Schwerer Fehler bei Chrome 79 für Android

Chrome 79
Bild: google_chrome | Quelle jibunkaiwai | Lizenz: CC BY 2.0

Google hat die Auslieferung seines Browsers Chrome 79 für Android aufgrund eines fatalen Fehlers gestoppt, nachdem bereits am 13.12. geschätzt die Hälfte aller Anwender das Update erhalten hatten. Der Fehler kann zu völligem Verlust der gespeicherten Daten bei Dritt-Apps führen.

Fataler Fehler

Den Entwicklern der Chrome-App ist bei der Vorbereitung des Updates von Chrome 78 auf 79 ein folgenschwerer Fehler unterlaufen. Ausgelöst wurde der Fehler dadurch, dass durch eine Reorganisation das WebView-Verzeichnis an eine andere Stelle verschoben wurde. Dabei haben die Entwickler wohl vergessen, auch die Inhalte unter LocalStorage und WebSQL mitzunehmen. WebView ist eine vorinstallierte App für eine Systemfunktion von Android, mit der Apps Web-Inhalte wie HTML, CSS und JavaScript anzeigen und in Dritt-Apps darstellen können.

Daten aus Dritt-Apps verschwunden

Durch den Fehler mit den vergessenen Daten können Anwender nach dem Update auf Chrome 79 nicht mehr auf die Daten unter LocalStorage und WebSQL zugreifen, was einem Datenverlust gleichkommt. Die beiden Speichermechanismen ermöglichen es einer Website oder App, Daten auf dem Gerät im Chrome-Profilverzeichnis eines Benutzers zu speichern.

Der Verlust erstreckt sich neben Daten auch auf Einstellungen und teilweise die Möglichkeit sich bei betroffenen Apps anzumelden. Viele Anwender geben fälschlicherweise den App-Entwicklern die Schuld, wie auf Reddit nachzulesen ist.

Gelöscht oder nur nicht im Zugriff?

Ein Fix für dieses Problem ist alles andere als trivial und Google vermutet, dass mindestens 5 – 7 Tage vergehen werden, bevor Chrome 79 für Android erneut ausgerollt wird. Das Problem ist, dass Google nicht einfach auf die alte Verzeichnisstruktur zurückrollen kann, da dann weiterer Datenverlust für die 50 Prozent derer, die das Update bereits erhalten haben, droht. Denn derzeit wissen die Entwickler nicht mal genau, ob die Daten in den beiden Verzeichnissen überschrieben wurde oder nur nicht zugreifbar sind.

Eine Lösung wird derzeit noch im Bugtracker diskutiert. Ob eure App schon auf Version 79 aktualisiert wurde, könnt ihr in der Chrome-App im Menü rechts oben unter dem Punkt Einstellungen | Über Google Chrome überprüfen. Ist dies der Fall, bleibt nur abzuwarten, ob Google eine Lösung findet, die Daten wieder zugreifbar zu machen.

Kommentare

4 Antworten zu „Schwerer Fehler bei Chrome 79 für Android“

  1. Avatar von Rene
    Rene

    Das ist nicht der einzige gravierende Bug unter Linux stürzen jetzt sämtliche Browser die auf Chromium 79 setzen durch Einwirkung von 3 Party Software wie Esets Nod 32 oder Preload und vermutlich noch andere sang und klanglos ab.
    https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=307542

    1. Avatar von Ferdinand

      Ja, wurde auch hier thematisiert (mit Hinweis auf Fix)

  2. Avatar von Rene
    Rene

    Danke naja ich nutze Vivaldi da ist es aufwendiger das zu fixen da müsste ich den Browser neu kompilieren und das ist mir zu aufwendig zumal er bei mir seit der Deinstallation von Eset funktioniert und ich auch schon einen Fehlerbericht dem Vivaldi Team geschickt habe. Außerdem hat Eset selber auch einen Fix angekündigt. Und Virenscanner auf Linux ist ja sowieso eher optional. Zumal es sowieso kaum brauchbare gibt.

    1. Avatar von Ferdinand

      Bei mir läuft Chrome (nicht Chromium) 79 stabil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert