Softmaker FreeOffice mit neuen Ausgabeformaten

SoftMaker FreeOffice
FreeOffice TextMaker

FreeOffice ist die kostenfreie Version von Softmaker Office und steht für Linux, macOS und Windows zur Verfügung. Im Zuge des 30-jährigen Firmenjubiläums erhielt FreeOffice bereits im Juli ein umfangreiches Update.

Softmaker FreeOffice legt nach

Auf vielfachen Wunsch aus der Linux-Community hin hat SoftMaker nun noch einmal nachgelegt und eine neue Version des Pakets veröffentlicht, die interessante Verbesserungen bietet. Das Paket setzt sich aus der Textverarbeitung TextMaker 2018, der Tabellenkalkulation PlanMaker 2018 und der Präsentationssoftware Presentations 2018 zusammen.

Weitere Ausgabeformate

Neben der bereits zuvor verfügbaren nahtlosen Kompatibilität mit den Microsoft-Dateiformaten DOCX, XLSX und PPTX unterstützt die Büroanwendung jetzt auch die klassischen Formate DOC, XLS und PPT sowie, für Linux-Anwender besonders wichtig, das von LibreOffice verwendete Standardformat ODT. Zudem bietet das Officepaket nun eine augenschonende dunkle Benutzeroberfläche.

Auch ODT voll unterstützt

Das neue FreeOffice ermöglicht somit einen nahtlosen Dokumentenaustausch mit Anwendern von Microsoft Office. Die klassischen Microsoft-Formate DOC, XLS und PPT konnten bisher nur gelesen, jedoch nicht gespeichert werden. Das ändert sich mit der neuen
Version: Ab sofort ist sowohl das Öffnen als auch das Speichern dieser Dateitypen möglich. Anwendern, die von LibreOffice auf SoftMaker FreeOffice wechseln möchten, wird der Umstieg erleichtert: TextMaker, die Textverarbeitung im Paket, öffnet und speichert jetzt auch das ODT-Format.

Dark Mode inklusive

Anwender von Softmaker FreeOffice können wahlweise mit einer klassischen Menüoberfläche oder mit den von Microsoft Office bekannten Ribbons arbeiten. Mit der neuen Version können Nutzer beider
Varianten nun zusätzlich einen augenschonenden abgedunkelten Ansichtsmodus aktivieren.

Softmaker FreeOffice, kann ohne Einschränkungen kostenlos sowohl privat als auch geschäftlich verwendet werden und steht bei Softmaker zum Download bereit.

Kommentare

5 Antworten zu „Softmaker FreeOffice mit neuen Ausgabeformaten“

  1. Avatar von Linuxkumpel

    Nutze ich schon seit Jahren. FREE und Professionell GNU/Linux und Windows. Selbst FreeOffice erfüllt… https://t.co/zr1zaGslsB

  2. Avatar von Linuxkumpel

    @softmaker_de Downloadlink funktioniert gegenwärtig nicht. Schade bei der interessanten Ankündigung u… https://t.co/e9xnaei6KS

    1. Avatar von Ferdinand

      Stimmt, ich habe das mal weitergeleitet.

  3. Avatar von PepeCyB

    Der Download ist aber trotzdem möglich… muss man sich über das Menü „durchhangeln“:

    https://www.freeoffice.com/de/download/programme

  4. Avatar von Linuxkumpel

    Funktioniert jetzt, getestet. Ebenfalls Antwort von @softmaker_de Fehler behoben. Eben so die kleinen… https://t.co/5sYmU17DX7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert