Sailfish X bringt 64-Bit auf das Sony Xperia 10 II

Sailfish X bringt 64-Bit auf das Sony Xperia 10 II
Quelle: Jolla Blog

Vor rund zwei Wochen hat die finnische Softwareschmiede Jolla ihr mobiles Betriebssystem Sailfish OS 4.1.0 »Kvarken« freigegeben. Jetzt folgt Sailfish X als Bezahlversion für das Sony Xperia 10 II und damit auch die erste 64-Bit-Version von Sailfish OS. Als Basis dient AOSP 10.

Aus AOSP wird Sailfish X

Das Open Devices Program von Sony ermöglicht es jedem, eine Auswahl von Telefonen mit einem selbst kompilierten Android-Open-Source-Project-Image (AOSP-Build) zu flashen. So baut Jolla Sailfish X auf dem zugrundeliegenden Minimum an Android-HW-Anpassung mit AOSP für die unterstützten Geräte auf. Bei der Entwicklung der jetzt veröffentlichten 64-Bit-Version sah sich Jolla einigen hartnäckigen Problemen einem nicht immer aktivierten Touchscreen, merkwürdigen Tönen beim Start des Geräts sowie beim Audio-Routing.

Der Jolla Shop bietet Kunden Sailfish X ab sofort für einen begrenzten Zeitraum für 29.90 EUR an, danach gilt wieder der Preis von 49.90 EUR. Demnächst wird uns Matthias Böhm mit einem weiteren seiner Erfahrungsberichte an der neuen Ausgabe von Sailfish X auf dem Sony Xperia 10 II teilhaben lassen.

Kommentare

5 Antworten zu „Sailfish X bringt 64-Bit auf das Sony Xperia 10 II“

  1. Avatar von evil-god
    evil-god

    kann die „werbung“ für ein closed source projekt hier nicht verstehen, im vergleich zu aosp ist das auf dem gerät ein rückschritt punkto freier software. ja es hat grundsätzlich was mit linux zu tun, darum ist es nicht grundsätzlich unpassend darüber was zu schreiben.

    1. Avatar von chris_blues

      Ich finde es immer interessant, über Alternativen zu Google zu lesen!

  2. Avatar von Tux
    Tux

    Ich hab Sailfish immer gemocht, schon allein wegen Silicas besserer Bedienbarkeit, und schlimmer als Google und Apple kann Jolla gar nicht sein. Dafür sind die zu klein.
    Die Zeit des Jolla Phones ist seit einigen Monaten vorbei und die des PinePhones hat begonnen. PostmarketOS und Glacier werden meine zukünftigen Wegbegleiter sein.
    Soweit ich weiß kommt Sailfish gut in den BRICS-Ländern an und hat da noch eine gewisse Zukunft vor sich.

    1. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Glacier ist gerade mal in Version 0.1-r3, da kann es sich nur um die Zukunft handeln. 😉

  3. Avatar von Christopher
    Christopher

    Ich hatte mich zu SFOS bereits schon mehrfach geäußert und auch ich finde die Entwicklung nach wie vor interessant …auch wenn ich mich erst einmal mit dem Rücken wieder herum gedreht habe.
    Allerdings habe ich das schon zu oft erlebt diese Euphorie und auch ich bin schlauer geworden. Daher habe ich heute mal in einschlägigen Telegram Gruppen geluschert und wie ich mir das dachte: Finger weg, große Baustelle. Wie so oft muss ich leider sagen.
    Daher auch die 29€ für den beta Tester. Irgendwann wird das besser aber das dauert und kann verdammt weh tun.
    Trotzdem lohnt sich irgendwann mal ein Test für denjenigen dem die Erfahrung noch fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert