schreibt er auf GitHub, Christel Dahlskjaer sei vom Staff entmachtet und von Freenode ausgeschlossen worden, während er im Freenode-Blog jetzt schreibt, Christel sei zurückgetreten. Die Community veröffentlichte ihre Sicht der Dinge ebenfalls auf GitHub.

    Staffer treten zurück, Projekte migrieren

    Als Resultat aus dem Streit um die Kontrolle von Freenode sind fast alle Staffer zurückgetreten und haben ein neues Netzwerk namens Libera gegründet. Projekte verlassen Freenode, um, wie CentOS zu Libera oder auch zu OFTC (Open and Free Technology Community) zu migrieren, wie etwa das Haiku-Projekt. Bei anderen großen Projekten wie Fedora oder Ubuntu läuft die Diskussion noch. Fedora etwa erwägt, IRC hinter sich zu lassen und zu Matrix zu migrieren. Vermutlich ist Freenode als eines der großen IRC-Netzwerke damit am Ende.

    Das Unternehmen London Trust Media Inc, zu dem auch PIA gehört, war auch Besitzer des mittlerweile an Slashdot Media verkauften ehemals ehrwürdigen Linux Journal. Zu Lees Firmenimperium gehört derzeit auch der in der Community nicht unbedingt wohlwollend betrachtete DaaS-Provider Shells.