
ArchivistaBox ist eine Linux-Distribution der Schweizer Firma Archivista GmbH, deren Entwickler Urs Pfister auch für die Distributionen AVMultimedia und AVMultiPhone verantwortlich zeichnet. Haupteinsatzzweck war bis vor Kurzem die Verwaltung von Dokumenten, die alle Aspekte vom Scannen der Dokumente bis hin zur langfristigen sicheren Aufbewahrung abdeckt. Daneben wird auch ein ERP-System angeboten. Mit den letzten Ausgaben kamen immer weitere Funktionen aus dem Bereich Multimedia hinzu. Neben der Software bietet die Archivista GmbH auch die passende Hardware.
Spracherkennung mit Vosk und Kaldi
Während mit ArchivistaBox 2021/II im Februar die Integration von Nextcloud in das System eine neue Ebene der Zusammenarbeit eröffnete, wird mit der aktuellen Ausgabe ArchivistaBox 2021/V eine Spracherkennung integriert. Von beliebigen Ton- und Video-Dateien kann damit der gesprochene Text extrahiert werden. Mit der Integration der Open-Source-Spracherkennungen Vosk und Kaldi ist dies für die Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch möglich.
Vertraulichkeit garantiert
Dabei vereinfacht Vosk die Aufgabe, indem für Kaldi keine Sprachsequenzen trainiert werden müssen und der Text aus den Video- und Audio-Dateien automatisiert extrahiert werden kann. Für optimale Ergebnisse umfasst die Spracherkennung im Grundumfang rund 10 GByte an Musterdateien. In der Ankündigung der neuen Ausgabe von ArchivistaBox sind einige Beispiele für die Genauigkeit der Erkennung zu finden. Der gesamte Prozess der Spracherkennung erfolgt dabei direkt auf der lokalen Instanz, womit die Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist.
Als Software oder gleich mit Hardware
In den letzten Monaten neu hinzugekommen sind zudem Support für Apple-Datenträger, die LDAPS-Integration für den automatisierten Abgleich der Nutzerkonten sowie ein komplett überarbeitetes Handbuch. Die ArchivistaBox 2021/V kann entweder als Hardware-Appliance (ab 300 Euro, bis zu 200 TByte) virtualisiert oder als ISO-Datei für unter 100 EUR für eine eigene Hardware erworben werden. Zudem steht die kostenfreie Nutzung der ArchivistaBox in der Cloud zur Verfügung.