
Normalerweise deckt ein Punkt-Release bei Debian sowohl die Sicherheitslücken als auch Fehler in Paketen aus den letzten Monaten ab. Zuletzt so geschehen vor rund zwei Monaten mit Debian GNU/Linux 9.6.
Außerplanmäßig
Damals wurden 84 Fehlerbereinigungen und 88 Sicherheits-Updates gebündelt. Debian 9.7 stellt eine Ausnahme dar, es wird außerplanmäßig lediglich der vor einigen Tagen entdeckte Fehler in APT, dem Frontend des Paketmanagers DPKG, behoben, der bei Debian intern als DSA-4371-1 und international als CVE-2019-3462 katalogisiert wurde.
Frische Installationen schützen
Dieser ist zwar bereits in allen Zweigen der Distribution seit Debian »Jessie« behoben, das gilt allerdings nicht für die Installationsmedien. Somit entschloss sich das Debian Release-Team zu einem außerplanmäßigen Release, um bei neuen Installationen sicherzustellen, dass der Fehler erst gar nicht erst auf der Festplatte landet.
Neben apt 1.4.9 ist das Paket base-files 9.9+deb9u7 die einzige weitere Änderung im Point-Release Debian 9.7. Damit wird bei einer Abfrage von /etc/debian_version die korrekte Version 9.7 angezeigt.
Frische Images
Einige aktualisierte Installationsmedien stehen bereits auf den Download-Servern des Projekts zur Verfügung, weitere werden in den nächsten Stunden und Tagen folgen. So ist bereits ein Netinstall-Image sowie ein komplettes Image mit Xfce verfügbar.