System76 kündigt Notebook mit Coreboot an

Logo: Coreboot

Immer mehr Hersteller von Linux-Notebooks setzen auf Coreboot anstatt eines herkömmlichen BIOS. Jetzt kündigt auch der US-amerikanische Hersteller System76 ein erstes Notebook mit Coreboot an.

Purism und Tuxedo bereits an Bord

Kürzlich wurde der Linux-Notebook-Ausrüster deshalb zum Thunderbolt- Lizenznehmer, um die Technik offiziell im Rahmen seiner geplanten Coreboot-Initiative anbieten zu können. Jetzt bietet das Unternehmen ein erstes Notebook mit Coreboot an.

Coreboot hat zum Ziel, ein freies und quelloffenes BIOS zu erstellen. Das 1999 als LinuxBIOS gestartete Projekt ersetzte das BIOS zunächst mit einem kompletten Linux-Kernel. Als der Platz dafür immer knapper wurde, änderte sich 2008 der Name in Coreboot und das Konzept dahingehend, mit einem Minimalcode lediglich die Hardware zu initialisieren und danach eine sogenannte Payload huckepack zu laden, die dann das System hochfährt.

Darter Pro OSFC Edition

Die Vorstellung soll auf der Open-Source Firmware Conference (OSFC) vom 3. bis 6. September stattfinden, die in den Gebäuden von Google und Facebook im Silicon Valley abgehalten wird. Aus diesem Anlass trägt das Notebook den Namen »Darter Pro OSFC Edition«. Wer die Coreboot-Edition im Vorfeld ordert, erhält freien Eintritt zur Konferenz.

Verschiedene Payloads

Als Payload lädt Coreboot für das Darter Pro die freie Firmware LinuxBoot nach. Alternativ sollen sich aber auch die UEFI-Alternative Tiancore oder die Bootloader U-Boot und Slimbootloader nachladen lassen. Weitere Notebooks sind bei System76 in der Planungsphase für Coreboot-Unterstützung, darunter auch die Bestseller Galago Pro 2 und 3.

Derzeit eher für Entwickler

Das derzeit vorbestellbare Darter Pro OSFC 2019 verfügt über ein mattes 15-Zoll 1080p-Display, einen Intel Core i5/i7 Prozessor der 8. Generation, 8 bis 32 GByte RAM sowie SSD-Optionen von 240 GByte bis hin zu 2 TByte. Als Betriebssystem wird das hauseigene Pop!_OS eingesetzt. Das Darter Pro OSFC 2019 soll in der Standardausrüstung rund 950 US-Dollar kosten und richtet sich vornehmlich an die Konferenzteilnehmer. Wann das Darter Pro oder andere Notebooks oder PCs mit Coreboot im regulären Shop von System76 verfügbar sein werden ist derzeit nicht bekannt.

Kommentare

3 Antworten zu „System76 kündigt Notebook mit Coreboot an“

  1. Avatar von Legion495

    Aber kann es Ryzen?

    1. Avatar von Ferdinand

      Laut der bisherigen Spezifikation wird das Darter Pro OSFC 2019 nur mit Intel CPU ausgeliefert. Bisher gibt es kein Notebook von System76 mit AMD CPU, lediglich deren Workstations Adder und Thelios haben Ryzen CPUs. Dabei ist zu bedenken, dass System76 (wie übrigens auch Tuxedo) vergleichsweise sehr kleine Unternehmen sind, die es mit den Lieferanten nicht immer einfach haben.

  2. Avatar von Linuxkumpel
    Linuxkumpel

    Hallo! Ich nutze Pop!_OS 19.04 von system76 auf einem HUAWEI Matebook D mit AMD Ryzen 5 2500U Prozessor (bis zu 3,6 GHz), Quad-Core und AMD Radeon Vega 8 Grafik. Läuft ohne Probleme und mit den entspr. Energiesparoptionen komme ich über den Tag.
    Beim Herunterladen von Pop!_OS kann sich jeder bereits entscheiden, welche Treiber benötigt werden. Entweder Intel/AMD oder Nvidia.
    Das mal als kurze Information.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert