
Die Rosa Luxemburg Stiftung in NRW bietet einen virtuellen Workshop an, der blinde und sehbehinderte Menschen in die Anwendung der barrierefreien Linux-Distribution Stormux auf dem Raspberry Pi einführen soll. Es handelt sich dabei um Teil 3 der Vortragsreihe »Barrierefreies Linux«.
Arch Linux mit MATE Desktop
Stormux ist für diese Personengruppe vorkonfiguriert und auf den Raspberry Pi 4 abgestimmt. Es basiert auf Arch Linux und bringt die Desktop-Umgebung MATE mit. Alles, was der künftige Nutzer tun muss, ist, das Abbild auf eine SD-Karte zu schreiben und den kleinen Rechner zu starten. Stormux ist so vorkonfiguriert, dass es unmittelbar nach Installation für Blinde verfügbar ist. Als Screenreader kommen für das Terminal der Fenrir Screen-Reader sowie für den Desktop Orca zum Einsatz.
Andere Plattformen wie X86_64 könnten künftig verfügbar werden. Es handelt sich jedoch derzeit bei Stormux um ein kleines Team und diese sekundären Plattformen erhalten möglicherweise nicht so viel Unterstützung wie der Pi 4.
Der Kurs findet am 21. April 2021 in der Zeit von 18:00 – 19:30 Uhr statt. Nach Anmeldung per E-Mail unter LPD@Akademie-der-Vereine.de
erhalten die Teilnehmer Zugangsdaten und weitere Hinweise. Die Veranstaltung findet in Jitsi Meet statt. Abbilder für Stormux für den Raspberry Pi 3 und 4 stehen zum Download bereit.